

Iris Aigue Marine - Schwertlilie
Iris Aigue Marine - Schwertlilie
Iris germanica Aigue Marine
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris Aigue Marine - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Aigue Marine - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie ‘Aigue Marine’ ist eine bemerkenswerte Sorte der Deutschen Schwertlilie, die sich durch ihre himmelblauen Blüten von sehr reinem Farbton auszeichnet – ein kristalliner Farbton, der nur durch dezente, hellgelbe Bärte mit weißen Spitzen leicht unterbrochen wird. Gut gestaffelt entlang kräftiger Stängel kommen die mäßig gewellten Corollen besonders gut zur Geltung. Diese kräftige Staude wächst schnell, bietet eine lange Blüte in der Mitte der Saison und eine gute Standfestigkeit im Beet. Diese Deutsche Schwertlilie macht in sonnigen Frühlingsbeeten eine große Wirkung.
Die Deutsche Schwertlilie ‘Aigue Marine’ gehört zur Familie der Iridaceae. Es handelt sich um einen Kultivar aus der Gruppe der Hohen Schwertlilien, der 1938 in Frankreich von Ferdinand Cayeux durch die Kreuzung der Sorten 'Mado' und 'President Pilkington' gezüchtet wurde.
Die Deutsche Schwertlilie, die Art, von der dieser Kultivar abstammt, ist eine natürliche Kreuzung zwischen Iris pallida und Iris variegata, die aus dem Mittelmeerraum stammt. Diese eingebürgerte Staude findet man in vielen gemäßigten Regionen Europas, insbesondere auf trockenen und sonnigen Böden, manchmal an Wegrändern oder auf Böschungen.
Die Deutsche Schwertlilie 'Aigue Marine' hat einen aufrechten, horstartigen Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 85 cm in Blüte bei einer Breite von 45 cm. Ihr Wachstum ist mäßig schnell, die Blütenproduktion erreicht nach 2 bis 3 Jahren Kultur ihr Optimum.
Die Blüten der Deutschen Schwertlilie ‘Aigue Marine’ sind groß, sie messen 10 bis 12 cm im Durchmesser. Sie bestehen aus drei aufrechten inneren Blütenblättern und drei äußeren, herabhängenden Tepalen in irisierendem Himmelblau, verziert mit hellgelben Bärten und weißen Spitzen. Jeder robuste, wenig verzweigte Blütenstiel kann durchschnittlich 9 bis 10 Blütenknospen tragen, die sich über 3 bis 4 Wochen nacheinander öffnen. Diese Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni, in der Mitte der Schwertliliensaison. Das Laub ist sommergrün und besteht aus schwertförmigen, flachen, leicht gebogenen und fächerartig angeordneten Blättern. Sie sind 30 bis 50 cm lang und etwa 3 bis 4 cm breit, ihre Farbe ist blaugrün. Das Wurzelsystem besteht aus flachen, horizontalen Rhizomen, die sich seitlich ausbreiten, um neue Wachstumspunkte zu bilden. Der Horst breitet sich theoretisch unbegrenzt auf dem Boden aus, wobei die Rhizome in der Mitte allmählich zugunsten der neuen peripheren Rhizome absterben.
Als Begleiter für die Deutschen Schwertlilien wählt man niedrige Pflanzen oder solche mit leichtem Laub, die nicht konkurrenzstark sind und sie weder ersticken noch beschatten. Die Deutsche Schwertlilie ‘Aigue Marine’ fügt sich in poetische Gartenszenen ein. Man kann sie sich sehr gut in einem großen, sonnigen Beet mit anderen pastellfarbenen Deutschen Schwertlilien wie 'Blushing Pink' (rosa) und 'Immortality' (reinweiß) vorstellen. In einem Staudenbeet kann man sie auch mit der Pfingstrose ‘Sarah Bernhardt’, mit bodendeckenden Storchschnäbeln oder mit der Deutschen Schwertlilie ‘Storm Center’, deren dunkelviolette Blütenblätter ein wunderschönes Spiel von Licht und Schatten erzeugen, kombinieren. Diese Anzüge unterstreichen ihren kristallinen Farbton und berücksichtigen gleichzeitig ihre Bedürfnisse: volle Sonne, durchlässiger Boden und eine natürliche, aber gepflegte Gartenatmosphäre.
Der Gemüsegarten kann mit einigen Horsten oder Rabatten aus Deutschen Schwertlilien verschönert werden, denn hier werden auch Schnittblumen kultiviert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Aigue Marine
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Planting of Iris Aigue Marine - Schwertlilie
Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten, warmen und im Sommer eher trockenen Standort?
Das ist der ideale Platz für Ihre Deutsche Schwertlilie Aigue Marine! Im Schatten wachsen die großen Schwertlilien zwar, aber sie blühen nicht. Sie werden in Frankreich in allen Regionen kultiviert. Als rustikale Pflanzen benötigen sie keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist unerlässlich. Die Iris germanica verlangen einen kalkhaltigen Boden: Verbessern Sie Ihre Erde mit Kalk, wenn Ihr Boden zu sauer ist. Ein zu feuchter Boden fördert die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. So haben die Rhizome genug Zeit, vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und dann vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten direkt nach dem Kauf gepflanzt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Schwertlilien etwa alle 4 Jahre zu teilen, um ihnen frischen Boden zu geben. Sie haben ein starkes Wachstum und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der der Größe und Kraft der Sorte entspricht: etwa 34-50 cm für große Sorten (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). In einer einfarbigen Pflanzung werden die Rhizome im Zickzack gepflanzt. Für eine Farbmischung wird empfohlen, sie in Gruppen von mehreren Pflanzen derselben Sorte zu pflanzen, um die ästhetische Gesamtwirkung des Schwertlilienbeets zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie immer die Wuchsrichtung der Rhizome, indem Sie sie sternförmig anordnen, mit den Knospen und Blättern nach außen, und sie gut von anderen Sorten absetzen, damit sie Platz zur Entwicklung haben.
Pflanzung
Graben Sie ein ausreichend breites und tiefes Loch. Bilden Sie einen großen, kegelförmigen Erdhaufen, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom knapp an der Bodenoberfläche bleibt. Es sollte nicht in einer Mulde gepflanzt werden (Fäulnisgefahr), daher ist zu bedenken, dass sich der Boden setzt und die Schwertlilie einsinkt. Bei lehmigem oder feuchtem Boden sollte das Rhizom sogar auf einem kleinen Hügel von wenigen Zentimetern erhöht gepflanzt werden. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht angedrückt und gleich nach der Pflanzung reichlich gewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal gießen, bis die Pflanze angewachsen ist.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei, durch oberflächliches Hacken, wobei darauf zu achten ist, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut beschattet die Schwertlilien, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Ebenso sollten trockene Blätter entfernt werden. Wenn sie krank sind (rötlich umrandete Flecken der Heterosporiose), verbrennen Sie sie. Verblühte Blumen abschneiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
