

Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen


Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen


Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen
Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen
Disporum cantoniense Night Heron
Feenglöckchen
In stock substitutable products for Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen
Der Disporum cantonense Night Heron, manchmal auch als D. longistylum Night Heron bezeichnet, ist eine besonders grafische Sorte einer chinesischen Staude aus dem frischen Unterholz, die auch als Feenglocke bekannt ist. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre dunklen jungen Triebe und Blätter aus, die einen schönen Kontrast zu ihren hängenden Frühlingsblüten in gelbgrüner bis chartreusen Farbe bilden. Diese Blätter werden langsam grün im Sommer, bleiben oft im Winter erhalten und sind dann mit kleinen dekorativen Beeren in einem sehr dunklen Schwarzblau geschmückt. Disporum-Pflanzen gedeihen in humusreichen und immer feuchten, aber gut drainierten Böden, typischerweise in Waldgebieten. Sie passen perfekt zu Moorbeetpflanzen und eignen sich auch für Töpfe auf einer schattigen Terrasse oder einem Balkon.
Der Disporum cantonense Night Heron gehört zur Familie der Lilien, er ist ein Verwandter der Solomonssiegel. Sein vermuteter Vorfahr, der Disporum cantonense, stammt aus chinesischen Wäldern, Taiwan, Indien, Laos, Nepal, Thailand und Vietnam, wo er in Höhenlagen zwischen 700 und 3.000 m wächst. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit kriechendem Rhizom ohne Ausläufer, die sich im Laufe der Zeit ausbreitet, ohne invasiv zu werden. Der Kultivar 'Night Heron' hat nach Angaben von Experten nicht die Merkmale seines vermuteten Elternteils, sondern eher die seines nahen Verwandten, des D. longistylum.
Diese immergrüne Pflanze verträgt bis zu -12°C und bildet recht spektakuläre junge Triebe in dunkelbraun-violetter Farbe, fast schwarz. Sie entwickeln sich zu aufrechten, überhängenden und verzweigten Stängeln, die einen dichten Busch von etwa 80 cm bis 1,20 m Höhe je nach Alter der Pflanze und Bodenbeschaffenheit bilden. Die jungen Triebe und Blätter sind ebenfalls sehr dunkel. Das Laub besteht aus abwechselnden Blättern, die 5 bis 12 cm lang und 3 bis 5 cm breit sind, stark lanzettlich, langgestreckt und mit markierten parallelen Rippen. Das glänzende Blatt verfärbt sich langsam von dunkelbraun-violett zu olivgrün und dann zu dunklerem Grün. Die Blüte findet im Mai-Juni statt und besteht aus leicht geöffneten, röhrenförmigen Blüten, 1 bis 2 cm lang, blassgelb mit grünem Schimmer, die in hängenden Trauben von 3 bis 10 Einheiten an den Enden der Stängel oder in den Blattachseln wachsen. Es folgen kugelförmige, blauschwarze Früchte mit einem Durchmesser von 8 bis 10 mm.
Der Disporum Night Heron fühlt sich in den kühleren Bereichen des Gartens wohl und verleiht ihm einen exotischen, farbenfrohen und anmutigen Touch. Er lässt sich leicht in Töpfen kultivieren, sodass er auf der Terrasse mit größeren Pflanzen kombiniert werden kann, die ihm den gewünschten Schatten spenden. Diese Pflanze, die wenig Pflege benötigt und gut mit den Wurzeln von Bäumen und Sträuchern konkurrieren kann, verträgt jedoch keine Trockenheit. Sie wird im Unterholz oder im halbschattigen Bereich (mehrere Pflanzen auf kleiner Fläche) gepflanzt, um die Frühlingsblüte von Magnolien, Rhododendren, Pieris, Kamelien und anderen Hortensien zu begleiten. In diesen Beeten am Fuß der Sträucher können Sie sie zum Beispiel mit der Anemone 'Robinsoniana', dem Hosta Jurassic Park oder Boehmeria cylindrica kombinieren. Sie sieht auch in Blumentöpfen wunderschön aus und kann mit blauen Scilla-Arten kombiniert werden, die sie ablösen. Stellen Sie sie unter Fatsia, Papyrus, Colocasia...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Disporum
cantoniense
Night Heron
Liliaceae
Feenglöckchen
Gartenbau
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Disporum cantoniense Night Heron - Feenglöckchen
Der Disporum cantionense Night Heron bevorzugt reiche, humose, saure bis neutrale Böden, die immer feucht, aber gut durchlässig sind. Zu lehmige Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind, können zu Wurzelfäule führen, und Kalk wird schlecht vertragen. Pflanzen Sie ihn im Halbschatten oder in nicht zu dichtem Schatten. Der Anbau in Töpfen ist einfach in einem Substrat aus reinem Lauberde, das regelmäßig mit gut verrottetem Kompost angereichert wird. Wiederholtes Gießen mit kalkhaltigem Wasser sollte vermieden werden, verwenden Sie lieber Regenwasser. Gelegentlich kann er von Schnecken und Weißen Fliegen befallen werden. Teilen Sie die Horste im Frühjahr.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
