

Inula candida subsp. verbascifolia - Alant


Inula candida subsp. verbascifolia - Alant


Inula candida subsp. verbascifolia - Alant


Inula candida subsp. verbascifolia - Alant


Inula candida subsp. verbascifolia - Alant


Inula candida subsp. verbascifolia - Alant
Inula candida subsp. verbascifolia - Alant
Inula candida subsp. verbascifolia
Alant, Flohkraut, Glockenwurz
In stock substitutable products for Inula candida subsp. verbascifolia - Alant
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Inula candida subsp. verbascifolia - Alant
Die Inula candida subsp. verbascifolia ist eine kleine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler und stammt aus dem südöstlichen Europa, wo sie in Fels- und Kalkschuttgebieten bis zu einer Höhe von 800 m vorkommt. Diese Art zeichnet sich durch ihr hübsches, behaartes, weiß-graues immergrünes Laub, ihre Blüten, die an winzige gelbe Gänseblümchen erinnern, und ihre hohe Trockenheitstoleranz aus. Diese wenig bekannte Aunée verdient es, in einer mineralischen Umgebung in unseren nicht zu kalten Regionen ausprobiert zu werden.
Die Inula candida subsp. verbascifolia (syn. Pentanema verbascifolium) kommt natürlicherweise in den Küstenregionen der Balkanhalbinsel, des südöstlichen Italiens und Anatoliens vor. In der Natur findet man diese kleine Pflanze in Felsspalten, zwischen den Steinen alter Mauern, an sonnigen oder halbschattigen Orten. Sie bildet zunächst Rosetten und dann liegende oder gebogene, an der Basis verzweigte Stängel, die mehr oder weniger belaubt sind. Das gesamte Polster erreicht eine Höhe von etwa 15 cm und eine Breite von 20 cm. Die Blätter sind oval bis lanzettlich, die basalen Blätter haben lange Blattstiele, während die oberen Blätter kleiner sind und fast keine Blattstiele haben. Der Stängel und die Blätter sind behaart, wobei letztere bei ihrem Austrieb fast weiß sind und dann grauer werden. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet normalerweise im August. Die kleinen Blüten sind in 1 cm großen Blütenköpfen angeordnet. Jeder Blütenkopf zeigt äußere Zungenblüten in leuchtendem Gelb um ein Zentrum aus orangefarbenen Röhrenblüten. Die Frucht trägt einen Pappus. Als Pflanze für Sonne und steinigen oder kiesigen Boden, vorzugsweise kalkhaltig, ist sie sehr trockenheitstolerant und winterhart bis -12 °C. Der lateinische Name dieser Art, candida, bezieht sich auf die helle Farbe des Laubs. Der Name der Unterart, verbascifolia, bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Blätter mit den Blättern einiger Königskerzen (Verbascum).
Die Inula candida subsp. verbascifolia gedeiht in einem armen Boden, der dem in ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt. Pflanzen Sie sie zwischen den Steinen einer Felswand oder eines Felsens mit der Centaurea ragusina, dem Tanacetum haradjanii, der Euphorbia myrsinites, der Erigeron karvinskianus oder der gesamten Delosperma-Reihe.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Inula candida subsp. verbascifolia - Alant in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Inula
candida subsp. verbascifolia
Asteraceae
Alant, Flohkraut, Glockenwurz
Pentanema verbascifolium, Inula verbascifolia
Südeuropa
Other Inula - Alant
View All →Planting of Inula candida subsp. verbascifolia - Alant
Diese Inula candida wird in der Sonne oder gegebenenfalls im Halbschatten gepflanzt, in einem sehr durchlässigen, armen Boden, sogar trocken bis sehr trocken im Sommer, steinig, idealerweise in einem Steingarten. Sie verträgt kalkhaltige Böden gut. Unter diesen Bedingungen wird diese Pflanze gut gegen Kälte widerstandsfähig sein, bis zu -12 °C für eine gut etablierte Pflanze. Sobald sie gut verwurzelt ist, verträgt sie die Sommerdürre perfekt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
