Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Muehlenbeckia axillaris - Teppich-Drahtstrauch

Muehlenbeckia axillaris
Teppich-Drahtstrauch, Schwarzfrüchtiger Drahtstrauch

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Dieser Verwandte des Mühlenbeckia complexa ist ein kriechender oder hängender Strauch, dessen zarte Stängel mit kleinen halbimmergrünen Blättern bedeckt sind. Er bildet schnell eine sehr effektive Bodenbedeckung, um das Wachstum von Unkraut zu begrenzen, insbesondere auf felsigen Böden. Er verträgt gut die Konkurrenz der Wurzeln anderer Pflanzen und Trockenheit, wenn er im Freiland wächst. Er kann in der Sonne oder im Halbschatten angebaut werden. Seine schöne hängende Wuchsform ist ideal für Hängeampeln. Ursprünglich aus Australien und Neuseeland stammend, ist er bis -10°C winterhart.
Blüte von
5 mm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Muehlenbeckia axillaris - Teppich-Drahtstrauch

Der Muehlenbeckia axillaris, ein naher Verwandter des Muehlenbeckia complexa (eine hübsche neuseeländische Kletterpflanze), breitet sich lieber auf dem Boden von Felsengärten aus oder hängt als leichte Vorhänge in Pflanzgefäßen und Hängeampeln auf der Terrasse. Seine zarten Stängel sind mit kleinen quadratischen Blättern bedeckt, die mehr oder weniger im Winter bestehen bleiben. Im Garten bildet er schnell eine effektive Bodenbedeckung, um das Unkrautwachstum einzudämmen. Dieser ungewöhnliche Strauch ist leicht in mildem Klima anzubauen, äußerst formbar und vielseitig und eignet sich hervorragend zur Verschönerung des Fußes von Bäumen oder Sträuchern in trockenen Klimazonen. In unseren regnerischeren Regionen schmückt er schön ein sonniges Felsengarten oder eine begrünte Wand, stabilisiert einen unansehnlichen Hang und klettert an einem Gitter hoch... 

Der Muehlenbeckia axillaris (Synonym Pseudanthus tasmanicus) ist eine Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse, eine Cousine des Sauerampfers und des Knöterichs. Er stammt aus Tasmanien, Australien und Neuseeland. Bei diesem zweihäusigen Strauch gibt es Pflanzen, die weibliche Blüten tragen, die sich von denen unterscheiden, die männliche Blüten tragen. Sein Laub bleibt bis -6°C im Winter erhalten, seine Stängel können durch Frost zerstört werden, aber im Frühling treibt der Strauch kräftig aus und verträgt bis zu -10°C in sehr durchlässigem Boden. 

Es ist eine Pflanze für gut durchlässigen und relativ trockenen Boden, die Wind und Spritzwasser gut verträgt. Dieser Strauch hat einen niedrigen und kriechenden Wuchs. Er entwickelt lange, rotbraun bis schwarze Stängel von 1 m Länge, die mit Haaren bedeckt sind und sich bei Bodenkontakt bewurzeln können. Sein Wachstum ist schnell, er bildet in kurzer Zeit einen Teppich von 10 bis 20 cm Höhe und 2 m Durchmesser. Seine Blätter sind winzig, nur wenige Millimeter lang und fast quadratisch, abwechselnd entlang der Zweige angeordnet. Sie sind leuchtend grün und eher hell, manchmal mit rötlichen Tönen gesäumt und leicht glänzend. Die Blüte findet unter unseren Klimabedingungen im Juli-August statt. Die Blüten sind winzig und in 2 bis 4 Einheiten mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm angeordnet. Ihre Farbe variiert von grünlich über weiß bis weiß-rosa. 

