

Jasione laevis Blaulicht - Ausdauerndes Sandglöckchen


Jasione laevis Blaulicht - Jasione lisse


Jasione laevis Blaulicht - Jasione lisse


Jasione laevis Blaulicht - Jasione lisse
Jasione laevis Blaulicht - Ausdauerndes Sandglöckchen
Jasione laevis Blaulicht
Ausdauerndes Sandglöckchen
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Jasione laevis Blaulicht - Ausdauerndes Sandglöckchen
Die Jasione laevis 'Blaulicht' ist eine neue Sorte der mehrjährigen Jasione mit wunderschön leuchtend hellblauen Blüten. Diese kleine Pflanze produziert im Sommer an dünnen Stielen himmelblaue Blütenkugeln, die von Schmetterlingen und bestäubenden Insekten sehr gerne besucht werden. Die Jasione gedeiht ohne Pflege in gut durchlässigen Böden, sät sich leicht selbst aus und breitet sich über Ausläufer in sonnigen Beeten und Steingärten aus. Diese Cousine der Glockenblumen wird in unseren Gärten selten verwendet und ist eine gute Pflanze für Wochenendgärten oder Gärten ohne Gärtner. Sie kann auch in Töpfen kultiviert werden und ihre Blüten sind sowohl in trockenen als auch in frischen Blumensträußen wunderschön.
Die Jasione laevis, auch bekannt als Glatter Glockenblumen-Ehrenpreis oder mehrjährige Jasione, gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Von den etwa 20 Arten dieses Genus ist diese kleinwüchsige Jasione die am häufigsten gehandelte Art. Sie stammt aus trockenen Wiesen und Steingärten in West- und Südeuropa. In Frankreich kommt sie in den Ardennen sowie in einer großen Zone von den Pyrenäen im Süden bis nach Burgund im Norden vor. Sie bevorzugt kalkfreie, gut durchlässige Böden, die nicht zu trocken sind.
Die Sorte 'Blaulicht' zeichnet sich durch eine erhöhte Vitalität, größere Blüten und ein helleres Blau aus. Es handelt sich um eine niedrig wachsende Pflanze, die etwa 30 cm hoch wird und sich auf eine Breite von 30 cm erstreckt. Über Ausläufer breitet sie sich im Laufe der Zeit aus. Ihre grundständigen Blattrosetten breiten sich unbegrenzt über im Boden verlaufende Wurzeln aus. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Klima von Juni bis August und dauert weniger als einen Monat. Aus den Rosetten ragen steife, dünnen Stängel etwa 30 cm über dem Boden empor, an deren Spitze sich eine kugelförmige Blütenstand befindet. Jeder Blütenstand hat einen leicht abgeflachten Globus mit einem Durchmesser von etwa 3 bis 4 cm. Dieser Blütenstand besteht aus einer Vielzahl winziger Blüten mit 5 schmalen, hellblauen Blütenblättern, die auffällige Stempel und Staubgefäße freisetzen. Die Blüten sind nektar- und pollenreich und werden von bestäubenden Insekten besucht. Sie entwickeln sich zu zweikammerigen Kapseln mit feinen Samen, die vom Wind verbreitet werden. Die Samen keimen im folgenden Frühling in leichten Böden. Das Laub, das im Winter mehr oder weniger verschwindet, besteht aus kleinen, schmalen, ovalen bis lanzettlichen, mehr oder weniger behaarten Blättern in graugrüner Farbe.
Die Jasione Blaulicht ist eine winterharte Bergstaude, die leicht zu kultivieren ist, aber extreme Hitze und übermäßig trockene Sommer nicht mag. Sie ist vor allem eine Pflanze für Steingärten, Kiesgärten und sonnige Beete, genau wie Edelweiß, Kalifornischer Mohn und Karpaten-Glockenblume, mit denen sie wunderschöne, bunte Kompositionen bildet. Sie füllt schnell die mit Erde gefüllten Taschen in alten Mauern und Trockenmauern. Die mehrjährige Jasione eignet sich auch perfekt für einen wilden Garten. Sie gedeiht sehr gut in Kübeln oder Töpfen, in einem leichten und gut durchlässigen Substrat. Sie können auch bezaubernde Wildblumensträuße mit Skabiosen, Flockenblumen und Sommermargeriten arrangieren, zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Jasione laevis Blaulicht - Ausdauerndes Sandglöckchen in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Jasione
laevis
Blaulicht
Campanulaceae
Ausdauerndes Sandglöckchen
Gartenbau
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Jasione laevis Blaulicht - Ausdauerndes Sandglöckchen
Das Ausdauernde Sandglöckchen bevorzugt gut durchlässige, leichte Böden, vorzugsweise kalkfrei. Es fürchtet stehende Feuchtigkeit, die seine Wurzeln verfaulen lässt. Diese Pflanze ist einmal etabliert wenig wasserbedürftig. Sie sollte in die Sonne gepflanzt werden. Allerdings mag sie weder zu heiße Klimazonen noch zu trockene Sommer: Zum Beispiel fehlt sie an der mediterranen Küste, ist aber in den Pyrenäen und den feuchteren südlichen Alpen auf kalkfreiem Boden vorhanden. Ihre Winterhärte ist ausgezeichnet, bis -20°C.
Achten Sie im Frühling auf Schneckenbefall. Sie können eine junge, noch nicht gut etablierte Pflanze zerstören. Verwenden Sie ungiftige Köder für unsere pelzigen oder stacheligen Gefährten... oder nehmen Sie Kröten auf, die ebenfalls gerne Schnecken und Nacktschnecken fressen!
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
