

Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill


Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill


Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill


Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill


Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill


Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill


Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill


Asphodèle, Asphodelus ramosus


Asphodèle, Asphodelus ramosus
Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill
Asphodelus ramosus
Ästiger Affodill
In stock substitutable products for Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill
Die Asphodelus ramosus, auch bekannt als Asphodelus albus subsp. microcarpus oder auch Kleinfrüchtige Asphodel, ist zweifellos eine der dekorativsten Arten ihrer Gattung, da sie einen beeindruckenden Horst bildet und im Frühling reichlich blüht. Ihre stark verzweigten Stängel sind mit zahlreichen sternförmigen, weiß gefärbten Blüten besetzt, deren Blütenblätter zart grün geädert sind. Sie treten aus einer Rosette von schmalen, lederartigen, grau-blauen Blättern hervor, die nach der Blüte abfallen. Diese robuste und winterharte Staude, die bis zu -12/-15°C verträgt, gedeiht in armen, gut drainierten Böden, auch kalkhaltigen und sehr trockenen Böden im Sommer, und verträgt auch Salzluft gut.
Die verzweigte Asphodelus ähnelt der Weißen Asphodel (Asphodelus albus), unterscheidet sich jedoch hauptsächlich durch ihre verzweigten Stängel. Diese Gattung umfasst etwa 12 Arten von Stauden und einjährigen Pflanzen, die in der Familie der Asphodelgewächse (Liliengewächse) zusammengefasst sind. Diese botanische Art ist eine robuste Staude mit knollenartigen Wurzeln, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, insbesondere aus dem westlichen Teil. Sie ist anspruchslos hinsichtlich des Bodens und wird im Süden Frankreichs manchmal auf kalkhaltigen Böden entlang von Garrigues oder entlang von Wegen gefunden, während sie an den katalanischen Küsten, wo sie sehr häufig ist, andere Asphodelus-Arten dominiert, da sie eine starke Affinität zu sauren Böden, hauptsächlich Schieferböden, zeigt.
Die Pflanze erscheint im Herbst, sobald der Regen zurückkehrt, in Form von langen, schmalen, giebelförmigen Blättern in einem bläulich-grünen Farbton, die zu einem 30 cm hohen Horst zusammengefasst sind und mit der Zeit 50 cm erreichen können. Die Blüte erfolgt von April bis Juni, etwas früher in milden und warmen Klimazonen. Ein sehr großer, dicker und dicht verzweigter Stängel wächst langsam aus dem Herzen der Rosette, anfangs in Form einer großen braunen Knospe. Während er wächst, wird diese Knospe mit schwarzen und weißen Streifen verziert, bis sie eine Höhe von 80 cm bis 1 m erreicht. Zu diesem Zeitpunkt breiten sich die Blätter am Boden aus. Die Blütenstände sind sehr dichte endständige Ähren. Die kleinen Blüten sind 4 cm breite Sterne mit 6 weißen Blütenblättern, die mit einer grünen oder braunen Mittellinie verziert sind und lange Staubfäden mit braunen Staubbeuteln haben. Die Blüte beginnt am unteren Teil der Ähre und dauert mehr als einen Monat, bis zur Spitze des Stängels, wobei die unteren Blüten verwelken, während die anderen blühen. Es ist zu beachten, dass Asphodelus-Arten in der Regel alle zwei Jahre blühen. Die bemerkenswert nektarreiche Blüte wird von einer großen Menge kleiner, runder, brauner Früchte gefolgt, die leicht keimen. Diese Pflanze mag es nicht, wenn ihre fleischigen Knollen gestört werden.
Die Asphodelus ramosus wird auch als Weißer Stock bezeichnet, aber man könnte sie in poetischer Weise als Kristallfackel bezeichnen; man muss sie gesehen haben, wie sie eine Wiese bildet, auf der sich blendende große Kerzen erheben, wie antike Leuchttürme in einer trostlosen Landschaft, manchmal steppenartig, oft chaotisch und von Felsen durchsetzt. Das reicht oft aus, um den Liebhaber von etwas exotisch aussehenden Pflanzen dazu zu bringen, sie im Garten anzupflanzen, was in einem gut drainierten Boden nicht schwierig ist. Auf einem großen Kalkhang wird sie alle Pflanzen für trockene Böden begleiten: Lavendel, Rosmarin, Euphorbia characias, Zistrosen, Perovskia, Escallonien, Baldrian... und viele andere. In sauren und armen Böden wird sie mit Strauchheide, Lithodora oder immergrünen Ceanothus kombiniert.
Asphodelus-Arten wurden lange Zeit mit dem Tod in Verbindung gebracht. Eine alte Tradition bestand darin, Sträuße von Asphodelus auf das Grab der Verstorbenen zu legen. Der Ursprung dieses Brauchs liegt in der griechischen Mythologie: Ein Teil der Unterwelt wurde 'das Asphodelus-Feld' oder 'die Ebene der Asphodelus' genannt, und dieser Ort war der Treffpunkt für die Geister der Toten...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Asphodelus
ramosus
Asphodelaceae
Ästiger Affodill
Asphodelus albus subsp. microcarpus)
Mittelmeerraum
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Asphodelus ramosus - Ästiger Affodill
Die Asphodelie mit kleinen Früchten wächst spontan auf eher sauren Böden, die durch Feuer oder wiederholte Beweidung degradiert wurden, toleriert aber auch Kalkstein sehr gut. Diese Pflanze, die mit der Feuerekologie verbunden ist, widersteht dort sehr gut und nimmt den Platz der zerstörten Pflanzen ein. Diese Asphodelie ist sehr anpassungsfähig in Bezug auf den Bodentyp und akzeptiert sowohl Kalkstein als auch sandige oder lehmige Böden, vorausgesetzt, sie sind gut entwässert und gut gelockert, da sie vor allem Böden fürchtet, die im Winter mit Wasser gesättigt sind. Ihre Wurzeln gedeihen auch in felsigen Böden. Sie wird vorzugsweise in der Sonne an einem gut belüfteten Standort gepflanzt. Diese sehr winterharte Pflanze ist besonders trockenheitstolerant im Sommer. Sie wird in Staudenbeeten, Kiesgärten und Gärten am Meer gepflanzt. Entfernen Sie verblühte Blumen, wenn Sie eine spontane Aussaat vermeiden möchten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
