

Viola walteri Silver Gem - Veilchen


Viola walteri Silver Gem - Veilchen
Viola walteri Silver Gem - Veilchen
Viola walteri Silver Gem
Veilchen
Diese entzückende Veilchen gedeiht wunderbar in einem Pflanzgefäß im hellen Schatten und es ist eine wahre Freude! Allerdings ist es mir nicht gelungen, es neben dem Pflanzgefäß im Freiland zu erhalten! Warum? Ein Rätsel! Aber in seinem Behälter blüht es ohne Probleme.
Mi, 31/03/2024
In stock substitutable products for Viola walteri Silver Gem - Veilchen
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Viola walteri Silver Gem - Veilchen
Die Viola walteri 'Silver Gem' ist eine sehr unterschiedliche Veilchenart, die man in unseren Gärten nie findet: Sie wurde 2003 im Unterholz an der Südseite der Appalachen gesammelt. Es ist eine kleine Bodendeckerpflanze, die sich durch ihr stark silbernes Laub mit dunklen Adern auszeichnet. Sie blüht früh im Frühling mit winzigen blau-violetten Blüten und bildet langsam einen wertvollen Bodendecker, der keine Pflege erfordert. Perfekt zum Bepflanzen am Fuß von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern, gedeiht sie auch in einem schattigen Steingarten und sät sich manchmal selbst aus, wo immer sie möchte.
Die Viola walteri, aus der Familie der Veilchengewächse, ist eine Pflanze, die in den Gebirgsmassiven des südöstlichen USA heimisch ist. Sie kommt in Laubwäldern auf kalkhaltigem Boden vor, meistens in felsigen und trockenen Lebensräumen. Die Sorte 'Silver Gem' wurde wegen ihres silbernen Laubs ausgewählt.
Es handelt sich um eine niedrig wachsende mehrjährige Pflanze mit kurzen Rhizomen, bestehend aus violetten kriechenden Stängeln, die an den Knoten Wurzeln bilden. Sie bildet einen 10 cm hohen und 25 cm breiten Horst, der sich im Laufe der Zeit zu einem dichten Teppich ausbreitet. Ihr Laub ist in kalten Klimazonen laubabwerfend, aber in unseren milderen Regionen halbimmergrün. Die Stängel tragen herzförmige Blätter mit leicht gezacktem Rand und langen Blattstielen. Die Blattspreite ist silberfarben und von dunkelgrünen oder violetten Adern durchzogen. Die Unterseite der Blätter ist violett. Die Blüte erfolgt im Frühling, je nach Klima mehr oder weniger früh, normalerweise im März-April. Sie kann sporadisch bis zum Herbst wieder auftreten. Die blatttragenden Stängel sind mit winzigen blau-violetten Blüten bedeckt, die sich gut von dem silbernen Laub abheben. Nach der Bestäubung bilden sich Früchte in Form von Kapseln, die winzige Samen enthalten.
Die Veilchen kündigen mit den ersten Meisen das Ende des Winters an. Diese wird eine der ersten sein, die in schattigen Steingärten und im Unterholz blüht. Man kann 'Silver Gem'-Veilchen überall pflanzen: am Fuß von Bäumen, Hecken, in und an Stützmauern, in Töpfen oder Blumenkästen auf der Fensterbank, um sie in der Nähe zu haben, während man drinnen warm bleibt. Im Allgemeinen ist das Veilchen, wie auch das Leberblümchen, eine herumstreifende Pflanze, die sich nicht gerne an einem Ort festsetzt. Man pflanzt es an einem Ort, um es im nächsten Jahr an einem anderen, noch schöneren Ort wiederzufinden. In einem natürlichen Garten kann man Viola walteri 'Silver Gem' zum Beispiel mit Phlox divaricata, Chrysogonum virginianum, Iris cristata, Silene regia oder Waldsteinia ternata kombinieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Viola walteri Silver Gem - Veilchen in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Viola
walteri
Silver Gem
Violaceae
Veilchen
Rocky Mountains
Other Viola - Veilchen
View All →Planting of Viola walteri Silver Gem - Veilchen
Die violette Viola walteri 'Silver Gem' bevorzugt teilweisen Schatten, fruchtbare und gut durchlässige Böden, die reich an Humus sind. Sie verträgt sowohl die Morgensonne als auch dichten Schatten. Sobald sie etabliert ist, verträgt sie auch eine gewisse Trockenheit gut. Anspruchslos gedeiht sie in leicht saurem, neutralem oder sogar kalkhaltigem Boden. Auch steinige Bergböden oder sandige oder lehmige Böden sind für sie geeignet.
Diese Viola erfordert keinerlei Pflege und wird von Insekten und Krankheiten vernachlässigt.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
