Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Exclusive

Alpen-Edelweiß (Samen) - Leontopodium alpinum (Samens)

Leontopodium alpinum
Alpen-Edelweiß

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ikonische alpine Staude mit sternförmigen Kapiteln, bestehend aus ziemlich unscheinbaren cremefarbenen Blüten und filzigen, silberweißen Hochblättern, über dunkelgrünen lanzettlichen Blättern, die von einer schützenden wolligen Behaarung bedeckt sind. Diese Pflanze ist ein Juwel für Steingärten in kühlem und bergigem Klima. Die Aussaat von frischen Samen ist ziemlich einfach.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
20 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
21 days
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat February An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Alpen-Edelweiß (Samen) - Leontopodium alpinum (Samens)

Die Leontopodium alpinum, besser bekannt als Edelweiß oder auch als Etoile des neiges, ist eine symbolische alpine Staude von kurzer Lebensdauer. Im Frühling oder frühen Sommer zeigt sie sternförmige Blütenköpfe, bestehend aus eher unscheinbaren cremefarbenen Blüten und silberweißen, filzigen Hochblättern. Ihr dunkelgrünes lanzettliches Laub ist ebenfalls mit einem schützenden wolligen Flaum bedeckt. Diese Pflanze ist ein Juwel für Felsengärten in kühlem und gebirgigem Klima. Die Aussaat von frischen Samen ist ziemlich einfach in sehr durchlässigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten.

 

Ursprünglich aus den Alpen, wo sie zum Symbol geworden ist, ist das Edelweiß eine kleine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie bildet einen kissenartigen runden Büschel mit immergrünem Laub und erreicht eine Höhe von 15 bis 20 cm und eine Breite von 15 cm. Um sich vor den intensiven UV-Strahlen in höheren Lagen und auch vor der Kälte zu schützen, ist diese Pflanze mit einem wolligen Flaum bedeckt, der nicht nur ihre linearen Blätter, sondern auch die Fiederblättchen umgibt, die ein Herz aus winzigen gelblichen Blütenköpfen umgeben. So geschmückt mit Silber bietet das Edelweiß, beladen mit Symbolik und Stärke, ein unvergessliches Schauspiel, das Glück und Wohlstand verspricht. Die Blume wird hauptsächlich von Fliegen bestäubt, da ihr Nektar essentielle Aminosäuren enthält, die für ihren Stoffwechsel notwendig sind.

 

Um das Edelweiß erfolgreich anzubauen, sollte man die Natur nachahmen: Diese Pflanze gedeiht in durchlässigem Boden von Felsengärten, in kühlem Klima, auf eher kalkhaltigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten. Sie kann mit anderen gebirgigen Pflanzen wie Campanula portenschlagiana, Aethionema x Warley Rose, Azorella trifurcata, Cyclamen coum, Globularia cordifolia und dem Storchschnabel (Geranium vivace cinereum) kombiniert werden.

 

Eigenschaften:

Das Edelweiß wird in der Volksmedizin zur Linderung von Bauchschmerzen, Mandelentzündungen, Bronchitis und Durchfall oder Ruhr verwendet. Die Kosmetikindustrie nutzt es aufgrund seiner starken antioxidativen Eigenschaften.

Report an error

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An July
Blütenstand Köpfchen
Blüte von 5 cm
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Leontopodium

Art

alpinum

Familie

Asteraceae

Andere gebräuchliche Namen

Alpen-Edelweiß

Herkunft

Alpen

Product reference5161

Other Leontopodium - Alpen-Edelweiß

100
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

118
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
40
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Alpen-Edelweiß (Samen) - Leontopodium alpinum (Samens)

Diese kleine alpine Pflanze, die in der Natur geschützt ist, lässt sich leicht von März bis Juni aus frischen, reifen Samen vermehren. Pflanzen Sie sie dann in einen Steingarten, an einem sonnigen oder halbschattigen Ort in warmem Klima und schützen Sie sie vor übermäßiger Feuchtigkeit im Winter durch eine gute Drainage. Nehmen Sie einen Topf oder eine Schale, die etwa zehn Zentimeter tief ist. Stellen Sie sicher, dass der Boden des Behälters mit einigen Löchern versehen ist, um überschüssiges Gießwasser abzuleiten. Legen Sie eine Drainageschicht von 1 oder 2 cm Kies auf den Boden des Behälters. Bereiten Sie eine Mischung aus gleichen Teilen Sand und Lauberde vor. Vermischen Sie alles gut und halten Sie es feucht. Füllen Sie den Topf oder die Schale mit diesem Substrat. Verdichten Sie es mit der Hand oder einem Brett, so dass die Oberfläche des Substrats 1 cm unter den Rand kommt. Verwenden Sie einen Handstreuer, um die Samen gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Substrats zu verteilen. Bedecken Sie sie mit einer sehr dünnen Schicht gesiebter Mischung und verdichten Sie erneut, um den Kontakt zwischen den Samen und dem Kultursubstrat zu gewährleisten. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um zu vermeiden, dass die Samen freigelegt oder verschoben werden. Stellen Sie den Topf oder die Schale unter ein unbeheiztes Gewächshaus, an einen hellen Ort, jedoch geschützt vor den brennenden Sonnenstrahlen, und lüften Sie während der heißesten Stunden des Tages. Halten Sie das Substrat während der gesamten Keimung feucht, die etwa 21 Tage dauert. Es ist auch möglich, die Samen in einer Schale unter einer Plane zu säen und das Ganze eine Woche lang im Gefrierschrank aufzubewahren, um die Dormanz zu brechen. Setzen Sie die Sämlinge dann unter ein Gewächshaus bei 18-22°C. Licht und sobald die jungen Pflanzen stark genug sind, um gehandhabt zu werden, pflanzen Sie sie ins Freiland um.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat February An April
Keimzeit 21 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Drainierend

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?