

Iris setosa - Borsten-Schwertlilie


Iris setosa - Borsten-Schwertlilie


Iris setosa - Borsten-Schwertlilie


Iris setosa - Borsten-Schwertlilie


Iris setosa - Borsten-Schwertlilie


Iris setosa - Borsten-Schwertlilie


Iris setosa - Borsten-Schwertlilie


Iris setosa - Borsten-Schwertlilie
Iris setosa - Borsten-Schwertlilie
Iris setosa
Borsten-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris setosa - Borsten-Schwertlilie
Die Iris setosa ist eine kleine wilde Iris, die in sehr kalten Regionen der Welt vorkommt. Diese kleine Rhizompflanze trotzt den salzigen und eisigen Winden der Arktis und wächst in den Dünen und an den Felsen entlang der Wasserläufe, wo sie sich an verschiedene feuchte oder sogar trockenere Lebensräume anpassen kann. Im späten Frühling blüht sie entlang der Küsten von Alaska, Nordostasien, Neufundland und Sibirien und produziert eine Vielzahl kleiner lavendelblauer Blüten mit weißen und silbernen Streifen im Inneren. Diese leuchtenden und frischen Blüten passen perfekt zum klaren Himmel dieser Regionen. Diese charmante mehrjährige Pflanze verdient es, in unseren sonnigen Steingärten und Beeten entdeckt und gepflanzt zu werden. Sie ist sehr robust und fürchtet nur zu kalkhaltige und/oder schwere und trockene Böden im Sommer. In England wurde sie von der Royal Horticultural Society für ihre dekorativen Qualitäten und Leistungen im Garten ausgezeichnet.
Die Iris setosa ist eine Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse, die manchmal zur Gruppe der Sibirischen Schwertlilien, sibiricae auf Latein, gezählt wird. Sie ist eng mit den Japanischen Schwertlilien, Iris ensata, den Sibirischen Schwertlilien, I. sanguinea, und der Amerikanischen Schwertlilie, I. versicolor, verwandt. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die Aleuten (Alaska), den Bundesstaat Maine in den USA, Kanada, Russland und Nordasien, von China bis Japan. Man findet sie in Mooren und Sümpfen, Wiesen, entlang von Flüssen und Bächen, auf steinigen Ufern von Seen, Stränden und Dünen. Diese Art verträgt problemlos den Meeresnebel sowie sandige und kiesige Böden. Sie benötigt kalte Winter, um gut zu blühen.
Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem langen kriechenden Rhizom, das nur wenig verwurzelt ist und im Winter oberirdisch verschwindet. Im Laufe der Zeit bildet diese sehr anpassungsfähige Pflanze je nach Anbaubedingungen unbegrenzte Horste von 15 bis 30 cm Höhe (für das Laubwerk). Das Laub besteht aus feinen schwertförmigen Blättern, die grün mit violettem Ansatz sind und zwischen 30 und 60 cm lang und 0,8 bis 2,5 cm breit werden. Die Blüte findet je nach Klima im Juni-Juli statt. Aus dem Laubwerk ragen Blütenstände unterschiedlicher Höhe von 10 bis 80 cm empor. Jeder Blütenstand hat 1 bis 3 Verzweigungen und trägt 3 bis 4 Blüten (jede Pflanze trägt 6 bis 13 Blüten). Jede Blüte hat einen Durchmesser von 5-7 cm und besteht aus 3 schönen schmalen Kelchblättern, die sich zur Basis hin verbreitern, 3 winzigen aufrechten Blütenblättern, die zu seidenartigen Fäden reduziert sind (daher der Name der Art, setosa, auf Latein für Haar), sowie 3 pistillähnlichen Fransenblättern. Die dominierende Farbe ist ein sehr helles Blauviolett mit weißen und blauvioletten Streifen im Inneren. Nach der Bestäubung durch Insekten bilden sich Früchte in Form von Kapseln, die Samen enthalten.
Die sibirischen Iris sind wunderbare Pflanzen für die Bepflanzung von Gewässerrändern. Diese hier ist jedoch viel anpassungsfähiger und gedeiht auch in nicht zu trockenen Steingärten und sonnigen Beeten mit leichtem Boden. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit kleinen Frühlingszwiebeln (botanische Narzissen, Tulpen, Iris reticulata, Traubenhyazinthen, Sibirischen Scillas), violetten Zierlauch und leuchtend bunten Klatsch-Mohn, insbesondere Island-Mohn.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris setosa - Borsten-Schwertlilie in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
setosa
Iridaceae
Borsten-Schwertlilie
Nordamerika
Other Iris von A bis Z
View All →Planting of Iris setosa - Borsten-Schwertlilie
Pflanzen Sie die Iris setosa am besten in einem nicht kalkhaltigen Boden, der frisch, aber gut durchlässig und leicht ist, an einem sonnigen Standort. Sie bevorzugt Böden, die im Sommer eher feucht als nass bleiben, verträgt jedoch trockene Böden recht gut, solange sie nicht an einem zu trockenen Ort gepflanzt wird. Es handelt sich um eine Pflanze für kaltes Klima, die kalte Winter benötigt, um gut zu blühen, und die Hitze fürchtet. Sie verträgt auch sehr gut die Meeresküste. Hingegen gedeiht sie nicht in Böden, die sowohl sehr schwer (lehmig) als auch im Sommer trocken sind.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
