Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Bärwurz - Meum athamanticum

Meum athamanticum
Bärwurz, Bärenwurz, Bärenfenchel

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Ein dekoratives und würziges mehrjähriges Kraut, das einen großen Haufen fein geschnittener, stark duftender Blätter bildet, die an Fenchel erinnern, gekrönt von weißen Dolden von Juni bis August. Ideal in einem ländlichen, natürlichen oder bergigen Beet, ernährt diese robuste Pflanze Bienen und kann sich im Garten selbst aussäen. Geben Sie ihr einen sonnigen Standort und einen feuchten, aber gut durchlässigen Boden.
Blüte von
6 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, October An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Bärwurz - Meum athamanticum

Meum athamanticum ist eine sehr aromatische wild lebende mehrjährige Pflanze, die den Alpenwiesenforschern unter ihren Namen Kerbel oder Alpen-Fenchel bekannt ist. Ihr sehr fein geschnittenes Laub mit seinem kräftigen würzigen Duft erinnert ebenso wie ihr buschiger Wuchs an Fenchel, und ihre blütenweißen Doldenblüten zeigen, dass diese mehrjährige Pflanze zur Familie der Doldenblütler gehört. Rustikal, robust und sorgenfrei hat der Alpenkerbel seinen Platz in mittelgebirgigen Gärten, wilden Gärten oder Ziergärten, wo er sich selbst aussäen kann. Wie Fenchel wird die Pflanze manchmal wegen ihrer verdauungsfördernden Eigenschaften in der Phytotherapie verwendet.

Der Meum athamanticum, auch bekannt als Zistrose, Falscher Athamant oder Berg-Fenchel, gehört zur Familie der Doldenblütler (ehemals Umbelliferen), ebenso wie die wilde Karotte, Petersilie und Sellerie. Er ist in den Bergregionen West- und Mitteleuropas verbreitet, von Italien bis Skandinavien über Frankreich (Alpen, Limousin, Ardèche...) und die höchsten Massifs der belgischen Ardennen. Man findet ihn in Wiesen, eher auf silikatischem Boden (arm und nicht kalkhaltig), bis zu einer Höhe von 1.400 Metern.

Der Alpenkerbel ist eine mehrjährige Pflanze mit dicken, faserigen unterirdischen Stängeln, die sehr aromatisch sind. Es ist eine laubabwerfende Pflanze, deren oberirdisches Wachstum im Winter absterbt und im Frühling wieder nachwächst. Sie bildet einen dichten Busch von 40 bis 60 cm in alle Richtungen, je nach Bodenbeschaffenheit. Die Stängel sind hohl und tragen dreimal geteilte Blätter, die sehr feine, fadenförmige Streifen haben und dunkelgrün sind. Das Ganze verleiht der Pflanze eine schöne luftige Erscheinung. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Sie hat die Form von flachen cremeweißen Doldenblüten, die am Rand leicht rosa getönt sind, bestehend aus winzigen Blüten und einem Durchmesser von 5 bis 8 cm. Sie werden von Bienen sehr besucht. Nach der Bestäubung bilden sich längliche Früchte mit hervorstehenden Rippen, die eine Länge von 6 bis 8 mm haben.

Der Meum athamanticum bevorzugt kalkfreie, wenig lehmige und nicht zu trockene Böden. Unter diesen Bedingungen ist es eine sehr robuste und sorgenfreie Pflanze. Sie kann in einem sonnigen Beet, einem nicht zu trockenen Felsenbeet oder in einer blühenden Wiese gepflanzt werden. Diese Pflanze ist wertvoll für Bienen und der Gärtner wird die luftige Erscheinung ihres Laubs schätzen, um schwerere Stauden aufzulockern. In einer blühenden Wiese kann er z.B. mit Flockenblumen, einjährigen Mohnblumen, Nigella, Cosmos, Ammi visnaga, der Ziermöhre Dara oder Disteln begleitet werden.

.

Report an error

Bärwurz - Meum athamanticum in pictures

Bärwurz - Meum athamanticum (Flowering) Flowering
Bärwurz - Meum athamanticum (Foliage) Foliage
Bärwurz - Meum athamanticum (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit June An August
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 6 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Fragrant foliage
Beschreibung Blätter Blätter mehrfach fiederteilig, mit fadenförmigen, dichten Abschnitten, nur 2-6 mm lang. Beim Zerreiben entfaltet sich ein intensiver Duft nach würzigem Anis.

Plant habit

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Meum

Art

athamanticum

Familie

Apiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bärwurz, Bärenwurz, Bärenfenchel

Herkunft

Alpen

Product reference158521

Other Gartenkerbel

28
As low as € 3,90 Samen
17
As low as € 2,10 Samen
13
As low as € 2,10 Samen
33
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Bärwurz - Meum athamanticum

Der Berg-Kerbel wird im Herbst oder Frühling in gut durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Erde gepflanzt, vorzugsweise kalkfrei und nicht zu trocken im Sommer. Setzen Sie ihn in die volle Sonne, mit einem Abstand von 50 cm in alle Richtungen. Gießen Sie regelmäßig bei trockenem Wetter. Entfernen Sie bei Bedarf alle unerwünschten Sämlinge. Sie können die trockenen Stängel im späten Winter zurückschneiden. Es ist eine sehr robuste Pflanze, die dort, wo sie sich wohlfühlt, sehr wenig Pflege benötigt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, October An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Entwässert, leicht, nicht zu nährstoffreich.

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die trockenen Stängel am Ende des Winters zurück. Entfernen Sie verblühte Blumen, wenn Sie eine unkontrollierte Aussaat vermeiden möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

18
As low as € 6,50 Samen
34
As low as € 4,50 Beutel
3
As low as € 2,90 Beutel
17
€ 5,90 Samen
14
As low as € 5,50 Samen

You have not found what you were looking for?