Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Ceratostigma plumbaginoides - Hornbleiwurz

Ceratostigma plumbaginoides
Hornbleiwurz, Hornnarbe

5,0/5
3 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Gut erhalten im letzten Herbst angekommen und sofort eingepflanzt. Sie hat den Winter überstanden und bereitet ihre ersten Knospen vor. Die Vegetation setzt spät ein, also verzweifeln Sie nicht, wenn Sie sie nicht gleich erwachen sehen – solange die Stängel rot bleiben, ist alles in Ordnung.

Ada, 22/03/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Dieser unterstrauchartige Rhizom ist eine Staude. Die Pflanze bildet schnell eine schöne Bodendecke, auch in trockenen und steinigen Böden. Die Blüte beginnt im Spätsommer mit kleinen Blumen in einem lebendigen Enzianblau, die eine wunderschöne Kombination mit den rotbraunen Blättern am Ende der Saison bilden. Perfekt winterhart, ist es eine ausgezeichnete Pflanze für Steingärten oder sonnige Böschungen.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Ceratostigma plumbaginoides - Hornbleiwurz

Die Ceratostigma plumbaginoides wird manchmal auch als Kriechender Bleiwurz bezeichnet, aufgrund ihrer Fähigkeit, den Boden durch ihre kriechenden Rhizome zu besiedeln. Diese kriechende Unterstrauchart blüht im Spätsommer mit lang anhaltenden, leuchtend blauen Blüten, die eine wunderschöne Kombination mit dem Laub bilden, das im September schnell rot oder himbeerfarben wird. Es handelt sich um eine robuste, winterharte und trockenheitstolerante Bodendeckerpflanze, die dem Spätherbst viel Charme verleiht. Sie kann in einem Steingarten, an einem etwas schwierigen Hang, am Rand eines Weges oder sogar in einem Topf auf der Terrasse platziert werden, um den Fuß einer größeren Pflanze zu schmücken.

Die Ceratostigma plumbaginoides (Synonym Plumbago larpentae) wird häufig als Hornbleiwurz oder Plumbago von Lady Larpent bezeichnet. Sie gehört zur Familie der Bleiwurzgewächse und ist mit Armeria und Statice (Limonium) verwandt. Die Pflanze stammt aus Westchina, wo sie in trockenen und sonnigen Felsengebieten wächst. Obwohl sie oft als mehrjährige Pflanze betrachtet wird, handelt es sich um einen kriechenden Unterstrauch mit rötlichen Rhizomen, der relativ schnell wächst und eine Höhe von 30 cm nicht überschreitet, aber sich über große Entfernungen ausbreiten kann, wenn man ihn lässt. In feuchten und nährstoffreichen Böden kann er manchmal invasiv sein, aber sein Wachstum kann leicht durch das Entfernen der zu weitläufigen Rhizome kontrolliert werden.

Aus seinem holzigen Stamm sprießen feine, oft rötliche, vierkantige Stängel mit wechselständigen Blättern. Die Blätter sind insgesamt oval, spitz zulaufend, 3-5 cm lang und 2,5-3 cm breit. Der Blattrand ist von dunklen, braunen bis rötlichen Wimpern gesäumt. Sie färben sich schnell bronze- und dann leuchtend rot, sobald die Nächte im September kühler werden, bevor sie im Herbst spät abfallen. Die Intensität der Farben wird verstärkt, wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist. Die Blütezeit ist lang und erstreckt sich von Juli-August bis September-Oktober, abhängig vom Klima. An den Blattachseln und an den Spitzen der Stängel blühen kleine Büschel mit 15-20 Blüten mit einem Durchmesser von 1,5 cm und 5 Blütenblättern, die eine Art Kleeblatt bilden. Sie sind von intensiv blauem Enzianblau und von braunroten Kelchen umgeben und bilden zusammen mit dem Laub, wenn es sich rot färbt, eine einzigartige Kombination. Die nektarreiche Blüte wird von bestäubenden Insekten besucht und geht in stachelige, braun- bis rostfarbene Früchte über. Das laubabwerfende Laub entwickelt sich im Frühling spät (manchmal im Mai) und verschwindet bei den ersten Frösten.

Diese Strauchpflanze bevorzugt warme Standorte in gut durchlässigen, leichten Böden, auch sandigen oder kiesigen Böden. Der Kriechende Bleiwurz ist eine Bereicherung für die Bereiche im Garten, in denen der Boden mager und dünn ist. Er bildet schließlich einen dicken Teppich, der am Ende der Saison bemerkenswert ist. Er eignet sich auch sehr gut für den Anbau in Töpfen oder Kübeln und verleiht der weniger blühenden Terrasse zu dieser Jahreszeit einen schönen Farbtupfer. In einem Steingarten oder an einem Hang passt er gut zu den leuchtend gelben Blüten des Sternbergia lutea (dem Herbstblühenden Krokus): Das glänzende Laub dieser Pflanze belebt den Boden im Winter etwas, die beiden Pflanzen werden ihre Blüten im September vereinen und das Laub des Ceratostigma wird den ganzen Sommer über dekorativ sein und das Fehlen seines Begleiters verbergen, der dann unter der Erde ruht. Man kann auch botanische Narzissen, Herbstzeitlose oder botanische Krokusse in einen Teppich aus kriechendem Bleiwurz pflanzen. Es handelt sich um eine ausgezeichnete Pflanze für einen trockenen und nicht bewässerten Garten.

Report an error

Ceratostigma plumbaginoides - Hornbleiwurz in pictures

Ceratostigma plumbaginoides - Hornbleiwurz (Flowering) Flowering
Ceratostigma plumbaginoides - Hornbleiwurz (Foliage) Foliage
Ceratostigma plumbaginoides - Hornbleiwurz (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit August An October
Blütenstand Corymbe
Blüte von 1 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Ceratostigma

Art

plumbaginoides

Familie

Plumbaginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Hornbleiwurz, Hornnarbe

Herkunft

China

Product reference812712

Planting of Ceratostigma plumbaginoides - Hornbleiwurz

Pflanzen Sie den Ceratostigma plumbaginoides in der Sonne, in einem leichten, armen und steinigen Boden. Kalkstein wird gut vertragen. Er schätzt durchlässige Böden und passt sich sehr gut an Trockenheit im Sommer an. In schweren Böden graben Sie ein Loch, das 3-mal so groß ist wie das Volumen des Topfes, und mischen Sie 1/3 Kies und 1/3 Sand in Ihren Mutterboden, um den Boden zu lockern und gleichzeitig die Stagnation von Wasser im Winter zu vermeiden. Pflanzen Sie sie in erhöhten Beeten, in Felsengärten, um eine gute Entwässerung in feuchtem Klima und schwerem Boden zu gewährleisten. Diese Pflanze ist in unseren Gärten nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Sie benötigt keine Pflege. Ihr Laub erscheint recht spät im Frühling wieder.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

4
€ 17,50 Topf mit 2L/3L
3
As low as € 4,90 Topf 12 cm / 13 cm
31
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
100
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 2 sizes

2
€ 15,90 Topf mit 2L/3L
10
As low as € 3,90 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

51
As low as € 3,90 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

6
As low as € 5,90 Topf 12 cm / 13 cm

You have not found what you were looking for?