

Iris germanica Au Sommet - Schwertlilie


Iris germanica Au Sommet - Schwertlilie
Iris germanica Au Sommet - Schwertlilie
Iris germanica Au Sommet
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris germanica Au Sommet - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie 'Au Sommet' ist eine sehr robuste und reich blühende Sorte der Deutschen Schwertlilie. Ab Mitte Mai erscheinen lange Blütenstiele, die große, grafisch anmutende und farbenfrohe Blüten entfalten. Die leicht blassen, kupfergelben Blütenblätter stehen aufrecht, während die horizontalen und elegant herabhängenden Kelchblätter in einem Farbton zwischen Magenta und Amethyst erstrahlen. Eine wunderschöne Sorte!
Die Iris gehört zur Familie der Iridaceae, die ihr auch den Namen gibt und mehrere Dutzend Pflanzengattungen von den gemäßigten bis zu den tropischen Regionen umfasst. Die Deutsche Schwertlilie, ursprünglich aus Syrien stammend, ist der Vorfahre der modernen Bart-Iris, auch bekannt als Deutsche Schwertlilie. Diese sind das Ergebnis zahlreicher Kreuzungen, um ständig neue Farben oder Farbkombinationen zu erhalten. Es handelt sich um rhizomatöse Iris, im Gegensatz zu den zwiebelartigen Iris wie der Holländischen Schwertlilie.
'Au Sommet' ist eine Sorte des französischen Züchters Cayeux, die 2013 entstanden und im folgenden Jahr auf den Markt gebracht wurde. Dieser Kultivar ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen zwei gartenbaulichen Sorten, 'Jazz Festival' und 'Enchanting'.
Die Deutsche Schwertlilie 'Au Sommet' zeichnet sich durch ihre stattliche Größe aus und erreicht in voller Blüte eine Höhe von 1,10 m. Die großen Blütenstiele sind jedoch recht windresistent. Sie bildet mit der Zeit einen Horst von 50 cm Breite oder sogar mehr. Die robuste Sorte entwickelt lange, schwertförmige Blätter, die sich allmählich zur Spitze hin verjüngen und in einem schönen blaugrünen Ton erscheinen. Das Laub verflechtet sich zu großen Fächern. Die späte Blüte entfaltet sich zwischen Mitte Mai und Ende Juni in gemäßigtem Klima, etwas früher in mildem Klima und entsprechend später in kühleren Regionen. Die großen Blüten (etwa 13 cm) bestehen aus drei Blütenblättern und drei Kelchblättern. Die aufrecht stehenden Blütenblätter haben eine blass kupfergelbe Farbe mit einem kräftigeren Rand. Die Kelchblätter stehen zunächst horizontal, bevor sie sich elegant nach unten biegen. Ihre Farbe ist ein Magenta, das zum Zentrum hin in Amethyst übergeht, während ein kupferfarbener Rand von wenigen Millimetern die Wellen des Blütenrandes betont. Der "Bart", der sich in der Mitte der Corolla befindet, ist kupferfarben. Die Blüte dauert etwa drei Wochen, etwas weniger bei schlechtem Wetter. Wenn man die verwelkten Blüten nicht entfernt, bilden sich anschließend große, grüne, rugbyballförmige Früchte, was die Pflanze unnötig schwächen würde.
Die Deutsche Schwertlilie 'Au Sommet' wird in einem Beet mit verschiedenen Pflanzen besonders schön wirken. Ihre prächtige Blüte ist nämlich zeitlich begrenzt, und die Pflanze ist nach dieser flammenden Phase nicht besonders ansehnlich. Kombinieren Sie sie daher mit anderen mehrjährigen Pflanzen oder Sträuchern, um ein länger anhaltendes Schauspiel zu erhalten. Taglilien werden Sie mit ihren kurzlebigen, aber ständig nachwachsenden Blüten über mehrere Monate hinweg erfreuen. Auch Fackellilien mit ihren prächtigen Ähren sind hervorragende Begleiter für Ihre sonnige und farbenfrohe Gartenszene. Im Hintergrund können Sie auch Sträucher mit Zierlaub pflanzen, wie zum Beispiel Perückensträucher, die zusätzlich mit einer zarten Blüte aufwarten. In jedem Fall sollten Sie dafür sorgen, dass Sie leicht an Ihre Iris herankommen, da Sie sie alle drei bis vier Jahre teilen müssen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris germanica Au Sommet - Schwertlilie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Au Sommet
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris germanica Au Sommet - Schwertlilie
Die Iris 'Au Sommet' benötigt einen sehr sonnigen Standort, der im Sommer sogar recht trocken sein darf.
Im Schatten wachsen Iris zwar, blühen aber nicht. Sie werden in Frankreich in allen Regionen kultiviert. Als rustikale Pflanzen benötigen sie keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden eignet sich perfekt, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig oder sogar steinig ist. Ein zu feuchter Boden fördert die Fäulnis des Rhizoms. Die Pflanzzeit liegt zwischen Juli und September. So haben die Rhizome genügend Zeit, vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten direkt nach dem Kauf gepflanzt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Iris etwa alle vier Jahre zu teilen, um ihnen frischen Boden zu geben und weil die Horste mit der Zeit von innen her verkahlen. Die Teilung erfolgt im Sommer während der Ruhephase, indem die Horste mit einer Grabegabel ausgegraben und die schönsten Rhizomenden ausgewählt werden (kleine Exemplare können bedenkenlos entsorgt werden).
Iris haben ein starkes Wachstum und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen, insbesondere diese Sorte 'Au Sommet'. Sie sollten mit einem Abstand gepflanzt werden, der der Größe und Wuchskraft der Sorte entspricht: bei dieser Sorte etwa 45-50 cm (5 bis 8 Pflanzen pro Quadratmeter). Achten Sie stets auf die Wuchsrichtung der Rhizome, indem Sie sie sternförmig anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen, und sie gut von anderen Sorten absetzen, damit sie genügend Platz zur Entfaltung haben.
Pflanzung
Graben Sie ein ausreichend breites und tiefes Loch. Bilden Sie darin einen kegelförmigen Erdhaufen, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens sichtbar bleibt. Es sollte nicht in einer Mulde gepflanzt werden (Fäulnisgefahr). Bedenken Sie, dass sich der Boden setzen wird und die Iris einsinken wird. Bei lehmigem oder feuchtem Boden sollte das Rhizom sogar auf einer kleinen, wenige Zentimeter hohen Erhöhung platziert werden. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht angedrückt und nach der Pflanzung reichlich gewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal gießen, bis die Pflanze angewachsen ist.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei, durch oberflächliches Hacken, wobei Sie darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut beschattet die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Ebenso sollten trockene Blätter entfernt werden. Wenn sie krank sind (rötlich umrandete Flecken der Heterosporiose), empfehlen wir, sie zu verbrennen. Verblühte Blumen abschneiden, um zu vermeiden, dass die Iris unnötig Energie für die Fruchtbildung verschwendet.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
