Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Iris sibirica Persimmon - Sibirische Schwertlilie

Iris sibirica Persimmon
Sibirische Schwertlilie, Wiesen-Schwertlilie

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Schönes intensives Blau. Ich habe mich gefragt, ob ich sie im Boden lassen oder wie andere Frühlingszwiebeln ausgraben soll... Danke

Jacqueline, 11/08/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Safe bet
'Persimmon' bietet anmutige Blumen in reinem Blau, fein geädert mit dunkelblau und deutlich makuliert mit goldenem Gelb und Weiß an ihrer Basis. Eine sehr grafische Pflanze, die einen kräftigen Büschel aus grün-grauen Blättern bildet, die über viele Monate hinweg schön bleiben. Als Pflanze für feuchte und sonnige Ufer geeignet, passt sich diese Iris an jeden Boden an, solange er nicht trocken ist, und erfordert nur wenig Pflege.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Iris sibirica Persimmon - Sibirische Schwertlilie

Die Iris sibirica 'Persimmon', auch als Sibirische Schwertlilie bekannt, bietet im Mai und Juni elegante Blumen von reinem Blau, fein mit dunkelblauen Adern durchzogen und deutlich mit Weiß und Goldgelb an der Basis der Blütenblätter markiert. Geschätzt für ihre anmutigen Blüten und ihr feines, aufrechtes Laub in einer grafischen und kräftigen Büschel, sind die sogenannten Sibirischen Schwertlilien sehr schöne Pflanzen für feuchte Böden, im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Deutschen Schwertlilien. Sie sind auch robuste und anpassungsfähige Pflanzen, die sich in guter Gartenerde wohlfühlen und im Sommer einfach frisch bleiben. Unersetzlich am Rand von Gewässern, vorausgesetzt, die Wurzeln sind im Winter nicht überflutet, sind sie perfekt für romantische, englische und sogar zeitgenössische Gärten geeignet.

 

Die Iris sibirica 'Persimmon' ist eine rhizomatöse, sommergrüne Staude, die ab dem Frühling aufrecht wächst. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es ist einer der vielen Kultivare, die aus der Iris sibirica, die in Mitteleuropa, Osteuropa und der Türkei, aber nicht in Sibirien, sowie aus der Iris sanguinea, die in China, Sibirien, Japan, Mandschurei und Korea vorkommt, gewonnen wurden. Diese Schwertlilie erreicht eine Höhe von 80 cm, 1 m in der Blütezeit, und der Büschel erstreckt sich über 50 cm. Ihr Wachstum ist mittelmäßig, langsamer als das der Deutschen Schwertlilien. Die 'Persimmon' Sibirische Schwertlilie hat eine elegante aufrechte Wuchsform in dichten Büscheln. Das Laub besteht aus langen, schmalen graugrünen Blättern. Ende Frühling und Anfang Sommer schieben die Blütenstängel über dem Laub einzelne, sich von der Spitze des Stängels zu den unteren Verzweigungen erstreckende Blüten mit 3 Sepalen und 3 Petalen heraus. Sie sind von reinem Blau, mit Gelb und Weiß an der Kehle markiert und mit dunkelblauen Adern durchzogen. Diese Iris vermehrt sich durch Rhizome.

 

Die Sibirische Schwertlilie 'Persimmon' verträgt einen feuchten Standort, zum Beispiel am Ufer, solange sie nicht dauerhaft überschwemmt ist. Sie kann auch in normaler Gartenboden mit Mulch und alle 15 Tage im Sommer bewässert werden. Sie bevorzugt einen sauren bis neutralen Boden (pH 4,5 bis 8), der reich und gut durchlässig ist. Ein zu lehmiger, zu kalkhaltiger oder zu sandiger Boden kann durch Zugabe von gut verrottetem Kompost verbessert werden. Ein alkalischer Boden kann durch Zugabe von Heideboden oder Torf, Kiefernnadeln oder Schwefelblüte leicht angesäuert werden. Die Sibirischen Schwertlilien benötigen einen sonnigen Standort, um zu blühen, mit mindestens 6 Stunden Sonne täglich. In den heißesten Regionen kann ein leichter Schatten während der heißen Stunden vorteilhaft sein. Es ist ratsam, sie während der Ruhephase von Ende September bis Mitte April außerhalb der Frostperioden zu pflanzen. In warmen Klimazonen wird im September gepflanzt. In Regionen mit kaltem Winter hingegen wird die Pflanzung zu Beginn des Wachstums, Ende März oder April, durchgeführt. (Sie blühen erst im nächsten Jahr). Die Pflanzung im August kann eine Alternative sein. Pflanzen Sie die Rhizome der Sibirischen Schwertlilie in einer Tiefe von 3-5 cm. Die Sibirischen Schwertlilien können länger als die Bart-Iris an einem Ort bleiben, ohne geteilt zu werden. Sie werden nur alle 5 bis 10 Jahre geteilt, wenn der Büschel in der Mitte nicht mehr blüht oder einen Kranz bildet. Es ist notwendig, genügend Platz für eine gute Entwicklung der Büschel vorzusehen. Sie können mit einem NPK 10-10-10-Dünger zu Beginn des Wachstums und nach der Blüte im Juni gedüngt werden. Bei jungen Büscheln sollten die verblühten Stängel systematisch abgeschnitten werden, um die Erschöpfung zu vermeiden. Bei gut etablierten Büscheln werden die Stängel entfernt, um das ungewollte Aussäen von untreuen Sämlingen am Mutterstamm zu verhindern. Nach dem ersten Frost kann das gelbe Laub auf 3-5 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden (und als Mulch auf dem Boden belassen werden). Dieses trockene Laub kann im Gegenteil im Winter als "architektonisches" Element im Garten belassen werden. Es wird dann erst Ende Winter, Ende Februar, vor dem Austrieb der neuen Blätter geschnitten.

