Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Gemeiner Andorn - Marrubium vulgare

Marrubium vulgare
Gemeiner Andorn

Be the first to review this product

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine mehrjährige Pflanze aus unserer einheimischen Flora, sehr winterhart (-20°C), die einen 30 bis 50 cm hohen Büschel bildet. Ihre aufrechten Stängel tragen dicke, gewellte, weißliche und wollige Blätter, die beim Zerreiben einen Thymiangeruch verströmen. In den Achselhöhlen der kleinen Blätter, die den oberen Teil der Stängel bedecken, blühen kleine weiße Blumen. Diese blühen von Mai bis September und sind nektar- und honigproduzierend. In der Phytotherapie wird der Andorn gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Er wird in der Sonne angebaut, in jedem gut drainierten Boden, auch kalkhaltig und trocken.
Schwierigkeitsgrad
Amateur
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An September, November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte May An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gemeiner Andorn - Marrubium vulgare

Die Marrubium vulgare, besser bekannt unter den Namen Weißer Andorn oder Gemeiner Andorn, ist eine einheimische Pflanze, die mit den Salbeien verwandt ist (Familie der Lippenblütler). Es handelt sich um eine sehr winterharte und anspruchslose Staude mit aromatischem Laub.  Ihre dicken, gewellten, weißlichen und wolligen Blätter verströmen beim Zerreiben einen recht starken Geruch, der ein wenig an Thymian erinnert. Ihre langanhaltende, weiße und eher unauffällige Blüte zieht Bienen an. In der traditionellen Medizin und Phytotherapie wird der Weiße Andorn gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Er gedeiht an sonnigen Standorten in gut durchlässigem Boden, auch kalkhaltig und trocken im Sommer.

Der Weiße Andorn stammt aus Südeuropa, Nordafrika und Asien. Je nach Region wird er auch Gemeiner Andorn, Jungfrau-Kraut, Marrochemin oder Bonhomme genannt. In der Natur findet man ihn am Rand von Wegen, in trockenen Wiesen und Brachland, in der Sonne, auf oft kalkhaltigem und gut drainiertem Boden. Die Pflanze, die ein wenig wie ein verwitterter Minze aussieht, bildet einen Horst aus beblätterten Stängeln, die eine Höhe von 30 bis 50 cm erreichen. Diese aufrechten Stängel mit quadratischem Querschnitt sind mit grauem Filz bedeckt und tragen dicke, gewellte, weißliche und wollige Blätter, die 2 bis 5 cm lang sind. Sie duften beim Zerreiben. Die Blüte, die wie bei vielen Lippenblütlern nektar- und honigtauglich ist, erstreckt sich von Mai bis September. An den Achseln der kleinen Blätter, die den oberen Teil der Stängel bedecken, öffnen sich kleine zweilippige weiße Blüten. Das Laub ist im Winter abgeworfen.

Der Weiße Andorn ist eine schöne Steingartenpflanze, eine ländliche oder natürliche Rabattenpflanze. Diese Staude passt gut zu Lavendel, Thymian, echtem Salbei, Oregano und anderen Bohnenkrautarten. Alle diese aromatischen Pflanzen gedeihen an sonnigen Standorten in gut durchlässigem Boden, selbst armen, kalkhaltigen und trockenen Böden. In der Phytotherapie wird er als Tee, Aufguss oder in Wein eingelegt verwendet. Die gekochten Blätter sind essbar, aber ihre Bitterkeit wird von unserem Gaumen wenig geschätzt.

Report an error

Harvest

Zeitraum der Ernte May An September
Art des Gemüses Aromatisch
Farbiges Gemüse grau
Größe des Gemüses Klein
Geschmack bitter

Plant habit

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grau oder silbern
Aromatisch, würzig Fragrant foliage
Beschreibung Blätter Duft, der an Thymian erinnert
Product reference173091

Planting of Gemeiner Andorn - Marrubium vulgare

Die Weiße Andorn schätzt gut durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Böden mit kalkhaltiger Tendenz, leicht feucht bis trocken. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort. Die Pflanzung erfolgt im Frühling, von März bis Juni. Ihr Anbau im Freiland ist in allen Regionen möglich, vorausgesetzt, Sie bieten ihr einen gut durchlässigen, leicht steinigen oder sandigen Boden, der nicht zu viel Wasser zurückhält.

Im Freiland: Pflanzen Sie die Pflanzen mit einem Abstand von 50 cm zwischen den Reihen und 80 cm zwischen den Reihen. Graben Sie ein Loch (3 Mal das Volumen des Wurzelballens), setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit feiner Erde. Festdrücken und gießen. Hacken und jäten Sie regelmäßig, besonders am Anfang des Anbaus.

In Töpfen: Legen Sie am Boden des Topfes eine Schicht Kies oder Tonkugeln aus, um die Drainage zu erleichtern. Füllen Sie den Topf mit einer Mischung aus Blumenerde, Gartenerde und Sand. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit Erde und drücken Sie ihn fest. Gießen Sie regelmäßig, aber nicht zu viel.

Während des Anbaus mäßig gießen, da der Andorn überschüssige Feuchtigkeit fürchtet. In Töpfen sollte regelmäßig, aber mit Abstand gegossen werden und das Wasser sollte nicht in der Untertasse stehen bleiben.

Am Ende des Winters leicht zurückschneiden, um seine buschige Form zu erhalten. Verblühte Blumen abschneiden, um spontane Aussaat zu vermeiden.

Crop

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An October

Care

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut

Where to plant?

Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Schwierigkeitsgrad Amateur
Boden gut durchlässig
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend), 130,187

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

56
€ 11,90 -14%
46
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
46
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

94
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
52
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
68
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

34
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
144
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?