Der Hauptvorteil des Muehlenbeckia axillaris ist zweifellos seine Vielseitigkeit: Er kann sowohl in milden Regionen im Freiland als auch in Töpfen oder Hängeampeln auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die ihren Platz zwischen anderen Pflanzen findet und sich in Felsengärten als Bodenbedeckung, unter Bäumen und Sträuchern, die um die Wurzeln konkurrieren können, alleine oder in Gesellschaft anderer Pflanzen wohlfühlt. Ihre Kombination mit kleinen Frühjahrszwiebeln (Krokus, Narzissen und botanische Tulpen, Hyazinthen...) ist interessant, um dem Garten oder den blühenden Töpfen von den ersten schönen Tagen an etwas Farbe zu verleihen. Man kann sie auch über Mauern pflanzen, z.B. mit kriechendem Rosmarin, Steinbrech, Glockenblumen... Sie bildet einen sehr grünen Teppich, der alle ihre Nachbarn, ob Stauden oder Sträucher, hervorhebt und das Wachstum von "Unkraut" verhindert. Sie ist auch nützlich, um Hänge zu befestigen, z.B. mit Immergrün, Algerischer Efeu oder kriechenden Wacholder.

Report an error

Muehlenbeckia axillaris - Teppich-Drahtstrauch in pictures

Muehlenbeckia axillaris - Teppich-Drahtstrauch (Flowering) Flowering
Muehlenbeckia axillaris - Teppich-Drahtstrauch (Foliage) Foliage
Muehlenbeckia axillaris - Teppich-Drahtstrauch (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 1 m
Wuchs kriechend
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit July An August
Blütenstand Corymbe
Blüte von 5 mm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Muehlenbeckia

Art

axillaris

Familie

Polygonaceae

Andere gebräuchliche Namen

Teppich-Drahtstrauch, Schwarzfrüchtiger Drahtstrauch

Herkunft

Ozeanien

Product reference851421

Other Muehlenbeckia

OS
As low as € 4,30 Kleine Töpfe von 8/9 cm
12
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

91
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Muehlenbeckia axillaris - Teppich-Drahtstrauch

Die Mühlenbeckie wird je nach Region vorzugsweise im Frühling in Gebieten mit begrenzter Frostbeständigkeit nach den letzten Frösten oder im frühen Herbst in warmen und trockenen Regionen gepflanzt. Wählen Sie einen sonnigen Standort in mildem und feuchtem Klima oder einen halbschattigen Standort (Schatten am Nachmittag und Abend) in warmen und trockenen Regionen. Sie bevorzugt einen sauren bis neutralen, sandigen, felsigen, armen und sehr gut drainierten Boden, ist jedoch letztendlich nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden und toleriert auch eine gewisse Kalkpräsenz im Boden. Es handelt sich um eine äußerst robuste Pflanze, die nur starke Fröste fürchtet. In einem gut drainierten Boden hält sie kurzzeitigen Frösten von etwa -10 °C stand.

Die Mühlenbeckie ist eine recht trockenheitsresistente Pflanze, sobald sie gut eingewachsen ist: Überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Sommern, sie wird später optional oder sogar unnötig, außer bei abnormal langanhaltender Trockenheit oder in unseren mediterranen Regionen, wo gelegentliche Bewässerungen im Sommer geschätzt werden. Eine regelmäßige, aber sparsame Bewässerung von Frühling bis Ende Sommer sowie eine Frühjahrsdüngung mit Kompost ermöglichen eine gute Kultivierung in Töpfen. 

Oft als Zimmerpflanze verkauft, verträgt die Mühlenbeckie die warme und trockene Atmosphäre unserer Innenräume schlecht. Die Kultivierung in Töpfen im Freien ist jedoch unkompliziert: Mischen Sie Blumenerde, groben Sand und Gartenerde. Gießen Sie regelmäßig und geben Sie alle 15 Tage während der Wachstumsperiode von März bis August etwas Zimmerpflanzendünger hinzu. Sie können Ihre Pflanzen im Winter in einem sehr hellen Raum vor starkem Frost schützen. Die Bewässerung wird im Winter reduziert.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung, Gewächshaus
Hardiness Rustic with -9.5°C (USDA zone 8b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, arm, steinig, sehr drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Die Mühlenbeckie verträgt wiederholte Schnitte, die es ermöglichen, sie in einem abgegrenzten Bereich als Randpflanze, in einem Topf oder als Spalier zu halten. Schneiden Sie je nach Bedarf ein- bis zweimal im Jahr, im März und am Ende des Sommers.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March, September An October
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?