

Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium candicans - Madeira-Natternkopf


Echium fastuosum (candicans) - Vipérine de Madère.


Echium fastuosum (candicans) - Vipérine de Madère.


Echium fastuosum (candicans) - Vipérine de Madère.


Echium fastuosum (candicans) - Vipérine de Madère.


Echium fastuosum (candicans) - Vipérine de Madère.


Echium candicans - Madeira-Natternkopf
Echium candicans - Madeira-Natternkopf
Echium candicans
Madeira-Natternkopf
Perfekte Pflanze, die einzige Website, die sie verkauft, schöne Qualität, ich bin begeistert!!
bernadette, 20/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echium candicans - Madeira-Natternkopf
Die Echium candicans (syn.fastuosum) ist eine sehr schöne wilde Viperine, eine botanische Art von großer Schönheit, die von der Insel Madeira stammt. Ihre blühende Frühling bis Sommer ist spektakulär, in Form von langen dichten Ähren, insgesamt blau, bestehend aus einer Vielzahl kleiner weißer Blüten, Saphirblau bis Blauviolett, vermischt mit weißen Haaren. Über einem großen Büschel mit graugrünem Laub, das von Haaren bedeckt ist, fliegt unermüdlich eine Wolke von Bestäubern, gleichgültig gegenüber der drückenden Hitze. Sie findet ihren Platz an Böschungen, in Felsengärten, an Rändern und in naturnahen Beeten in unseren Regionen, die von starkem Frost verschont bleiben.
Die Echium candicans ist ein weichholziger Strauch mit einer Pfahlwurzel aus der Familie der Raublattgewächse, der von Madeira vor der Küste Portugals stammt. Diese Pflanze bildet im ersten Jahr einen dichten, großen Strauch mit einer Höhe von 1,50 m und einer Spannweite von 2,50 m bis 3 m und blüht ab dem zweiten oder sogar dem dritten Jahr. Diese kurzlebige Staude verschwindet nach 5 bis 7 Jahren, sät sich aber spontan in leichtem oder felsigem Boden aus. Das gräulich-grüne, gekräuselte, lanzettliche Laub ist mit steifen Haaren bedeckt, was ihm ein etwas grau wirkendes Aussehen verleiht und manchmal die Haut reizt. Die Blätter sind in großen Rosetten an den Enden der Zweige angeordnet. Die Blüte findet von März bis Mai-Juni (je nach Klima) statt und besteht aus wunderschönen blauen Ähren, die 20 bis 50 cm lang sind und über der Blattmasse stehen und von weitem sichtbar sind. Man kann sie nicht übersehen, auch nicht im Grün oder in welken Blättern. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die winzigen 12 mm großen Blüten verschiedene Töne von Weiß bis Violett annehmen und von rosa bis karmesinrote Staubblätter betont werden. Diese Pflanze hält Temperaturen von manchmal leicht unter -2°C in perfekt drainiertem Boden stand und verträgt Trockenheit perfekt.
Die Madeira-Viperine ist eine robuste Pflanze in mildem Klima und in Küstennähe, die sich mit Sprühnebel, armen und kalkhaltigen Böden zufrieden gibt, vorausgesetzt sie sind gut drainiert, aber sie benötigt volle Sonne, um sich zu entfalten. Sie wird in großen Felsengärten, gut drainierten Beeten und natürlich in trockenen Gärten verwendet. Man kann sie in natürlichen Bereichen mit Damaszener-Nigellen, Stauden-Lein, Ammi, Futter-Esparette, Luzerne, einjährigen Kornblumen, Phacelia und tuberöser Giersch kombinieren. In Kombination mit roten oder blauen Strauchsalbei, Salvia leucantha, Aloe arborescens und rosa und flaumigen Ebenus cretica auf einem trockenen Hang im Felsengarten bildet sie eine wunderschöne Kombination. Diese Pflanze gedeiht auch ziemlich gut in einem sehr großen Topf, der im Winter verstaut werden kann. Sie ist bemerkenswert nektarreich und produziert kontinuierlich Nektar, wodurch diese wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuberinsekten zur Verfügung steht. Der Honig von Bienen, die sich von Echium ernährt haben, hat gesuchte Eigenschaften: eine schöne bernsteinfarbene Farbe, eine geringe Kristallisationsfähigkeit und ein sanfter, blumiger Duft.
Im Mittelalter wurden den Echium aufgrund der Ähnlichkeit der Stängel mit der Schlangenhaut und der Form der Früchte, die an den Kopf einer Viper erinnern, Eigenschaften als Gegengift zugeschrieben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echium candicans - Madeira-Natternkopf in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Echium
candicans
Boraginaceae
Madeira-Natternkopf
Mittelmeerraum
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Echium candicans - Madeira-Natternkopf
Vipern mögen warme und sonnige Orte, in eher trockenem, armen, sandigen, felsigen oder sogar kalkhaltigen Boden, der sehr gut entwässert ist, wo sie länger leben als in frischem und reichem Boden. In letzterem Fall sind sie jedoch majestätischer. Sie vertragen keinesfalls mehr als eine Saison in schwerem, kompaktem und feuchtem Boden. Man pflanzt sie eher im September-Oktober in warmem Klima, während man im Norden der Loire und in den Bergen den Frühling bevorzugt.
Echium fastuosum leidet ab 0°C, kann aber kurzzeitigem Frost von etwa -5°C in perfekt entwässertem, trockenem Boden im Winter widerstehen. Er verträgt leicht saure bis neutrale Böden und bevorzugt kalkhaltige, tiefe und sandreiche Böden. Es ist eine ausgezeichnete Pflanze für mediterrane oder milde atlantische Küstengärten. Im Sommer sind Bewässerungen unnötig, auch in trockenen Klimazonen, wenn die Madeira-Vipern in vollem Boden wachsen. In den meisten Regionen wird sie in einem großen Topf angebaut, aufgrund ihres großen Wuchses. Die Bewässerung im Sommer wird reduziert, im Winter wird die Pflanze an einem sehr hellen Ort frostfrei gelagert. Ihre Lebensdauer ist kurz, selbst in mediterranem Klima, aber sie sät sich leicht in leichtem Boden selbst aus.
Vermehrung durch Sommeraussaat unter einem Gewächshaus oder durch Stecklinge von halbholzigen Trieben im Sommer, indem man die Spitze der Zweige (10 cm) nimmt, die keine Blüten getragen haben. Überwintern Sie die Stecklinge frostfrei und setzen Sie sie im Frühjahr ein.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
