

Strelitzia augusta


Strelitzia augusta
Strelitzia augusta
Strelitzia augusta
Baum-Strelitzie
Schönes Exemplar, schön grün, schade, dass 2 Triebe, die aus der Verpackung herausragten, beim Transport abgebrochen waren.
Chantal, 01/11/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Strelitzia augusta
Die Strelitzia augusta (synonym S.alba) ist ein großer weißer Paradiesvogel, der auch als Strelitzie bekannt ist, wegen gewisser Ähnlichkeiten in ihrer Vegetation. Es ist die seltenste der drei großen südafrikanischen Arten dieser großen Stauden und auch die größte, wie alte Exemplare mit einer Höhe von 10 m in den Gärten von Kapstadt zeigen. Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer schönen Vegetation bemerkenswert, sondern auch wegen ihrer weißen Blüten mit dunklen Hochblättern, die an exotische Vogelköpfe erinnern, zwar unauffälliger als die des Strelitzia reginae, aber kleiner als die ihres nahen Verwandten S.nicolai. Kultivieren Sie diese wunderschöne tropische Pflanze in einem sehr großen Topf, den Sie in einem sehr hellen Raum oder auf der Terrasse in der warmen Jahreszeit aufstellen und im Winter frostfrei aufbewahren.
Die Strelitzia alba gehört zur Familie der Strelitziaceae, zu der 5 bekannte Arten gehören, die alle aus den Lichtungen und Ufern südafrikanischer Flüsse stammen. Aufgrund ihrer Herkunft findet sie in den milderen mediterranen Regionen Temperaturen und Sonnenschein, die ihr angemessen sind. Ihre Winterhärte liegt bei -2 bis -3 °C. Diese immergrüne rhizomatöse Staude kann im Freiland eine Höhe von 10 m erreichen und sich seitlich über mehr als 3 m ausbreiten, indem sie Ausläufer produziert. In Töpfen wird sie selten über 2,50 m bis 3 m Höhe bei einer Basisbreite von 1 m hinausgehen. Aus den Rhizomen sprießen falsche Stämme (Stipes), die aus den ineinander greifenden Blattscheiden gebildet werden. Die älteren Stängel sind verholzt mit Blattnarben und zeigen oft Ausläufer an der Basis. An der Spitze jedes Stipes entfalten sich große Fächerblätter, die lange Blattstiele haben und in 2 Reihen angeordnet sind. Sie sind 2 m lang, einschließlich des Blattstiels, und 40-60 cm breit. Ihr tronkierter und mehr oder weniger herzförmiger Blattkörper, der stark von den sekundären Adern durchzogen ist, die senkrecht zur Mittelader verlaufen, ist oft seitlich gespalten wie bei Bananenpflanzen und von dunkelgraugrüner Farbe, seidig glänzend, durchzogen von einer Mittellinie, die manchmal purpurfarben getönt ist. Die Blütezeit ist von Mai-Juni bis September. Große, membranöse Hochblätter, sogenannte Spathen, die sehr dunkelblau-grau, violett getönt sind und 25 bis 30 cm lang sind, erscheinen in den Blattachseln und umhüllen 5 weiße Blütenblätter. Die Blüte wird von der Bildung von Kapseln mit Samen, die von einer fadenförmigen Hülle umgeben sind, oft etwas rötlich, gefolgt.
In der Floristik ist Strelitzia die exotische Schnittblume schlechthin, aufgrund ihrer außergewöhnlichen Struktur und der schönen Farbharmonie, die man selten in der Pflanzenwelt findet. Es ist auch eine wunderschöne Orangerie-Pflanze, die nur vor Kälte Angst hat und leicht zu pflegen ist, solange sie genügend Platz, Wasser und Nahrung während der Wachstumsperiode hat. Man kann leicht eine exotische Dekoration um die Strelitzia herum schaffen, indem man sie mit Canna, Ricinus, Melianthus major, Billbergia nutans, einer kleinen Bananenpflanze, Ingwer und einer kleinen Palme wie der Sabal minor kombiniert. In den geschütztesten Gärten unserer Küstenregionen kann man versuchen, sie im Freiland anzubauen, am besten halbschattig im Süden und mit gutem Winterschutz.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Strelitzia augusta in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Strelitzia
augusta
Strelitziaceae
Baum-Strelitzie
Südafrika
Other Strelitzia - Paradiesvogelblume
View All →Planting of Strelitzia augusta
Die Strelitzie ist eine tropische Pflanze, die empfindlich gegen Kälte ist, aber leichte Frostgrade (-2°C) und kurze Dauer tolerieren kann, wenn der Boden perfekt durchlässig ist. Sie kann jedoch nur in den geschütztesten Gärten der mildesten Regionen unseres Landes im Freien angebaut werden. Glücklicherweise ist der Anbau in Töpfen einfach, so dass die Pflanze im Winter frostfrei in einem hellen, wenig beheizten und belüfteten Raum gelagert werden kann, vorausgesetzt, Sie haben genügend Platz, wenn die Pflanze ihre erwachsene Größe erreicht hat. Pflanzen Sie sie in einen fruchtbaren Boden, der reich an organischer Substanz ist, während der gesamten Wachstumsphase feucht, aber vor allem sehr durchlässig und an einem geschützten Ort vor den kältesten Winden. Stellen Sie Ihre Paradiesvogel-Pflanze an einen sonnigen Standort, idealerweise nach Süden ausgerichtet, aber eher im Halbschatten in warmen Klimazonen.
Im Winter im Freien umgeben Sie die Pflanze mit einem Winterüberzug, um einige kostbare Grade zu gewinnen, und bedecken Sie die Wurzeln mit einer dicken Mulchschicht. Die Bewässerung sollte im Sommer regelmäßig und reichlich sein, im Winter reduziert.
Anbau im Topf:
Verwenden Sie einen großen Topf mit durchlöchertem Boden. Fügen Sie eine Schicht von 5 cm Blähton oder Tonscherben hinzu, um das Abfließen des Gießwassers zu erleichtern. Verwenden Sie eine Mischung aus Blumenerde und Kompost und stellen Sie Ihren Topf an einen sehr hellen Ort, der im Winter nicht zu warm ist. Einige Stunden direkte Sonne pro Tag sind unerlässlich, um die Blüte auszulösen, aber achten Sie auf die intensive Mittagssonne hinter den Fenstern. Verdunkeln Sie das Licht, um das Laub nicht zu verbrennen. Stellen Sie Ihre Pflanze von Mai bis September nach draußen.
Gießen Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig, lassen Sie jedoch den Boden auf 3 cm abtrocknen, bevor Sie erneut gießen. Lassen Sie niemals Wasser im Untersetzer stehen. In der Ruhephase stellen Sie die Pflanze an einen hellen und kühlen Ort (ca. 13°C) und gießen Sie sehr wenig.
Eine sehr große Pflanze, die nicht umgetopft werden kann, profitiert nur von einer oberflächlichen Zugabe von Blumenerde und Kompost einmal im Jahr im Frühling.
Vermehrung: Die Teilung der Wurzeln erfolgt im Frühjahr durch Entnahme eines Teils des Rhizoms mit Wurzeln und einer ruhenden Knospe (Auge).
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
