

Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris


Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris


Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris


Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris


Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris


Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris


Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris


Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris
Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris
Primula vulgaris
Gelbe Stängellose Schlüsselblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris
Die Primula vulgaris, auch bekannt als Primula acaulis oder Primula grandiflora, ist nichts anderes als das gewöhnliche Primel mit großen flachen Blüten, von zartgelber Farbe mit goldenem Herzen, das wir zufällig bei unseren ländlichen Spaziergängen entdecken. Dieses hübsche Wildblümchen kündigt den Frühling in Wäldern und entlang von Landstraßen an. Sie ist auch im Garten willkommen, in einem halbschattigen Steingarten, entlang einer Allee oder sogar unter dem Schutz der Bäume. Einfach, schön und sehr robust, ist sie eine pflegeleichte Pflanze, ideal für natürliche Gärten, wo sie sich in feuchtem Boden von selbst aussät.
Die gewöhnliche Primel, manchmal auch als stiellose Primel oder stängellose Primel bezeichnet, ist eine kleine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Primelgewächse. Sie stammt aus Europa, Westasien und Nordafrika. Sie ist in einem großen Teil unseres Landes verbreitet, wo man sie hier und da in Wäldern, Hecken und Wiesen findet. Es ist eine Pflanze für halb-schattige Standorte mit feuchtem Boden, der eher neutral als sauer oder kalkhaltig ist. Sie hat ein kurzes, aufrechtes Rhizom mit vielen Wurzeln, die in einer dichten Büschel zusammenkommen und anisartig duften.
Im Frühling, von März bis Mai, fallen ihre bezaubernden zartgelben Blüten auf, denn den Rest des Jahres verschmilzt sie mit ihrer Umgebung in Form einer Rosette. Diese Pflanze entwickelt einsame Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm, die von einem 10 bis 15 cm hohen, behaarten Blütenstiel getragen werden, der direkt aus dem Zentrum der blattreichen Rosetten herausragt. Diese von grünen, behaarten Tragblättern umgebenen Blüten sind an der Basis röhrenförmig. Sie haben eine flache Krone mit gefalteter Kehle und sind schwefelgelb mit einem gold-orangen Kreis an der Spitze der Röhre. Diese Blüte lockt bestäubende Insekten an. Sie entwickelt sich zu ovalen Kapseln. Die Samen werden von Ameisen verbreitet. Die basale Rosette, die im Winter mehr oder weniger erhalten bleibt, besteht aus langen ovalen Blättern, ganzrandig, gewellt, von einem sehr frischen hellgrünen Farbton, sehr ähnlich denen des echten Schlüsselblumen (Primula veris). Die Oberseite ist leicht drüsig behaart, die Unterseite dicht behaart und grau.
Die gewöhnliche Primel ist vielseitig und in den meisten Regionen leicht zu kultivieren. Sie verdient es, in jedem Garten zu sein. Sie begleitet die Blüte der Leberblümchen, der ersten Hyazinthen, der Krokusse, der botanischen Tulpen... Als Beetbegrenzung oder in Blumenkästen auf einem Balkon sind Gartenprimeln ideale Begleiter für Tulpen und Vergissmeinnicht. Sie passt perfekt in niedrige Beete unter Laubbäumen, in frische Steingärten und Rasenflächen, zusammen mit Schneeglöckchen und Veilchen. Blätter und Blüten sind essbar und können roh oder gekocht verzehrt werden. Vögel sind verrückt nach den leicht süßen Blüten der gewöhnlichen Primel.
Heilwirkungen:
Sie sind die gleichen wie bei der echten Schlüsselblume und der hohen Schlüsselblume: Die Blüten sind beruhigend und lindernd, sie werden in schleimlösenden Zubereitungen verwendet. Die Blätter wirken gegen die Bildung von Blutergüssen, und die ganze Pflanze (insbesondere die Wurzel) hat schmerzlindernde, krampflösende, harntreibende und schleimlösende Eigenschaften.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Primula
vulgaris
Primulaceae
Gelbe Stängellose Schlüsselblume
Mitteleuropa
Other Primeln
View All →Planting of Gelbe Stängellose Schlüsselblume - Primula vulgaris
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
