

Strelitzia reginae (Samen) - Paradiesvogelblume
Strelitzia reginae (Samen) - Paradiesvogelblume
Strelitzia reginae
Strelitzie, Paradiesvogelblume
In stock substitutable products for Strelitzia reginae (Samen) - Paradiesvogelblume
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Strelitzia reginae (Samen) - Paradiesvogelblume
Die Strelitzia reginae, besser bekannt als Paradiesvogelblume, ist eine große und schöne tropische Staude, die für ihre großen orangen und purpurviolett gefärbten Blüten geschätzt wird, die an den Kopf eines exotischen Vogels erinnern. Sie wachsen aus einem Büschel großer, breiter Blätter in einem gräulich-grünen Farbton und erreichen die Größe eines Strauches. Die Hauptblütezeit ist im Frühling und Sommer. Frostempfindlich kann sie in milderen Regionen unseres Landes im Freien angebaut werden. Aber alle Gärtner können sie in einem großen Topf bewundern, der während der schönen Jahreszeit auf der Terrasse platziert wird: Ihr Anbau ist nicht schwierig in einem fruchtbaren und feuchten Boden im Sommer, trockener im Winter.
Strelitzia reginae, die Strelitzie der Königin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, gehört zur Familie der Strelitziengewächse. Diese Familie umfasst 5 bekannte Arten, die alle aus Lichtungen und Ufern südafrikanischer Flüsse stammen. Diese rhizomatöse mehrjährige Pflanze, deren oberirdischer Stängel anscheinend fehlt, bildet einen riesigen Büschel, der eine Höhe von bis zu 1,80 m erreichen kann und sich seitlich über mehr als 1 m durch die Bildung von Ablegern ausbreitet. Die lang gestielten Blätter, in zwei Reihen angeordnet, messen 30 cm in der Länge und 12 cm in der Breite. Ihr tronkierter und mehr oder weniger herzförmiger Blattkörper hat eine gräulich-grüne, glänzende Farbe und ist manchmal mit einem purpurnen Mittelstreifen durchzogen. Das Laub bleibt im Winter erhalten. Die Blütezeit ist von Juni bis September. Aus einer grünen mit Rot oder Purpur gesäumten Spatha, die 20 cm lang ist, wachsen orangefarbene Blüten mit blau-violetter Lippe, deren Form an einen Pfeil erinnert. Die Blüte wird von der Bildung von Kapseln mit Samen begleitet, die mit einer faserigen Hülle versehen sind, oft etwas rötlich.
In der Floristik ist die Paradiesvogelblume die exotische Blume schlechthin, aufgrund ihrer außergewöhnlichen Struktur und ihrer orange-blauen Farben, die perfekt zueinander passen. Sie ist auch eine sehr schöne Kübelpflanze, die nur die Kälte fürchtet und sich als leicht zu pflegen erweist, solange sie während des Wachstums ausreichend Wasser und Nahrung erhält. Man kann problemlos eine exotische Dekoration rund um die Strelitzia schaffen, indem man sie zum Beispiel mit Cannas, Ricinus, einem Chinesischen Holunder, einer kleinen Banane oder Zieringwer (Schmetterlingsingwer) kombiniert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Strelitzia
reginae
Strelitziaceae
Strelitzie, Paradiesvogelblume
Strelitzia parvifolia
Südafrika
Other Strelitzia - Paradiesvogelblume
View All →Planting of Strelitzia reginae (Samen) - Paradiesvogelblume
Aussaat: kann das ganze Jahr über bei Wärme erfolgen.
Lassen Sie die Samen 24 Stunden lang in warmem Wasser einweichen. Säen Sie in einen Topf mit einer Mischung aus Blumenerde, Sand und Torf und begraben Sie die Samen 2,5 cm tief. Stellen Sie Ihre Aussaat bei 25 °C und Licht auf. Die Samen keimen zwischen 4 und 8 Wochen später.
Kultivierung:
Die Strelitzie ist eine frostempfindliche Pflanze, die jedoch leichte und kurze Fröste tolerieren kann, wenn der Boden perfekt entwässert ist. Sie kann jedoch nur in den am besten geschützten Gärten der mildesten Regionen unseres Landes im Freien angebaut werden. Glücklicherweise ist der Anbau in Töpfen einfach, so dass die Pflanze im Winter frostfrei in einem hellen, wenig beheizten und belüfteten Raum gelagert werden kann, vorausgesetzt, Sie haben genügend Platz, wenn die Pflanze ihre erwachsene Größe erreicht hat. Pflanzen Sie sie in einen fruchtbaren Boden, der reich an organischem Material ist und während der gesamten Wachstumsperiode feucht, aber vor allem sehr porös ist und an einem windgeschützten Ort vor den kältesten Winden liegt. Stellen Sie Ihre Paradiesvogelblume in die volle Sonne, wenn möglich nach Süden ausgerichtet oder bei heißem Klima zur Not auch halbschattig.
Im Winter im Freien umhüllen Sie die Pflanze mit einem Überwinterungsschleier, um einige kostbare Grade zu gewinnen, und bedecken Sie den Fuß mit einer dicken Mulchschicht. Die Bewässerung sollte im Sommer regelmäßig und reichlich, im Winter reduziert erfolgen.
Anbau im Topf:
Verwenden Sie einen großen Topf mit einem Ablaufloch im Boden. Fügen Sie eine schöne Schicht aus Tonkugeln oder Tonscherben hinzu, um das Abfließen des Gießwassers zu erleichtern. Mischen Sie Blumenerde und Kompost und stellen Sie Ihren Topf an einen sehr hellen, nicht zu warmen Ort. Ein paar Stunden volle Sonne pro Tag sind notwendig, um die Blüte auszulösen, aber achten Sie auf die intensive Mittagssonne hinter den Fenstern. Dimmen Sie das Licht, um das Laub nicht zu verbrennen. Stellen Sie Ihre Pflanze von Mai bis September nach draußen.
Gießen Sie regelmäßig während der Wachstumsperiode, lassen Sie jedoch das Substrat auf 3 cm trocknen, bevor Sie erneut gießen. Lassen Sie kein Wasser in der Untertasse stehen. In der Ruhephase stellen Sie die Pflanze an einen hellen und kühlen Ort (ca. 13 °C) und gießen Sie sehr wenig.
Eine sehr große Pflanze, die nicht umgetopft werden kann, profitiert lediglich von einer jährlichen Zugabe von Blumenerde und Kompost an der Oberfläche im Frühjahr.
Vermehrung: Die Teilung der Wurzeln erfolgt im Frühjahr durch Entnahme eines Rhizomabschnitts mit Wurzeln und einer ruhenden Knospe (Auge).
When to sow?
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