 

Am Rand von Gewässern oder Bächen oder einfach in sehr feuchtem Boden ist die Sibirische Schwertlilie 'Persimmon' unersetzlich. Sie kann auch in jedem nicht trockenen Garten verwendet werden. Ihre Anmut passt perfekt zu romantischen Gärten, englischen Gärten und anderen "mixed-border". In feuchtem Boden kann sie mit dem Sommeradonis, dem Amerikanischen Blumenkolben, dem Dichternarzissus, dem Montbretia, dem Crinum, den Taglilien und den Astilben, den Ritterspornen, Akeleien, Lerchenspornen, Phlox, Astern, Staudenpfingstrosen, Frauenmantel kombiniert werden.

 

Wissenswertes: Die wildlebende Iris sibirica L. ist eine bedrohte und geschützte Art, die unbedingt respektiert werden muss. Es gibt nur noch sehr wenige Vorkommen in Frankreich. Die kultivierten Iris "Sibirica" stammen aus der Hybridisierung verschiedener Arten der Sibirica-Serie (I. sanguinea, etc.). Ihre Blüten sind größer als die der wilden Formen und haben verschiedene Farben. Mehrere hundert benannte Kultivare sind registriert.

Report an error

Iris sibirica Persimmon - Sibirische Schwertlilie in pictures

Iris sibirica Persimmon - Sibirische Schwertlilie (Flowering) Flowering
Iris sibirica Persimmon - Sibirische Schwertlilie (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit May An June
Blütenstand Solitär
Blüte von 5 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Iris

Art

sibirica

Sorte

Persimmon

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Sibirische Schwertlilie, Wiesen-Schwertlilie

Herkunft

Gartenbau

Product reference884621

Other Iris sibirica

11
As low as € 7,90 Topf mit 1,5L/2L
16
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

13
As low as € 8,90 Topf mit 1,5L/2L
OS
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
57
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

5
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
7
As low as € 8,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

22
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Iris sibirica Persimmon - Sibirische Schwertlilie

Die Sibirische Schwertlilie 'Persimmon' verträgt feuchte Standorte, zum Beispiel an einem Ufer, solange sie nicht dauerhaft überschwemmt wird. Sie kann auch in normalem Gartenboden mit Mulch und Bewässerung alle 15 Tage im Sommer angebaut werden. Sie bevorzugt sauren bis neutralen Boden (pH 4,5 bis 8), der reich und gut durchlässig ist. Zu lehmiger, zu kalkhaltiger oder zu sandiger Boden kann durch Zugabe von reifem Kompost verbessert werden. Ein alkalischer Boden kann leicht angesäuert werden, indem man Heideerde oder Torf, Kiefernnadeln oder Schwefelblüte hinzufügt. Die Sibirische Schwertlilie benötigt einen sonnigen Standort, um zu blühen, mit mindestens 6 Stunden Sonnenschein täglich. In den heißesten Regionen kann leichte Beschattung während der heißen Stunden vorteilhaft sein. Es ist ratsam, während der Ruhephase zu pflanzen, von Ende September bis Mitte April, außerhalb der Frostperioden. In warmen Klimazonen wird im September gepflanzt. In Regionen mit kaltem Winter erfolgt die Pflanzung hingegen zu Beginn des Wachstums, Ende März oder April. (Sie werden erst im nächsten Jahr blühen). Eine Alternative ist die Pflanzung im August. Pflanzen Sie die Rhizome der Sibirischen Schwertlilie in einer Tiefe von 3-5 cm. Sibirische Schwertlilien können länger als Bartiris an einem Ort bleiben, ohne geteilt zu werden. Sie werden nur alle 5 bis 10 Jahre geteilt, wenn der Busch nicht mehr in der Mitte blüht oder eine Krone bildet. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für eine gute Entwicklung der Büschel vorhanden ist. Sie können mit einem NPK 10-10-10 Dünger zu Beginn des Wachstums und nach der Blüte im Juni düngen. Bei jungen Büscheln sollten die verwelkten Stängel systematisch abgeschnitten werden, um Erschöpfung zu vermeiden. Bei gut etablierten Büscheln werden die Stängel entfernt, um eine spontane Aussaat von unzuverlässigen Sämlingen am Mutterstamm zu verhindern. Nach den Herbstfrösten kann das gelbe Laub auf 3-5 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden (und als Mulch auf der Stelle belassen werden). Dieses trockene Laub kann im Gegenteil im Winter als "architektonisches" Element im Garten belassen werden. Es wird dann erst Ende Winter, Ende Februar, vor dem Wachstum neuer Blätter geschnitten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Teichufer
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, lehmartig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

44
As low as € 7,41
65
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

157
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
63
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm
13
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
31
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
102
As low as € 1,05 Mini-Plug Ø 3/4 cm

Available in 3 sizes

You have not found what you were looking for?