

Iris Gold Galore - Schwertlilie


Iris Gold Galore - Schwertlilie
Iris Gold Galore - Schwertlilie
Iris germanica Gold Galore
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris Gold Galore - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Gold Galore - Schwertlilie
Die Iris germanica 'Gold Galore' ist ein wahrer Frühlingszauber für den Garten. Diese große Deutsche Schwertlilie trägt bis zu 8 Knospen, die zu klassisch geformten, gut ausbalancierten, duftenden, strahlend gelben Blüten aufblühen. Eine kraftvolle und nahezu einheitliche Farbe, die bei diesen Pflanzen selten zu beobachten ist. Das Gelb ist nur um die großen goldenen Bärte herum etwas blasser. Diese alte, damals preisgekrönte Sorte ist eine sichere Wahl für den Iris-Liebhaber.
Die 'Gold Galore' ist eine rhizombildende Staude, die im Frühling zu elegant aufstrebenden Horsten heranwächst und im Winter ihr Laub verliert. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es handelt sich um eine von vielen Sorten, die im Laufe der Jahrhunderte gezüchtet wurden, deren umstrittene Herkunft sich um die Anzahl der Chromosomen potenzieller Vorfahren dreht. Es ist bekannt, dass die Iris des Gartens europäische Ursprünge hat. Es sind Pflanzen für kalkhaltige Böden, die viel Sonne mögen und deren Rhizome im Sommer 'gekocht' werden müssen, um blühen zu können. In der Regel werden mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag benötigt.
'Gold Galore' erreicht eine Höhe von 90 cm beim Blühen, mit 6 bis 8 Knospen pro Stängel. Der Horst kann sich theoretisch unbegrenzt ausbreiten, da sich die Rhizome in der Mitte zurückziehen und den äußeren Rhizomen Platz machen. Das Laub besteht aus langen, breiten, schwertförmigen Blättern, die von parallel verlaufenden Nerven durchzogen sind und etwas bläulich-grün sind. Im April erscheinen blühende Stängel, die im Mai von der Spitze zu den unteren Verzweigungen hin aufblühen. Die leuchtende Farbe dieser Pflanze wird, wie immer bei Iris des Gartens, durch die dicke, irisierende Textur der Blütenblätter und Sepalen magnifiziert. Beachten Sie, dass die Blume angenehm duftet.
Züchtung Schreiner, 1978
Auszeichnung: HM (Honorable Mention) im Jahr 1980, AM (Award of Merit) im Jahr 1982.
Um die Iris zu begleiten, sollten die Pflanzen je nach Bedarf (Licht, Boden...) ausgewählt werden, je nachdem, ob sie sich gut mit den Iris vertragen (niedrige Pflanzen oder leichtes Laub) und ob sie dekorativ zusammenpassen (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel geben Gaura den Iris wenig Schatten und halten das verblasste Irisbeet den ganzen Sommer über attraktiv. Eschscholzia benötigen wie die Iris einen trockenen Boden im Sommer. Geranien, Salbei und Libertia passen auch gut zu den Iris. Böschungen und Terrassenränder können mit einer dichten Bepflanzung alter diploider Sorten stabilisiert werden, die an Ort und Stelle bleiben und wenig Pflege benötigen. Wenn es eher dekorativ sein soll und Pflege möglich ist, können modernere Sorten gewählt werden, zum Beispiel Zwischenformen, die weniger Gefahr laufen, vom Wind und Regen buchstäblich zu Boden gedrückt zu werden.
An einer Mauer ermöglicht der relative Windschutz den Einsatz von großen Iris. Natürlich können im Vordergrund auch niedrigere und frühblühende Sorten gepflanzt werden.
Rand einer Allee: das Reich der frühen Zwergiris unter 40 cm, bis hin zu Zwischenformen (in Größe und Frühblüte) und Randiris, mittelgroß, aber mit den Großen blühend.
Beetrand: das Gebiet der Randiris... aber auch der Zwerge, je nach den Umständen.
Mischgrenze: die gesamte Größenpalette kann verwendet werden, je nach Platz (Vordergrund, Hintergrund) und der Größe der umgebenden Pflanzen.
Irisbeet, das Irisparadies: der Traum des Iris-Liebhabers, wo die Auswahl der Sorten (Form, Farbe, Duft...) den Geschmack eines jeden widerspiegelt. Die Verwendung aller Bartiris-Sorten ermöglicht es, zwei Monate und eine Hälfte lang blühende Blumen im Frühling zu haben. Die Wahl der sogenannten remontierenden Iris bietet einige zusätzliche Blumen im Spätsommer oder Herbst, je nach Klima.
Der Gemüsegarten kann mit einigen Horsten oder Randpflanzungen von Iris verschönert werden, denn er ist auch der klassische Ort für den familiären Anbau von Schnittblumen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Gold Galore - Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Gold Galore
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Gold Galore - Schwertlilie
Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten, warmen und eher trockenen Standort im Sommer? Das ist der ideale Standort für den Anbau von großen Schwertlilien! Im Schatten wachsen sie, blühen jedoch nicht. Sie werden in ganz Frankreich in allen Regionen angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist perfekt, auch wenn er eher trocken ist. Deutsche Schwertlilien bevorzugen einen kalkhaltigen Boden: Wenn Ihr Boden sauer ist, verbessern Sie ihn mit Kalk. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Rhizomfäule. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genügend Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und im Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Planen Sie alle 4 Jahre eine Teilung der Schwertlilien ein, um ihnen frischen Boden zu geben. Sie wachsen stark und benötigen Platz, um sich gut zu entwickeln und zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der zur Größe und Stärke der Sorte passt: ca. 34-50 cm für große Sorten (5-10 Pflanzen pro Quadratmeter). In einer einfarbigen Pflanzung werden die Rhizome im Schachbrettmuster gepflanzt. Für eine Mischung aus Farben wird empfohlen, die Schwertlilien in Gruppen von mehreren Pflanzen derselben Sorte zu pflanzen, um eine harmonische Gesamtwirkung im Beet zu erzielen. Achten Sie immer darauf, dass die Rhizome in einem sternförmigen Muster angeordnet sind, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet, und dass sie ausreichend Abstand zu anderen Sorten haben, damit sie sich gut entwickeln können.
Pflanzung
Grab a hole that is wide and deep enough. Create a large conical pile of soil in the hole, on which you place the rhizome and spread out the roots. Cover the roots. It is important that the rhizome is left just above the surface of the soil. It should not be planted in a depression (risk of rot), so anticipate that the soil will settle and the iris will sink. In clayey or moist soil, the rhizome should even be raised on a slight mound of a few centimeters. To make the soil adhere to the roots, lightly compact the soil and water it abundantly after planting. Water 2-3 times if necessary until it establishes.
Pflege:
Keep the soil weed-free by shallow hoeing, taking care not to damage the rhizomes or roots. Weeds shade the iris, retain moisture (causing rot), and attract slugs. Likewise, remove dead leaves. If they are diseased (reddish-brown spots from heterosporiosis), burn them. Remove faded flowers.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
