

Iris Dernier Cri - Schwertlilie


Iris Dernier Cri - Schwertlilie
Iris Dernier Cri - Schwertlilie
Iris germanica Dernier Cri
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Dernier Cri - Schwertlilie
Die Iris germanica 'Dernier Cri' ist eine kürzlich eingeführte Sorte der Deutschen Schwertlilie mit äußerst romantischem Charme. Ihre großen zweifarbigen Blüten vereinen stilvoll die Farben in einer pastelligen Harmonie von bestem Geschmack. Die hellen Töne der Blütenblätter in verschiedenen Nuancen von hellem Beige harmonieren elegant mit den lavendelfarbenen Sepalen, wobei die Barben gelegentlich einen orangefarbenen Akzent setzen. Mit mittlerer Größe und spätem Blühen verzaubert diese schöne Iris die Beete drei Wochen lang am Ende des Frühlings.
Die 'Dernier Cri' Iris ist eine rhizombildende und laubabwerfende mehrjährige Pflanze, die einen aufrechten Wuchs in kräftigen Büscheln annimmt. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse, zu der auch der Krokus, die Gladiole und die Montbretie gehören. Die Art Iris germanica, allgemein als Deutsche Schwertlilie oder Deutsche Iris bekannt, ist wahrscheinlich das Ergebnis der Hybridisierung verschiedener botanischer Arten. Als Teil der Bart-Iris-Gruppe (aufgrund des feinen Kammes auf den Sepalen) ist sie die am häufigsten im Garten kultivierte Art. Sie bevorzugen neutrale bis kalkhaltige Böden und sonnige Standorte, da ihre Rhizome im Sommer die Wärme der Sonne aufnehmen müssen, um gut zu blühen. Traditionell wird ein Minimum von 6 Stunden Sonne pro Tag benötigt.
'Dernier Cri' ist eine mittelgroße Sorte, die eine Höhe von 70 cm erreicht, wenn sie blüht. Im Mai tragen die Blütenstiele 3 bis 5 oder 6 Knospen, die gegen Ende des Monats und im Juni je nach Region und Wetterbedingungen aufgehen. Die großen Blüten (12 cm Durchmesser und mehr) zeigen die luftige Anmut, die typisch für Garteniris ist und in gewisser Weise an Orchideen erinnert. Bei Reife breiten sich die 3 breiten Sepalen fast horizontal aus und präsentieren ihre wunderschöne lavendelfarbene Farbe. Ihre gewellten Ränder verleihen ihnen eine angenehme Leichtigkeit und Fülle. Die kleineren, aufrechten und noch stärker gewellten oder gekräuselten Blütenblätter wachsen eng aneinander und verdecken den Stempel (weiblicher Fortpflanzungsorgane). Ihre helle Farbe, zwischen Beige und gebrochenem Weiß, harmoniert glücklich mit dem Lavendel der über ihnen liegenden Sepalen. An ihrer Verbindung entsteht ein orangefarbenes Leuchten, das gerne von der Sonne gespielt wird, durch das Vorhandensein der Barben, die die Basis der Sepalen in der Mitte zieren.
Die Büschel von leicht blaugrünen Blättern sind schwertförmig gebogen und werden jedes Jahr nach außen hin grüner.
Züchtung Cayeux, 2018.
Iris lassen sich sehr gut mit anderen Pflanzen, Stauden oder Sträuchern, in Beeten kombinieren. Es ist nur wichtig zu beachten, dass die Büschel alle 3 oder 4 Jahre geteilt werden müssen, daher muss ausreichend Platz ohne Konkurrenz für sie gelassen werden. Um dekorative Blumenbeete während der gesamten Vegetationsperiode zu gestalten, können Sie vor 'Dernier Cri' einige Exemplare der frühen Sorten von Krokus-Iris pflanzen, ein kleiner Verwandter, dessen Sortiment in vielen Farben erhältlich ist, weiß, gelb, rot, blau... Im Vordergrund können Sie auch den Geranium cinereum Ballerina platzieren, eine niedrige Staude mit rosa Blüten, die von Mai bis Juli mit Purpur durchzogen sind. Und für eine Sommerbepflanzung setzen Sie auf Salbei wie den Salvia nemorosa Bumbleberry mit intensiv rosa-fuchsiafarbenen Blütenrispen...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Dernier Cri
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Dernier Cri - Schwertlilie
Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten, warmen und eher trockenen Standort im Sommer? Das ist der ideale Standort für die Pflanzung von Iris! Im Schatten wachsen sie, aber blühen wenig oder gar nicht. Sie werden in ganz Frankreich angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, auch wenn er eher trocken ist. Die Deutsche Schwertlilie bevorzugt einen neutralen bis kalkhaltigen Boden: Düngen Sie Ihren Boden mit Kalk, wenn er sauer ist. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Rhizomfäule. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und im Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Teilen Sie die Iris etwa alle 4 Jahre, um ihnen einen neuen Boden zu geben und zu verhindern, dass das Zentrum der Horste kahl wird. Sie wachsen schnell und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der zur Größe und Stärke der Sorte passt: ungefähr 35-50 cm für große Sorten (5-10 Pflanzen pro Quadratmeter). Bei einer einfarbigen Bepflanzung werden die Rhizome diagonal gepflanzt. Um eine Mischung aus Farben zu erhalten, wird empfohlen, die Iris aus ästhetischen Gründen in Gruppen von mehreren Pflanzen derselben Sorte zu pflanzen. Beachten Sie immer die Wachstumsrichtung der Rhizome, indem Sie sie mit Knospen und Blättern nach außen und gut von anderen Sorten entfernt in Sternform anordnen, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben.
Pflanzung
Grab a hole that is wide and deep enough. Create a wide conical mound of soil on which to place the rhizome and spread out the roots. Cover the roots. It is important that the rhizome is left just above the surface of the soil. It should not be planted in a hollow (risk of rot), so anticipate that the soil will settle and the iris will sink. In clayey or moist soil, the rhizome will even be left raised on a slight mound of a few centimeters. To make the soil adhere to the roots, lightly tamp the soil and water it abundantly after planting. Water 2-3 times if necessary until it takes root.
Maintenance:
Keep the soil free of weeds by shallow hoeing, taking care not to damage the rhizomes or roots. Weeds create shade for the Iris, retain moisture (rot) and attract slugs. Also, remove dry leaves that are no longer needed and unsightly. If they are diseased (reddish-bordered spots of heterosporiosis), burn them. Remove faded flowers to prevent the plant from wasting energy on fruit formation.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
