

Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen


Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen


Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen


Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen


Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen
Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen
Epilobium angustifolium Album
Schmalblättriges Weidenröschen, Staudenfeuerkraut, Wald-Weidenröschen
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen
Einfachheit ist immer ein Zeichen von Eleganz. Das Weiße Weidenröschen oder Epilobium angustifolium 'Album' ist der Beweis dafür. Seine schlanke Silhouette ermöglicht es ihm, sich abzuheben und einen Platz im Hintergrund zu finden, wo es im Wind wiegt, und seine schönen weißen Blütentrauben verbreiten ein frisches und beruhigendes Licht, das zu natürlichen und zenartigen Atmosphären passt. Diese winterharte Staude stellt keine großen Ansprüche: ein eher feuchter und fruchtbarer Boden, eine sonnige oder teilweise schattige Lage und keine Pflege. Sie wird von Juli bis September die Bestäuber begeistern.
Seltener als das Rosa Weidenröschen, Epilobium angustifolium 'Album', das auch zur Familie der Nachtkerzengewächse gehört, ist eine winterharte Staude, die man auf Bergpfaden finden kann. Sie breitet sich spontan und schnell auf Lichtungen aus, dank ihrer vielen Samen, die sich in der Umgebung verbreiten. Weniger invasiv als ihr rosa Cousin, ermöglicht sie es Ihnen jedoch, einen wilden Raum in Ihrem Garten zu füllen. Sie bevorzugt frische, aber nicht im Winter wassergesättigte Böden, eher reichhaltig, neutral bis sauer. Sie liebt die Sonne, aber passt sich auch an teilweisen Schatten an, den sie sofort erhellt.
Von Frühling an entfaltet sie schnell große, aber stabile, flexible Stängel, die leicht bis zu 1,5 m hoch aufragen. Sie tragen lange laubabwerfende Blätter. Abwechselnd, lanzettlich und mit einer markierten Mittelrippe versehen, sind sie von einem schönen kräftigen Grün, das die Weiße der Blüten hervorhebt. Diese erscheinen nacheinander im oberen Drittel des Stängels und bilden so lange leicht pyramidenförmige Trauben. Mit vier Blütenblättern sind sie maximal 2 cm groß und ziehen auch während des ganzen Sommers Insekten an.
Die Farbtöne des Weißen Weidenröschens sind in einem großen weißen Beet unverzichtbar. Sein Wuchs verleiht ihm einen Platz im Hintergrund oder in der Mitte. Vor ihm kommen Phlox, Sterndolden, Silberkerzen und Storchschnabel-Stauden. Einige grüne Akzente, die von Buchsbaum, Lonicera nitida 'Elegant' oder Fenchel gebracht werden, ergänzen das Ganze. Für einen natürlicheren und wilderen Raum wählen Sie aus den 'Brach- und Blumenwiesen' und säen Sie sie zu den Füßen der Weidenröschen. Ein blühender und ruhiger Sommer ist garantiert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epilobium
angustifolium
Album
Onagraceae
Schmalblättriges Weidenröschen, Staudenfeuerkraut, Wald-Weidenröschen
Gartenbau
Other Weidenröschen
View All →Planting of Epilobium angustifolium Album - Schmalblättriges Weidenröschen
Die Epilobium angustifolium 'Album' bevorzugt feuchte Böden und sonnige oder leicht schattige Standorte. Wie alle Alpenpflanzen fürchtet sie jedoch überschüssige Feuchtigkeit im Winter. Sie ist winterhart und verträgt verschiedene Bodentypen.
Sie sät sich leicht selbst aus und neigt dazu, den Garten zu besiedeln: ideal, um eine etwas vernachlässigte Ecke zu verschönern... oder den Nachbarn im Frühling junge Triebe anzubieten! Um eine Selbstausaat zu vermeiden, schneiden Sie die verblühten Blumen ab. Dadurch wird die Blütezeit bis Oktober verlängert.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
