

Parahebe catarractae Avalanche - Parahebe


Parahebe catarractae Avalanche - Parahebe


Parahebe catarractae Avalanche - Parahebe
Parahebe catarractae Avalanche - Parahebe
Parahebe catarractae Avalanche
Parahebe
Wunderschön! Aktuell in Blüte ist diese Strauchveronika wirklich zu niedlich!
Martine, 21/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Parahebe catarractae Avalanche - Parahebe
Die Parahebe catarractae 'Avalanche' ist eine hübsche neuseeländische Strauchveronika, die den ganzen Sommer über mit einer Vielzahl kleiner weißer Blüten bedeckt ist. Diese Pflanze gedeiht am besten in gemäßigten Klimazonen und bevorzugt einen gut drainierten Boden, der vor kaltem Wind geschützt ist, in der Sonne oder im Halbschatten. Sie eignet sich auch hervorragend für den Topfanbau auf Ihrer Terrasse, da sie genügsam ist.
Die Parahebe ist trotz ihres komplizierten Namens ein strauchiger Verwandter unserer bekannten Veronika-Arten. Botaniker tendieren heute sogar dazu, sie in derselben Gattung, Veronica, zu vereinen. Sie gehört auf jeden Fall zur Familie der Wegerichgewächse, die die meisten ehemaligen Mitglieder der Braunwurzgewächse umfasst, wie Veronika-Arten, Wegeriche, Löwenmäuler und Fingerhüte.
Parahebe catarractae stammt aus Neuseeland: Man findet sie in den Schluchten und auf von Regen gespülten Felsen, die Wurzeln sicher in Spalten und Ritzen verborgen. Es handelt sich um eine sehr variable Art, einige Exemplare wachsen fast flach und kriechend und überschreiten nicht 20 cm, während andere eher zu kleinen Büschen werden. Der Avalanche-Kultivar gehört zu dieser zweiten Kategorie: Bei Reife erreicht er etwa 30 cm Höhe und Breite auf verholzten Basistrieben. Seine hauptsächliche Eigenschaft ist seine reiche weiße Blüte von Juni bis September, mit Hunderten von kleinen Blüten, typisch für Veronika-Arten mit vier Blütenblättern und zwei hervorstehenden Staubblättern. Die dunkelgrünen, immergrünen Blätter sind länglich und stark gezähnt. Die rötlich-violetten Stängel betonen die Blüte besonders gut.
Der neuseeländische Ursprung der 'Avalanche' Strauchveronika macht sie für kältere Gegenden ungeeignet: ihre Winterhärte liegt bei maximal -10°C an geschützten Standorten. Unter -5°C kann das immergrüne Laub verschwinden, treibt jedoch im Frühling wieder aus. Platzieren Sie sie an einer westlichen oder südwestlichen Wand, im halbschattigen Licht oder in der Sonne, um sie vor kalten Nord- und Ostwinden zu schützen. Obwohl sie mit den meisten Gartenböden zurechtkommt, wird ihre Winterhärte durch einen gesunden und gut drainierten Boden besonders begünstigt, der etwas sandig und nicht zu schwer ist. Sie benötigt wenig Wasser und kann einmal etabliert vorübergehende Trockenperioden überstehen. Die einzige Pflegemaßnahme besteht darin, eventuell abgestorbenes Holz im Frühjahr zu entfernen.
Der 'Avalanche' Parahebe ist perfekt für Steingärten oder Töpfe und lässt sich gut kombinieren mit dem Peitschentragende Segge, dem Neuseeländischen Segge 'Milk Chocolate', dem Karwinskis Feinstrahl oder der Kaukasischen Skabiose, für eine warme und farbenfrohe Szene den ganzen Sommer über.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Parahebe catarractae Avalanche - Parahebe in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Parahebe
catarractae
Avalanche
Plantaginaceae
Parahebe
Ozeanien
Other Veronika
View All →Planting of Parahebe catarractae Avalanche - Parahebe
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
