

Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant


Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant


Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant


Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant


Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant


Inula racemosa Sonnenspeer - Aunée
Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant
Inula racemosa Sonnenspeer
Traubiger Alant, Flohkraut, Glockenwurz
In stock substitutable products for Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant
Die Inula racemosa 'Sonnenspeer', auch als Alant bekannt, ist eine weitere große, sehr dekorative Staude aus zwei Gründen. Erstens aufgrund ihres üppigen, etwas fleischigen und skulpturalen Laubs und zweitens aufgrund ihrer spätsommerlichen Blüte in großen, zerzausten Gänseblümchen, goldgelb mit einem orangefarbenen Zentrum. Diese Pflanze ist zu Unrecht unbekannt, denn sie ist ideal in einem wilden Garten hinter großen Beeten, wo sie einen echten Höhepunkt bildet. Sie ist leicht in einem tiefen und feuchten Boden in voller Sonne zu kultivieren.
Die Inula racemosa 'Sonnenspeer' gehört zur Familie der Asteraceae und ist eine sehr blühende Sorte der Inula racemosa, die in den Bergen des westlichen Himalaya und im Kaschmirgebiet häufig vorkommt. Es ist eine krautige, mehrjährige Pflanze mit einer grundständigen Rosette, aus der im Sommer kräftige, blätterreiche Stängel mit Ähren gelber Zungenblüten von 4 bis 6 cm Durchmesser emporragen, die entlang des Blütenstängels von oben nach unten verteilt sind. Im Frühling bildet das Laub wie ein Springbrunnen langgestreckte, lanzettliche Blätter, die manchmal bis zu 50 cm lang werden können. Die Blätter sind rau, am Rand gewellt und etwas blaugrün und erinnern an Bananenpflanzen. Die Stängelblätter werden kleiner, je höher sie am Blütenstängel sind, und sind auf der Rückseite dicht behaart. Es ist auch eine Heilpflanze, deren Wurzeln lokal als Expektorans und in der Tiermedizin als Tonikum verwendet werden.
Der Alant 'Sonnenspeer' eignet sich perfekt als Hintergrund für Beete oder um einen feuchten Hang oder die Ufer eines Gewässers zu besiedeln. Die hohen Blütenstängel sind robust genug, um dem Wind standzuhalten. Man kann sich gut vorstellen, sie in einem großen Garten mit anderen großen Pflanzen wie Cephalaria gigantea, Verbascum olympicum, Ligularia stenocephala, Cynara cardunculus, Verbena bonariensis, Campanula lactiflora... für eine malerische Wirkung oder in einem großen Steingarten zu mischen. In unserem Garten macht sie zusammen mit Bananenpflanzen und Rudbeckia maxima eine beeindruckende Wirkung.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Inula
racemosa
Sonnenspeer
Asteraceae
Traubiger Alant, Flohkraut, Glockenwurz
Himalaya
Other Inula - Alant
View All →Planting of Inula racemosa Sonnenspeer - Traubiger Alant
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
