

Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum


Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum


Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum


Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum


Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum


Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum
Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum
Leontopodium alpinum Blossom of Snow
Alpen-Edelweiß
Je suis très heureux de voir que ces winzigen Pflanzen, die in einem erbärmlichen Zustand ankamen, fast von einer anderen Pflanze erdrückt wurden und mit umgekippter Erde in einem überdimensionierten Karton lagen, sich letztendlich erholt haben und bereits in einem frühen Stadium blühen. Es ist eine wahre Freude, die Widerstandsfähigkeit dieses Sternchens vom Berg zu sehen.
Elisabeth, 02/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum
Die Leontopodium alpinum ‘Blossom of Snow’ ist eine schöne Neuheit, die sich von der wilden Edelweißpflanze durch ihre längeren Stängel sowie durch ihre größeren und zahlreicheren Blüten unterscheidet. Diese 'Etoile des neiges' ist eine symbolische alpine Staude, die zweimal im Jahr blüht: einmal zu Beginn des Sommers und einmal zu Beginn des Herbstes. Ihre sternförmigen Blüten sind weich und weiß. Ihr lanzettliches, silbergrünes immergrünes Laub ist auch mit einer schützenden wolligen Behaarung bedeckt. Diese Pflanze ist ein Juwel für Felsengärten in kühlem und bergigem Klima. Sie passt sich auch in der Ebene an, in kühlem Klima, in gut durchlässigem Boden eines Felsengartens oder sogar in Töpfen. Hervorragende Schnittblume, lange Haltbarkeit im Blumenstrauß.
Ursprünglich aus den Alpen, wo sie zum Symbol geworden ist, ist das Edelweiß eine kleine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Im Jahr 1963 wurde es durch ein Lied im Film The Sound of Music bekannt: Die Begeisterung des Publikums für diese kleine Blume war so groß, dass sie Opfer ihres Erfolgs wurde. Nur knapp vor dem Aussterben gerettet, ist sie heute selten und in ihrem natürlichen Lebensraum geschützt. Der Kultivar 'Blossom of Snow' ist das Ergebnis jahrelanger Forschung des belgischen Züchters Herman Berghman: Er wollte eine Edelweißpflanze mit längeren Stängeln, die sich besser für den Schnitt eignen. Das Ziel wurde erreicht! Das Edelweiß 'Blossom of Snow' wurde 2017 für den renommierten Preis der « Pflanze des Jahres » bei der RHS Chelsea Flower Show nominiert.
Es bildet ein kissenartiges rundes Polster mit immergrünem Laub und erreicht eine Höhe von 40 cm bei einer Breite von 60 cm. Um sich vor den intensiven ultravioletten Strahlen in großer Höhe sowie vor Kälte zu schützen, ist diese Pflanze mit einer wolligen Behaarung bedeckt, die nicht nur ihre linearen Blätter, sondern auch die Fiederblättchen umgibt, die ein Herz aus winzigen gelblichen Blütenköpfen umgeben. Das Laub ist in den Bergen oft laubabwerfend und in mildem Klima halbimmergrün bis immergrün. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni und dann wieder zu Beginn des Herbstes, wenn man die verblühten Blüten abschneidet. So geschmückt mit Silber bietet das Edelweiß 'Blossom of Snow', das mit Symbolen und Stärke beladen ist, ein unvergessliches Schauspiel und verspricht Glück und Wohlstand. Die Blume wird hauptsächlich von Fliegen bestäubt, da ihr Nektar für ihren Stoffwechsel essentielle Aminosäuren enthält. Frische Samen keimen leicht in günstigem Klima und Boden.
Um das Edelweiß 'Blossom of Snow' erfolgreich anzubauen, sollte man die Natur imitieren: Diese Pflanze gedeiht in gut durchlässigem Boden von Felsengärten, in kühlem Klima, auf eher kalkhaltigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten. Sehr winterhart, passt es gut zu anderen bergigen Pflanzen wie Campanula portenschlagiana, Aethionema x Warley Ruber, Azorella trifurcata, Cyclamen coum, Globularia cordifolia und der Storchschnabel. Ideal in Sträußen kombiniert mit blauen Blumen wie Lavendel.
Eigenschaften:
Das Edelweiß wird in der Volksmedizin zur Linderung von Bauchschmerzen, Angina, Bronchitis und Durchfall oder Ruhr verwendet. Die Kosmetikindustrie nutzt es für seine starken antioxidativen Eigenschaften.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Leontopodium
alpinum
Blossom of Snow
Asteraceae
Alpen-Edelweiß
Gartenbau
Other Leontopodium - Alpen-Edelweiß
View All →Planting of Alpen-Edelweiß Blossom of Snow - Leontopodium alpinum
Pflanzen Sie Ihre Leontopodiums in die Sonne, in neutrale oder kalkhaltige Erde, selbst steinige Erde, aber unbedingt gut durchlässig: Der einzige wahre Feind des Edelweißes ist überschüssige Feuchtigkeit, besonders im Winter. Fügen Sie Ihrer Erde eine gute Portion Kies oder groben Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern. In Steinbeeten sparsam gießen. In Töpfen regelmäßig, aber nicht zu viel während der Wachstumsperiode gießen, da sie etwas Feuchtigkeit benötigt. Im Herbst stellen Sie Ihre Töpfe an einen regengeschützten Ort (z.B. unter einem Vordach).
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
