

Alpen-Edelweiß (Samen) - Leontopodium alpinum (Samens)
Alpen-Edelweiß (Samen) - Leontopodium alpinum (Samens)
Leontopodium alpinum
Alpen-Edelweiß
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Alpen-Edelweiß (Samen) - Leontopodium alpinum (Samens)
Die Leontopodium alpinum, besser bekannt als Edelweiß oder auch als Etoile des neiges, ist eine symbolische alpine Staude von kurzer Lebensdauer. Im Frühling oder frühen Sommer zeigt sie sternförmige Blütenköpfe, bestehend aus eher unscheinbaren cremefarbenen Blüten und silberweißen, filzigen Hochblättern. Ihr dunkelgrünes lanzettliches Laub ist ebenfalls mit einem schützenden wolligen Flaum bedeckt. Diese Pflanze ist ein Juwel für Felsengärten in kühlem und gebirgigem Klima. Die Aussaat von frischen Samen ist ziemlich einfach in sehr durchlässigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten.
Ursprünglich aus den Alpen, wo sie zum Symbol geworden ist, ist das Edelweiß eine kleine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie bildet einen kissenartigen runden Büschel mit immergrünem Laub und erreicht eine Höhe von 15 bis 20 cm und eine Breite von 15 cm. Um sich vor den intensiven UV-Strahlen in höheren Lagen und auch vor der Kälte zu schützen, ist diese Pflanze mit einem wolligen Flaum bedeckt, der nicht nur ihre linearen Blätter, sondern auch die Fiederblättchen umgibt, die ein Herz aus winzigen gelblichen Blütenköpfen umgeben. So geschmückt mit Silber bietet das Edelweiß, beladen mit Symbolik und Stärke, ein unvergessliches Schauspiel, das Glück und Wohlstand verspricht. Die Blume wird hauptsächlich von Fliegen bestäubt, da ihr Nektar essentielle Aminosäuren enthält, die für ihren Stoffwechsel notwendig sind.
Um das Edelweiß erfolgreich anzubauen, sollte man die Natur nachahmen: Diese Pflanze gedeiht in durchlässigem Boden von Felsengärten, in kühlem Klima, auf eher kalkhaltigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten. Sie kann mit anderen gebirgigen Pflanzen wie Campanula portenschlagiana, Aethionema x Warley Rose, Azorella trifurcata, Cyclamen coum, Globularia cordifolia und dem Storchschnabel (Geranium vivace cinereum) kombiniert werden.
Eigenschaften:
Das Edelweiß wird in der Volksmedizin zur Linderung von Bauchschmerzen, Mandelentzündungen, Bronchitis und Durchfall oder Ruhr verwendet. Die Kosmetikindustrie nutzt es aufgrund seiner starken antioxidativen Eigenschaften.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Leontopodium
alpinum
Asteraceae
Alpen-Edelweiß
Alpen
Other Leontopodium - Alpen-Edelweiß
View All →Planting of Alpen-Edelweiß (Samen) - Leontopodium alpinum (Samens)
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
