

Heil-Ziest Rosea - Stachys monieri
Heil-Ziest Rosea - Stachys monieri
Stachys monieri Rosea
Heil-Ziest, Gemeiner Ziest
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Heil-Ziest Rosea - Stachys monieri
Die Stachys monieri Rosea ist eine weitere, wenig bekannte und daher selten in unseren Gärten verwendete Ziestart. Dieser Verwandte des Woll-Ziests, der aus den Bergen stammt, hat ein ganz unterschiedliches Aussehen. Im Gegensatz zu den oft in trockenem Boden verwendeten wolligen Arten überzeugt er zuerst durch seine hübsche Sommerblüte in blassen, federartigen, rosafarbenen Blütenständen, die über einem Haufen grünem Laub stehen, das sehr ordentlich und kraus ist und je nach Härte des Winters mehr oder weniger erhalten bleibt. Diese sehr winterharte Staude gedeiht in gewöhnlichem, aber nicht zu trockenem Boden. Sie bietet neugierigen Gärtnern eine andere Möglichkeit, sonnige Beete und sogar Blumenkästen in Rosa zu kleiden.
Die Zieste gehören zur Familie der Lippenblütler, ebenso wie Minzen und Salbei. Der Stachys monieri hat seine Ursprünge im Kurdistan, einem Land mit Bergen und Hochebenen in Zentralasien. Es handelt sich um eine mittelgroße, stoloniferöse krautige Pflanze, die in der Natur unterschiedlich aussieht. Die Sorte 'Rosea' zeichnet sich durch eine sehr schöne zartrosa Blüte aus. Die Pflanze wird 40 bis über 55 cm hoch und bildet eine konische Rosette aus gut angeordnetem Grundlaub. Die großen Blätter sind oval bis herzförmig, das Flügelfeld ist glänzend, dick und stark geädert und kraus. Von Juni-Juli bis September-Oktober produziert sie gruppierte Blüten in breiten, dichten Blütenständen an den Enden von Stielen, die mit seltenen kleinen Blättern besetzt sind. Die Blüten sind zweilippig, mit einem Lappen versehen, sie sind 1,5 cm groß und zartrosa gefärbt. Diese Pflanze bildet langsam schöne Horste, die sich durch kriechende Stängel vermehren, die Bodenkontakt aufnehmen.
Der Stachys monieri Rosea findet natürlich seinen Platz in Beeten und Steingärten in Verbindung mit der Onosma alboroseum, der Hängepolster-Glockenblume oder der Antennaria dioica Rubra. Er passt gut in Beete mit rosa, lila oder violetten Blüten wie Sonnenhut, Monarden, Ehrenpreis, Fetthenne Matrona, Aethionema... Er gedeiht auch in ländlichen Beeten in Begleitung von wild aussehenden Pflanzen wie dem Gemeinen Beinwell, Borretsch, Flockenblumen, Katzenminzen und Astern (Aster cordifolius, Aster turbinellus...). Er passt sich verschiedenen Situationen an, pflanzen Sie ihn auch zu Strauchrosen oder zusammen mit Stauden-Geranien.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Heil-Ziest Rosea - Stachys monieri in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Stachys
monieri
Rosea
Lamiaceae
Heil-Ziest, Gemeiner Ziest
Zentralasien
Planting of Heil-Ziest Rosea - Stachys monieri
Der Anbau von Stachys monieri ist einfach. Es ist eine anspruchslose Staude. Pflanzen Sie es in jeden nicht zu trockenen, nicht zu kalkhaltigen, gut durchlässigen und gut gelockerten Boden, in der Sonne oder im Halbschatten in warmen Klimazonen. Es vermehrt sich spontan durch seine stolonartigen Stängel. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte, wenn Sie verhindern möchten, dass sie sich in leichtem Boden aussät.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
