

Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel


Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel


Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel


Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel


Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel


Lavandula stoechas The Princess - Lavande papillon
Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel
Lavandula stoechas The Princess
Schopf-Lavendel
Pflanzen im Becher im Herbst bestellt, über den Winter umgetopft und dann ganz zu Beginn des Frühlings in den trockenen Bereich des Gartens gepflanzt. Sie haben sich prächtig entwickelt. Die Blüte fällt definitiv auf. Sie werden wunderschön sein, wenn sie vollständig ausgewachsen sind. Tipp für Gärtner: Achten Sie darauf, dass diese Familie von Lavendel (z.B. die Schmetterlingslavendel) in gut durchlässigen und sonnigen Bereichen gepflanzt werden muss. Sie sind weniger tolerant als der Provence-Lavendel.
Florence, 20/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel
Die Lavandula stoechas The Princess ist eine sehr neue Sorte, die eine echte Neuheit in der Kategorie der Schmetterlingslavendel bringt. Ihre Blüte ist früh, reichlich und duftend und hat eine bemerkenswerte Intensität in lebhaftem Rosa. Sie beginnt im April-Mai und erneuert sich dann in aufeinanderfolgenden Wellen während des gesamten Sommers, begünstigt durch aufeinanderfolgende Schnitte. Dieser bezaubernde, kompakte Strauch mit graugrünem, immergrünem und aromatischem Laub ist die originellste der Lavendelarten. Er fühlt sich sowohl in Felsengärten und Beeten in durchlässiger Erde als auch in einem hübschen Topf auf der Terrasse wohl.
Der Schmetterlingslavendel oder Schopflavendel, auf Lateinisch Lavandula stoechas, ist eine Pflanze aus dem westlichen Mittelmeerraum. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch, der im Frühling auf silikathaltigen, kalkarmen Hängen blüht. Diese Pflanze aus der Familie der Lippenblütler ist aromatisch, wird aber aufgrund ihres Campheranteils nur selten in der Parfümerie verwendet. Die Sorte The Princess ist ein kompakter Strauch mit dichtem und gut verzweigtem Wuchs. Die vierkantigen Stängel tragen schmale, behaarte, graugrüne Blätter mit gewellten Rändern und einem Kiefernduft. Die Pflanze überschreitet bei der Blütezeit selten eine Höhe von 50 cm. Im Frühling bildet sich an der Spitze jedes Stängels eine dichte, kurz gestielte, dicke und quadratische Ähre mit winzigen, leuchtend rosa Blüten. Diese Ähre wird von mehreren großen, petaloiden Hochblättern gekrönt, die wie Schmetterlingsflügel aussehen und in der Transparenz vom Lichteinfall intensiv rosa erscheinen. Die Blütenstände werden von bestäubenden Insekten, insbesondere Bienen, stark besucht. Die Pflanze ist nektar- und bienenfreundlich.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Lavendelarten müssen diese Schmetterlingslavendel und ihre Sorten in einem kalkarmen bis sauren Boden gepflanzt werden. Sie benötigen jedoch volle Sonne und einen sehr gut drainierten (sogar trockenen und steinigen) Boden. An einem sonnigen und warmen Standort wird das silbergraue Laub des Lavandels The Princess strahlen und die Blüten werden einen intensiven Duft verströmen. Als Zierpflanze und typisch mediterrane Pflanze kann Lavendel in Beeten, als Solitärpflanze, als regelmäßige Begrenzung, in Felsengärten, in Töpfen, an der Küste und sogar als niedrige blühende Hecke verwendet werden.
Dank seiner üppigen Blüte, der Farbe seines Laubs und seiner violetten Blüten bietet der Gärtner unendlich viele Möglichkeiten. Man kann den Schopflavendel mit Silbriges Heiligenkraut kombinieren, um einen schönen Farbkontrast zu erzielen. In der Nähe von einigen Rosmarinbüscheln, einer Zistrose oder einer Zypresse gepflanzt, verleiht er dem Garten einen exotischen mediterranen Touch. Der Schmetterlingslavendel kann auch in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. In den kältesten Regionen unseres Landes kann er frostfrei überwintert werden. Es ist auch möglich, mehrere Sorten von Lavendel zusammen anzupflanzen, um ein elegantes Bild mit einer Vielfalt an Blüten- und Laubfarben sowie Größen und Volumen der Pflanzen zu schaffen.
Eigenschaften: Da Lavendel eine sehr bienenfreundliche Pflanze ist, trägt er zur Erhaltung der Bienen bei: Der Nektar seiner Blüte lockt Bienen an und macht ihn zu einem der bekanntesten Honige.
Anekdote: Zur Zeit der Römer kaute man ein paar Lavendelzweige, um heimlich Wein zu probieren (ein Getränk, das ihnen verboten war) und so die Wachsamkeit ihres Ehemannes zu täuschen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lavandula
stoechas
The Princess
Lamiaceae
Schopf-Lavendel
Gartenbau
Other Schopflavendel
View All →Planting of Lavandula stoechas The Princess - Schopf-Lavendel
In der Natur wächst der Lavendel Papillon immer in armen, kiesigen, trockenen und gut drainierten Umgebungen. Er verabscheut das Gießen mit kalkhaltigem Wasser im Sommer, das ihn krank macht und verschwinden lässt, da er sehr anfällig für durch die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit verursachte Pilzkrankheiten ist. Er ist wenig frostbeständig (bis zu -10/-12°C), daher wird empfohlen, ihn in erhöhten Beeten vor einer Südwand oder Westwand in kühleren Regionen anzubauen und im Winter im Topf zu überwintern. Er eignet sich auch sehr gut für den Topfanbau.
Im Winter benötigt er unbedingt eine perfekte Drainage und im Sommer muss er trocken gehalten werden. Der Lavendel Stoechas altert besser in armen Böden, da sein Wachstum langsamer ist und er weniger dazu neigt, sich an der Basis zu entblößen. Um dieses Phänomen zu begrenzen, sollte er schon in jungen Jahren nach der Blüte oder im Herbst direkt über den ersten Knospen beschnitten werden, die man am Holz sehen kann. Lavendel und Lavandin treiben nie aus dem alten Holz wieder aus. Der Busch wird sich so immer mehr verzweigen, kompakt bleiben und letztendlich schöne dichte Polster bilden. Bei der Pflanzung geben Sie den Lavendeln, was sie mögen: nicht kalkhaltige Kieseln, grober Sand, aber auf keinen Fall Blumenerde oder Dünger. Beim Beschneiden nach der Blüte sollten die verblühten Blütenstände nicht weggeworfen, sondern gesammelt werden, um daraus duftende Beutel herzustellen, die die Schränke köstlich parfümieren und auch als ausgezeichnetes Mittel gegen Motten dienen. Für die Herstellung von Trockensträußen sollten die Lavendelblüten kurz vor der vollständigen Blüte geerntet und an einem trockenen und belüfteten Ort mit dem Kopf nach unten getrocknet werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
