

Iris Chelsea Bleu - Schwertlilie


Iris germanica Chelsea Bleu - Iris des Jardins


Iris Chelsea Bleu - Schwertlilie
Iris Chelsea Bleu - Schwertlilie
Iris germanica Chelsea Bleu
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Erhalten in ausgezeichnetem Zustand, im November gepflanzt, im Mai blühten die Blumen. Eine Pracht!!! 80cm hoch! In der Bretagne, armer Boden, volle Sonne. Ich werde im Herbst wiederholen und meine Sammlung fortsetzen..... Danke
Mafalda, 27/05/2024
In stock substitutable products for Iris Chelsea Bleu - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Chelsea Bleu - Schwertlilie
Die Iris germanica 'Chelsea Blau' ist eine wunderschön kontrastreiche und bemerkenswert blühende Sorte der Schwertlilie, die in der Mitte der Saison 10 Knospen pro Stiel produziert. Sie öffnen sich zu großen Blüten in zwei Blautönen, einem leuchtenden Glyzinienblau für die Blütenblätter und einem tiefen violett-blauen für die Sepalen mit einer sehr samtigen Oberfläche. Das Ganze wird von einem hübschen rot-orangefarbenen Bart belebt, der wie ein kleiner leuchtender Fleck in der Mitte dieser sehr blauen Blume wirkt. Eine Schwertlilie von hoher Klasse, die mehrere Wochen lang in Beeten und Steingärten blüht.
Die 'Chelsea Blau' ist eine rhizombildende, sommergrüne Staude mit aufrechtem Wuchs. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie ist eine von vielen Züchtungen, die seit Jahrhunderten entstanden sind und deren umstrittener Ursprung die Anzahl der Chromosomen der potenziellen Vorfahren betrifft. Man kann festhalten, dass die Schwertlilien europäische Ursprünge haben.
'Chelsea Blau' ist eine hohe Sorte, die eine Höhe von 95 cm erreicht und einen starken Stiel mit Rhizomen hat, der bis zu 10 Blütenknospen trägt, was auf eine lange Blütezeit hinweist. Der Horst breitet sich sehr schnell aus, ohne theoretische Begrenzung im Laufe der Zeit, wobei die Rhizome in der Mitte zugunsten der äußeren Rhizome kahl werden. Das Laub besteht aus langen, schwertförmigen, blaugrünen und starkenervierten Blättern. Im April erscheinen blühende Stängel, die im Mai von der Spitze zu den unteren Verzweigungen hin aufblühen. Die Farbe dieser Pflanze wird, wie immer bei Schwertlilien, durch die Textur der hellblau-lila Seidenblütenblätter mit dunkelblauen Adern in der Mitte und den samtigen blauvioletten Sepalen veredelt. Beachten Sie, dass diese Blume leicht duftend ist. Mittelspät blühend.
Züchtung von Cayeux, 2004. (Rebecca Perret x 88175A) x 9538A: (Bal Masque x 91187C)) X Local Color
Um die Schwertlilien zu begleiten, wählen Sie Pflanzen, die den Bedürfnissen der Schwertlilien entsprechen (Exposition, Boden...) und deren Wuchs nicht die Rhizome ersticken (niedrig wachsende Pflanzen oder leichte Blätter) und die sich ergänzen (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel werden Gauras den Schwertlilien kaum Schatten geben und das Beet auch nach der Blütezeit attraktiv halten. Eschscholzien kommen wie die Schwertlilien mit trockenem und armen Boden zurecht. Geranien, Salbei und Libertia passen auch sehr gut zu den Schwertlilien. Böschungen und Restanquenränder werden durch eine dichte Pflanzung alter, kräftiger Sorten stabilisiert, die an Ort und Stelle bleiben und wenig Pflege benötigen. Wenn es eher dekorativ sein soll und der Zugang für einfachere Pflege gewährleistet sein soll, kann man modernere Sorten wählen, zum Beispiel Zwischenformen, die oft sehr blühfreudig sind und weniger dazu neigen, im Wind oder Regen umzukippen.
Am Fuße einer sehr sonnigen Mauer ermöglicht der Schutz vor Wind den Einsatz von großen Schwertlilien. Sie können sie im Hintergrund von kleineren und früher blühenden Sorten pflanzen.
Beetbegrenzung: Die gesamte Palette kann verwendet werden, von den niedrigen Frühsorten bis hin zu den im Mai blühenden großen Schwertlilien, einschließlich der Zwischenformen (in Bezug auf Größe und Frühblüte) und der sogenannten Rand-Schwertlilien, die mittelgroß sind, aber mit den Großen blühen. Die großen Schwertlilien mit ihren schweren Blüten sind sehr windanfällig und sollten gestützt werden, wenn sie nicht umfallen sollen.
Rabattenbegrenzung: Rand-Schwertlilien, aber auch Zwergsorten.
Gemischte Rabatte: Die gesamte Größenpalette kann verwendet werden, entweder im Vorder- oder Hintergrund und je nach Größe der benachbarten Pflanzen.
Schwertlilienbeet, die Schwertlilienwiese: Eine kluge Auswahl ermöglicht es, zwei Monate und eine Hälfte lang Blumen im Frühling zu haben. Die Wahl von "remontanten" Schwertlilien bietet einige zusätzliche Blumen im Spätsommer oder Herbst.
Der Gemüsegarten kann ein paar Horste Schwertlilien aufnehmen, denn er ist auch der Ort für den Anbau von Schnittblumen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Chelsea Bleu - Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Chelsea Bleu
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Chelsea Bleu - Schwertlilie
Haben Sie einen sehr sonnigen, eher trockenen Standort im Sommer?
Das ist der ideale Standort für die Pflanzung von Iris! Im Schatten wachsen sie, blühen aber nicht. Sie werden in ganz Frankreich in allen Regionen angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist perfekt, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig oder steinig ist. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und dann vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, für ein besseres Ergebnis. Planen Sie, die Iris alle etwa 4 Jahre zu teilen, um ihnen einen frischen Boden zu geben. Sie wachsen stark und brauchen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der auf die Größe und Kraft der Sorte abgestimmt ist: etwa 34-50 cm für große Sorten (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). Berücksichtigen Sie immer die Wuchsrichtung der Rhizome, indem Sie sie sternförmig anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet, und stellen Sie sicher, dass sie genügend Platz haben, um sich zu entwickeln, indem Sie sie gut von anderen Sorten trennen.
Pflanzung
Graben Sie ein ausreichend großes und tiefes Loch. Machen Sie einen kegelförmigen Erdhügel darauf, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens liegt. Es sollte nicht in eine Mulde gepflanzt werden (Gefahr der Fäulnis). Bedenken Sie, dass sich der Boden setzen wird und die Iris einsinken wird. Auf lehmigem oder feuchtem Boden wird das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von einigen Zentimetern erhöht gelassen. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht verdichtet und nach der Pflanzung reichlich bewässert. Bei Bedarf 2-3 mal bis zum Anwachsen gießen.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei, indem Sie oberflächlich hacken und darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut wirft Schatten auf die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Schneiden Sie auch die trockenen Blätter ab. Wenn sie krank sind (Flecken mit rötlichem Rand von Heterosporiose), empfehlen wir Ihnen, sie zu verbrennen. Entfernen Sie verblühte Blumen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
