

Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii - Stacheldrahtpflanze


Leucophyta brownii - Stacheldrahtpflanze


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown


Leucophyta brownii ou Calocephalus brownii - Calocéphale de Brown
Leucophyta brownii - Stacheldrahtpflanze
Leucophyta brownii
Stacheldrahtpflanze, Bonanzagras, Geisterstrauch, Gitterpflanze, Silberfaden, Silberkörbchen
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Leucophyta brownii - Stacheldrahtpflanze
Die Leucophyta brownii ist ein dekorativer Strauch mit ihrem silbergrauen Laub, das auf kleine, an den feinen Stielen anliegende Schuppen reduziert ist. Das Wachstum dieser Pflanze ist hell und besonders grafisch. Sie nimmt spontan eine flachkissenartige Form an und blüht im Sommer, ihre kleinen weiß-gelben Köpfchen erheben sich leicht über dem Blattwerk. Diese Art ist kälteempfindlich und verträgt nur die Winter an der Côte d'Azur an einem geschützten Standort. Überall sonst sollte sie in einen Topf gepflanzt werden, um im Winter drinnen geschützt zu werden.
Früher als Calocephalus brownii bekannt, stammt dieser Strauch aus Australien und gehört zur großen Familie der Asteraceae (früher Compositae), wie an seinen körbchenförmigen Blütenköpfen zu erkennen ist. Die Gattung Leucophyta umfasst nur eine Art, L. brownii, die an der südlichen Küste Australiens heimisch ist.
Es handelt sich um einen Strauch, der perfekt an trockene Bedingungen angepasst ist, dank seiner auf einfache Schuppen reduzierten Blätter, um die Transpiration zu minimieren. Sowohl die Stängel als auch die Blätter sind mit Haaren bedeckt, die ihre Trockenresistenz weiter erhöhen (indem sie die austrocknende Wirkung des Windes reduzieren, der die Blattoberfläche aufgrund dieses flauschigen Teppichs nicht direkt erreichen kann). Die Stängel und Blätter haben eine wunderschöne silbergraue Farbe, die das Licht reflektiert - eine weitere Anpassung an die trockene natürliche Umgebung - zum Vergnügen der Liebhaber von stilvollen Pflanzen.
Die Leucophyta wächst langsam und bildet ein breiteres als hohes Polster, das in der Regel nicht über 80 cm Höhe hinausgeht. Im Sommer bildet sie Köpfchen, d. h. Blütenstände aus winzigen, gruppierten Blüten (daher der frühere Name der Familie, Compositae). Diese Köpfchen ähneln kleinen Kugeln mit einem Durchmesser von nur 2 bis 3 cm und sind mäßig dekorativ. Deshalb bevorzugen einige Liebhaber es, sie zu opfern, indem sie die Pflanze regelmäßig zu einem gleichmäßigen Kugelhaarschnitt schneiden, um ihre grafische Wirkung zu betonen. Dies hilft auch, ein zu langes Wachstum der Stängel zu vermeiden, was manchmal dazu führt, dass sie sich auseinander neigen und in der Mitte der Pflanze eine Lücke entsteht. Tatsächlich ist die Leucophyta eher eine Zierpflanze mit Laub als eine echte Blütenpflanze.
Diese Leucophyta ist wenig winterhart und verträgt nur leichte, kurzzeitige Fröste, höchstens -5°C, wenn sie unter guten Bedingungen steht. In den Gärten an der Côte d'Azur wird sie daher in die volle Sonne, in sehr gut durchlässigen Boden, sogar sehr kalkhaltigen Boden, und an einem windgeschützten Ort gepflanzt. Dieser Strauch ist sehr salzluftbeständig, was angesichts seiner hervorragenden Anpassung an trockene Bedingungen nicht überraschend ist (die salzhaltige Luft hat denselben Effekt wie Trockenheit). Andererseits verträgt er überhaupt keine Staunässe, die den Wurzelhals faulen lässt. Überall dort, wo das Klima nicht sehr mild ist, sollte er in einen Topf gepflanzt und im Winter in einem hellen, frostfreien Raum aufbewahrt werden (daher auch das Interesse an einem jährlichen Schnitt, um ihn schön kompakt zu halten). Er sollte dann trocken gehalten werden, mit seltenen, gut verteilten Bewässerungen.
Die Leucophyta brownii kann nur an einem schmalen Küstenstreifen des Mittelmeers angebaut werden, der als Orangenzone bezeichnet wird. In dieser Region kann sie zusammen mit anderen exotischen Pflanzen wie dem Grevillea Poorinda Rondeau, einem kleinen immergrünen Strauch mit dunkelgrünem Laub und einer wunderschönen rosa-roten Blüte, die mehrere Monate lang anhält, gepflanzt werden. Im Hintergrund der Leucophyta gepflanzt, bietet er einen dunklen Hintergrund, der ihr silbergraues Laub noch besser zur Geltung bringt. Der Lantana Chapel Hill Yellow, eine relativ winterharte Sorte, wird auch ein guter Begleiter sein mit seinem ebenfalls dunkelgrünen Laub und seinen orangegelben kugelförmigen Blüten, die die Blüten des Grevillea ergänzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Leucophyta brownii - Stacheldrahtpflanze in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Leucophyta
brownii
Asteraceae
Stacheldrahtpflanze, Bonanzagras, Geisterstrauch, Gitterpflanze, Silberfaden, Silberkörbchen
Calocephalus brownii
Australien
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Leucophyta brownii - Stacheldrahtpflanze
Pflanzen Sie den Leucophyta brownii im Frühling, nach den letzten Frösten, entweder direkt in den Boden in sehr mildem Klima oder in einem großen Topf überall sonst. Setzen Sie ihn in einen sehr drainierenden Boden, indem Sie gegebenenfalls groben Sand, Kies und Bimsstein mit Ihrer Gartenerde mischen. Das Vorhandensein von Kalkstein ist kein Problem: In seiner ursprünglichen Umgebung wächst er manchmal in Sanden, die aus Calciumcarbonat bestehen. Wählen Sie einen geschützten, warmen und sonnigen Standort. Ursprünglich aus Australien stammend, verträgt er gut Trockenperioden, insbesondere im Winter. Wenn der Boden nicht ausreichend drainiert ist, kann er am Hals verrotten. Im Freien kann diese Pflanze kurzzeitig bis zu -5°C bei trockenen Bedingungen aushalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
