

Raibl-Haarstrang - Peucedanum rablense
Raibl-Haarstrang - Peucedanum rablense
Peucedanum rablense
Raibl-Haarstrang
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Raibl-Haarstrang - Peucedanum rablense
Die Peucedanum rablense ist eine hübsche alpine Wildpflanze, die kürzlich wegen ihrer Zierqualitäten in die Gartenbau eingeführt wurde. Diese mehrjährige Pflanze bildet einen niedrigen Büschel mit sehr fein geschnittenem, leuchtend grünem Blattwerk, aus dem im Sommer große weiße Dolden wie Spitze hervortreten, die von Bienen sehr besucht werden. Diese bergige Pflanze ist robust, widerstandsfähig und pflegeleicht und passt perfekt in mittelgebirgige Gärten, aber auch in Felsengärten oder als Teil eines naturnahen Beetes.
Die Peucedanum rablense (synonym Peucedanum austriacum var. rablense) gehört zur Familie der Doldenblütler (früher Umbelliferen), genau wie die wilde Karotte, der Fenchel, die Petersilie und der Sellerie. Sie ist eine Pflanze aus den italienischen Alpen und verbreitet in den Bergregionen Europas (Österreich, Liechtenstein, Deutschland, Italien und Slowenien). Man findet sie an sonnigen Hängen, wo sie auf kalkhaltigem Schutt gedeiht.
Die Peucedanum ist eine mehrjährige und laubabwerfende Pflanze, deren oberirdisches Wachstum im Winter abstirbt und im Frühling wieder nachwächst. Sie bildet einen Büschel von etwa 40 cm in alle Richtungen. Die Blätter sind in kleine, sehr feine Streifen unterteilt, fadenförmig, leuchtend grün und erinnern an Karottenblätter. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Aus dem Laubwerk wachsen kräftige, verzweigte Stängel, 60-70 cm hoch, die große, flache Dolden tragen, die aus cremeweißen Doldenblüten bestehen, die aus winzigen Blüten zusammengesetzt sind. Sie sind nektar- und honigproduzierend. Nach der Bestäubung bilden sich längliche Früchte mit hervorstehenden Rippen und 4 weißlichen Flügeln, die 6-8 mm lang sind. Die Pflanze kann sich in leichten Böden selbst aussäen.
Die Peucedanum rablense bevorzugt kalkhaltige, gut durchlässige, nicht zu reiche und nicht zu trockene Böden. Unter diesen Bedingungen ist sie sehr robust und pflegeleicht. Sie gedeiht in einem sonnigen Beet, einem nicht zu trockenen Felsengarten. Diese Pflanze ist wertvoll für Bienen und der Gärtner wird die luftige Erscheinung ihres Laubwerks schätzen, um schwerere Stauden aufzulockern. In einem ländlichen Beet begleitet sie zum Beispiel Sonnenhut, Zierlauch, Flockenblumen, einjährigen Klatschmohn, Nigella, Kosmeen, Ammi visnaga, die Ziermöhre Dara oder Disteln.
.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Raibl-Haarstrang - Peucedanum rablense in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Peucedanum
rablense
Apiaceae
Raibl-Haarstrang
Alpen
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Raibl-Haarstrang - Peucedanum rablense
Der Peucedanum rablense wird im Frühjahr in gut durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Böden gepflanzt, vorzugsweise kalkhaltig, die im Sommer etwas feucht bleiben. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Standort mit einem Abstand von 50 cm in alle Richtungen. Gießen Sie regelmäßig bei trockenem Wetter. Entfernen Sie bei Bedarf alle unerwünschten Sämlinge. Sie können die trockenen Stängel im Spätwinter zurückschneiden. Es handelt sich um eine sehr robuste Pflanze, die dort, wo sie sich wohlfühlt, sehr pflegeleicht ist.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
