

Blumen-Dost Herrenhausen - Origanum laevigatum


Blumen-Dost Herrenhausen - Origanum laevigatum
Blumen-Dost Herrenhausen - Origanum laevigatum
Origanum x laevigatum Herrenhausen
Blumen-Dost
Die Pflanze gedeiht gut und beginnt, Blätter zu bilden.
CATHERINE, 16/03/2025
In stock substitutable products for Blumen-Dost Herrenhausen - Origanum laevigatum
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Blumen-Dost Herrenhausen - Origanum laevigatum
Origanum laevigatum Herrenhausen, auch bekannt als Oregano oder griechischer Oregano, ist ein kräftiger, halbimmergrüner Unterstrauch, der einen dichten und verzweigten Büschel bildet, aus dem viele mit Blumen bedeckte Stängel von Juni bis September emporragen. Die winzigen rosa-lila Blüten mit purpurnen Hochblättern bilden eine Wolke und sind reich an Nektar, gut sichtbar über dem aromatischen, bläulich-purpurnen Laub. Als äußerst genügsame Pflanze für trockene und arme Böden, unter intensiver Sonne, ist sie ideal für Felsbeete, Böschungen, als Rabattenpflanze oder im Kräutergarten, sie fürchtet weder die Sommerhitze noch die Winterkälte.
Der Herrenhausen Oregano gehört zur Familie der Lippenblütler. Origanum laevigatum, aus dem er stammt, stammt aus Zypern und der Türkei, in den offenen und trockenen Umgebungen der brennenden Felsen der Garrigue. Es ist ein buschiges und dichtes Gewächs mit holzigen und ausbreitenden Rhizomen, ohne dabei invasiv zu sein. Es bildet ein dichtes Polster von etwa 50 cm in alle Richtungen. Die Blütezeit ist lang, von Anfang bis Ende des Sommers, mit einem Höhepunkt im Juni und September, je nach dem Rhythmus des Regens. Die Blüten sind winzig, aber zahlreich, in kleinen kompakten Büscheln angeordnet, auf sehr dünnen, rot-purpurroten Stängeln getragen. Sie erscheinen rosa-lila, betont durch purpurrote Hochblätter. Das Ganze bildet eine sehr dekorative dunkelrosa Kugel. Die Blüte ist nektarreich und bienenfreundlich. Das Laub ist halbimmergrün, in mildem Klima immergrün, fein aromatisch. Die Blätter sind 1 bis 2 cm lang, oval, elliptisch, im Frühling und Winter rötlich gefärbt, auf der Rückseite entlang der Mittelrippe behaart.
Durch ihre mediterrane Herkunft sind Oreganos Meister der Trockenheit, nur nasse Böden schrecken sie ab. Sie sind ausgezeichnete Pflanzen, die aufgrund ihrer guten Haltbarkeit und des immergrünen Laubs ein beliebter Randpflanze sind. Der Herrenhausen Oregano ist perfekt für Felsbeete, in Begleitung von Thymian, Bohnenkraut, Fetthennen, Silbriger Beifuß oder Zistrosen in südlicheren Gärten. Er ist sehr dekorativ in einem Kiesgarten, einem Staudenbeet. Er ernährt Bienen, wird in der Küche verwendet und ist Bestandteil von Blumensträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Blumen-Dost Herrenhausen - Origanum laevigatum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Origanum
x laevigatum
Herrenhausen
Lamiaceae
Blumen-Dost
Gartenbau
Other Oregano
View All →Planting of Blumen-Dost Herrenhausen - Origanum laevigatum
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
