Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Lavandula intermedia Grappenhall - Provence-Lavendel

Lavandula x intermedia Grappenhall
Provence-Lavendel

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Pünktliche Lieferung und perfekter Lavendel.

Danielle, 23/05/2025

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Safe bet
Ein großer, dichter, duftender Hybridlavendel, dessen graues Laub eine Kulisse für reichlich blühende, hellblaue und leuchtende Lavendelblüten bildet. Diese Pflanze eignet sich perfekt für einen trockenen Garten oder ohne Bewässerung, auch in bescheidenen Größen. Diese Sorte eignet sich auch hervorragend für schöne Terrassen- oder Balkonpflanzungen.
Blüte von
7 cm
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Lavandula intermedia Grappenhall - Provence-Lavendel

Der Lavandula (x) intermedia Grappenhall ist eine kompakte Lavendelhybride oder kompakter Lavandin, der eine regelmäßige und dichte Kugel aus breiten, grauen Blättern bildet, die umso heller sind, je trockener der Boden ist. Diese hübsche, angenehm duftende Vegetation ist im Sommer mit überraschend hellblauen und gut duftenden Blütenähren geschmückt. Als Pflanze für trockene und sonnige Hänge ist sie perfekt geeignet, um den Charme und die Düfte der mediterranen Garrigue in einen Garten zu bringen, auch wenn er von bescheidener Größe ist. Diese Sorte eignet sich auch hervorragend für schöne Kübelpflanzungen auf der Terrasse oder dem Balkon.

 

Die Gattung Lavandula gehört zur Familie der Lippenblütler, genau wie Salbei, Rosmarin und Thymian. Diese Hybride 'Grappenhall', manchmal auch unter dem Namen 'Pale Pretender' vermarktet, darf nicht mit einer gleichnamigen englischen Züchtung verwechselt werden, die auch Gigantea genannt wird und aus dem Jahr 1902 stammt. Diese ist größer, hat schmalere Blätter und dunklere Blüten. Lavandins werden durch die Kreuzung von L. angustifolia und L. latifolia gewonnen. Diese beiden Arten kommen in der freien Natur in der gleichen Bergumgebung vor und kreuzen sich natürlich. Sie haben viele Sorten hervorgebracht, die alle leicht im Garten anzubauen sind, kalktolerant und relativ winterhart in gut durchlässigem Boden. Lavandin hat breitere, weniger silbergraue und weniger duftende Blätter als echter Lavendel.

Die Sorte 'Grappenhall' bildet ein großes, rundes Polster mit kräftigem Wuchs, das 90 cm in der Blüte erreicht60 cm für das Laub und einen Durchmesser von 60-70 cm. Die 6 cm langen Blätter, die breiter sind als die des echten Lavendels (Lavandula angustifolia), sind im Winter immergrün und bleiben auch unter feuchtem Klima schön grau. Sie sind umso silberner, je trockener der Boden und je wärmer das Klima ist. In kühlerem Klima gewinnt die Pflanze an Laub und Robustheit, verliert jedoch an Farbintensität und Duft. Diese Sorte hat die hellste Blüte in den Farbtönen von Lavendelblau. Die Blütezeit erstreckt sich den ganzen Sommer über, von Juni-Juli bis August-September, je nach Klima. Lange, schlanke Stängel ragen aus dem massiven Laubpolster und tragen schöne, 7 cm lange Ähren in blassblauem bis lila Farbton, sehr nektarreich.

Lavandins haben viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. In der Natur kommen diese typischen Pflanzen der Garrigue und mediterranen Macchia immer noch in armen und steinigen Umgebungen vor, die im Sommer trocken und perfekt drainiert sind. In feuchteren und kälteren Klimazonen ist es unerlässlich, diesen Untersträuchern den sonnigsten Hang mit einem armen, steinigen Boden, auch kalkhaltig, der im Winter kein Wasser zurückhält, anzubieten. Natürlich passen Lavendel gut in eine Steingartenanlage, zusammen mit Zistrosen, Rosmarin, Sonnenröschen, Beifuß und Thymian. Man kann groß angelegte Hängebeete anlegen und verschiedene Lavendelsorten pflanzen, deren Volumen, Blütezeit und Laub verschiedene Hügel bilden. Man kann trockenheitsverträgliche Stauden mit leuchtenden oder sanften Blüten einfügen, die die Landschaft auflockern: Linaria 'Canon Went', Salvia jamensis, Taglilien und Hesperaloe parviflora mit ihren roten Ähren, ergänzt durch Convolvulus althaeoïdes, eine Winde aus der Provence, die überall zwischen und in den Polstern wächst, ohne sie zu ersticken. Ein Lavendelränder sieht über einer Mauer besonders hübsch aus, mit Aubrieten oder Silberkörbchen zu ihren Füßen.

Tipp: Legen Sie getrocknete Blüten in ein Taschentuch und binden Sie die vier Ecken zusammen, um Wäsche zu beduften und Motten fernzuhalten. Erstellen Sie duftenden Zucker, indem Sie Lavendelblätter in braunen Zucker geben.

Report an error

Lavandula intermedia Grappenhall - Provence-Lavendel in pictures

Lavandula intermedia Grappenhall - Provence-Lavendel (Flowering) Flowering
Lavandula intermedia Grappenhall - Provence-Lavendel (Foliage) Foliage
Lavandula intermedia Grappenhall - Provence-Lavendel (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit June An August
Blütenstand Ähren
Blüte von 7 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets
Beschreibung Blütezeit Lavendel ist honigsüchtig, wie die meisten Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler.

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grau oder silbern
Aromatisch, würzig Fragrant foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Lavandula

Art

x intermedia

Sorte

Grappenhall

Familie

Lamiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Provence-Lavendel

Herkunft

Gartenbau

Product reference800831

Other Lavendula intermedia - Provence-Lavendel

109
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 3 sizes

302
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

22
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Lavandula intermedia Grappenhall - Provence-Lavendel

In der Natur wachsen Lavendel und Lavandin immer in voller Sonne in armen, steinigen und trockenen Umgebungen im Sommer und Winter, die perfekt drainiert sind. Sie hassen Bewässerung im Sommer, die sie krank macht und sie verschwinden lässt, da sie sehr anfällig für Pilzkrankheiten sind, die durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit verursacht werden. Im Winter benötigen sie unbedingt eine perfekte Drainage und im Sommer müssen sie trocken gehalten werden. Der Lavandin 'Grappenhall' wird in armen Böden besser altern, da sein Wachstum langsamer sein wird und er weniger dazu neigt, von der Basis her auszudünnen. Um dieses Phänomen zu begrenzen, sollte man ihn bereits in jungen Jahren nach der Blüte oder im Herbst direkt über den ersten sichtbaren Knospen am Holz schneiden. Lavendel und Lavandin treiben niemals aus altem Holz neu aus. Der Busch wird sich so immer mehr verzweigen, kompakt bleiben und schließlich schöne runde und dichte Kissen bilden. Bei der Pflanzung geben Sie ihnen, was sie mögen: Kies, Steine, groben Sand, aber auf keinen Fall Blumenerde oder Dünger.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr gut durchlässig, arm an Nährstoffen, mit kalkhaltiger Tendenz.

Care

Beschreibung Schnitt Um einen kompakten Wuchs zu gewährleisten, schneiden Sie nach der Blütezeit, ohne jemals das alte Holz zu schneiden, das nicht wieder austreibt. Lavendel sollte bereits in jungen Jahren beschnitten werden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt August An September
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

58
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

58
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 11,50 Topf mit 1,5L/2L
45
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
119
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

17
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

38
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?