

Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum


Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum


Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum
Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum
Sempervivum arachnoideum Rubrum
Hauswurz, Dachwurz, Dachhauswurz, Steinrose
In stock substitutable products for Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum
Die Sempervivum arachnoideum var. Rubrum ist eine hübsche lila Form des Hauswurz mit Spinnweben, einer alpinen Art, die ihren Namen von dem feinen Schleier aus weißen Haaren hat, der um kleine Rosetten gespannt ist, als wären sie in einem Spinnennetz gefangen. Diese glitzernden, auf den dreieckigen, lila getönten Blättern gewebten feinen Haare betonen ihr geometrisches Aussehen noch mehr. Eines schönen Sommertages erscheint aus dem Inneren der ältesten Rosetten eine kleine Stängel mit rosa Sternblüten, wie eine schöne Überraschung. Diese Hauswurz ist eine kleine sukkulente Pflanze, ideal für trockene und mineralische Gebiete. Sie benötigt nichts weiter als einen offenen Standort. Ohne jegliche Pflege überlebt sie erstaunlicherweise fast ohne Erde in einer trockenen, armen, kiesigen oder kalkhaltigen Umgebung und begnügt sich mit Regenwasser, auch wenn es selten ist.
Aus der Familie der Dickblattgewächse ist diese Hauswurz mit Spinnweben der Beweis dafür, dass arme Böden und eine mineralische Umgebung auch schöne Exemplare mit lebendigen Farben beherbergen können. Ursprünglich und verbreitet in unseren französischen Bergen, von den Alpen bis zu den Pyrenäen, wächst diese Sempervivum in ihrem Aussehen recht variable auf Felsen oder Geröll, streut ihre feinen Samen in Spalten und hält sich in den kleinsten Rissen fest, um allmählich kleine Rosettenkolonien unterschiedlicher Größe zu bilden, die sich nicht höher als 8 cm erstrecken. Im Laufe der Zeit kann sie über ihre stolonartigen Stängel einen Teppich von bis zu 60 cm am Boden ausbreiten und sich perfekt an die Reliefstrukturen anpassen. Ähnelnd kleinen Artischocken von 1,5 cm bis 3 cm Durchmesser besteht jede Rosette aus vielen fleischigen, spitz zulaufenden Blättern ohne Blattstiele, die durch ein mehr oder weniger dichtes, seidenes Gewebe miteinander verbunden sind. Die weißen Fäden, die zwischen den Blättern gespannt sind, glänzen in der Sonne. Ihre lila Farbe intensiviert sich in der Sonne oder bei Kälteeinwirkung. Die Wurzeln dieser mehrjährigen Pflanze sind dick und lang; sie dringen tief in die Felsritzen ein und gewährleisten so eine gute Verankerung an den Wänden, während sie tiefes Wasser aufnehmen. Die Blüte erscheint auf den 2 oder 3 Jahre alten Rosetten, die dann verschwinden, ohne ihre Nachhaltigkeit durch die Produktion mehrerer kleiner Rosetten am Rand zu gewährleisten. Die Blütenstiele entwickeln sich im Sommer und bestehen aus dicken Stängeln, die 1 bis 5 Blüten mit 8-10 hellrosa Blütenblättern um ein grünes Zentrum tragen.
Die Sempervivum arachnoideum Rubrum ist eine Bereicherung für Gärten mit wenig Boden, dort wo nur wenige Arten überleben und verlassene Flächen besiedeln. Wenn Ihr Boden arm, eher trocken, steinig, felsig oder sogar leicht kalkhaltig ist, können Sie dennoch von diesem winterharten Staudenpflanze (die Temperaturen unter -15°C standhält) profitieren, die keine Pflege benötigt und verspricht, jeden Steinhaufen, eine Mauer oder sogar ein begrüntes Dach zu beleben. Die Hauswurzen sind in der Tat sehr pflegeleichte sukkulente Pflanzen, die Blüten und Blätter in verschiedenen Farbtönen bieten und beeindruckende Dekorationen ermöglichen. Wunderbar in ihrer Topfgrafik, insbesondere in flachen Terrinen-Töpfen, sind sie in Beeten, Trögen oder Steingärten unersetzlich, zusammen mit Fetthennen, Steinbrech (Saxifraga umbrosa), Mauerpfeifen, oder Lewisien. Diese Miniaturstauden wecken schnell den Wunsch, sie zu vermehren. Denken Sie daran, Pflanzpartner mit unterschiedlichen Blütezeiten und farbigen Blättern zu wählen, um einen vielfältigen und fröhlichen Steingarten zu gestalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Sempervivum
arachnoideum
Rubrum
Crassulaceae
Hauswurz, Dachwurz, Dachhauswurz, Steinrose
Alpen
Other Sempervivum - Dachwurzen
View All →Planting of Hauswurz Rubrum - Sempervivum arachnoideum
Die Sempervivum arachnoideum Rubrum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige, feuchte bis trockene und arme Böden. Sie können sie im Frühling oder Herbst im Freiland oder in einem Behälter pflanzen und dabei Kies oder groben Sand zum Pflanzsubstrat hinzufügen. Wenn Sie sie jedoch in einem Felsengarten oder auf einer Mauer platzieren, geben Sie ihr einfach etwas Erde, damit sie sich ansiedeln kann. Danach wird sie alleine zurechtkommen. Sie fürchtet nur die Konkurrenz von höheren Pflanzen, die Schatten und Feuchtigkeit bieten und ihr Wachstum beeinträchtigen.
Wenn Sie sie vermehren möchten, schneiden Sie einfach einige junge Rosetten ab und pflanzen Sie sie an anderer Stelle ein, wobei Sie die Wurzeln kaum bedecken. Pflegen Sie sie, indem Sie sicherstellen, dass sie nicht von höheren Pflanzen überwuchert wird, keine abgestorbenen Blätter oder Pflanzenreste bedeckt sind und gegebenenfalls die kleinen verblühten Blütenstände entfernt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
