

Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie


Iris foetidissima - Iris fétide


Iris foetidissima - Iris fétide


Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie
Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie
Iris foetidissima
Stinkende Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie
Der Storchschnabel Iris foetidissima, auch bekannt als Stinkender Schwertlilie oder Lammiris, ist eine der unauffälligsten Iris-Arten, die im Unterholz oder im Gestrüpp wächst und im Frühling kleine blassblaue Blüten hervorbringt, die schnell braun werden. Dagegen sind ihre Herbstfrüchte spektakulär, wenn sie sich öffnen und runde Beeren wie Perlen in leuchtendem Orange-Rot freigeben, die bis Mitte des Winters in den Kapseln bleiben. Es ist eine robuste und wilde Pflanze, die das ganze Jahr über ihr immergrünes, kräftig grünes Laub bietet und im trockenen Schatten oder in feuchten Gebieten nützlich ist.
Die Iris foetidissima gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie stammt aus dem Süden Westeuropas und ist in gemäßigten Zonen auf unserem Kontinent weit verbreitet, von lichten Wäldern über Gestrüpp und Hecken bis hin zu Bocage, feuchten Wiesen und xerophilen Rasenflächen auf kalkhaltigem Substrat. Es ist eine rhizombildende, mehrjährige Pflanze, die einen ausladenden, immergrünen Horst bildet und im blühenden Zustand eine Höhe von 60 cm und eine Ausbreitung von 30 cm erreicht. Die Blütezeit reicht von April bis Juni, je nach Klima, und findet nur in schattigen Bereichen statt. Die Blüten werden von einem Stiel getragen, der blattähnliche Tragblätter trägt. Sie bestehen aus 6 spatelförmigen Blütenteilen, die an der Basis schmal sind und einzeln oder in Trauben an den Enden langer, schlanker Stiele gruppiert sind. Die Sepalen sind mit hellblau-violetten Adern auf einem helleren Hintergrund versehen. Die Petalen sind kürzer und blaugraubraun. Die Blüte wird von der Bildung von Früchten gefolgt, die sich im Herbst öffnen und in dichten, dekorativen Trauben runde, kräftig gefärbte Beeren freigeben. Die Blätter sind linealisch, breit und von schönem dunkelgrün, duften aromatisch, wenn sie zerrieben werden (daher der Name der Art). Die basalen Blätter sind schwertförmig und umhüllend.
Die Stinkende Schwertlilie ist eine Schattenpflanze, die ohne Schatten nicht blüht. Sie ist sowohl in trockenen als auch feuchten Unterholz- und Wasserumgebungen nützlich und erhellt sie in der schlechten Jahreszeit. In trockenen Unterholzbereichen kann sie mit Stechpalme, Großem Immergrün, Taubnesseln, Bergenien, Elfenblumen und Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) kombiniert werden. Am Rand von Gewässern begleitet sie Farne, Funkien und Knotiger Storchschnabel. Die Stinkende Schwertlilie wird manchmal in Trockensträußen verwendet.
Die Geschichte der Iris foetidissima hat sich mit der des Menschen gekreuzt. Diese Art ist seit langem in Gärten zu finden und war Teil der mittelalterlichen Pharmakopöe. Sie wird oft in Heilmitteln für den Menschen erwähnt (vgl. die Flore de Fournier). Sie ist auch in ethnobotanischen Gärten zu finden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
foetidissima
Iridaceae
Stinkende Schwertlilie
Nordeuropa
Other Iris von A bis Z
View All →Planting of Iris foetidissima - Stinkende Schwertlilie
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
