

Titanotrichum oldhamii


Titanotrichum oldhamii


Titanotrichum oldhamii


Titanotrichum oldhamii


Titanotrichum oldhamii
Titanotrichum oldhamii
Titanotrichum oldhamii
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Titanotrichum oldhamii
Die Titanotrichum oldhamii ist eine wunderschöne und seltene Staude mit exotischem Aussehen, deren große röhrenförmige Blüten im Herbst über einem üppigen und dichten, halbimmergrünen Laubwerk in leuchtendem Gelb mit kupferfarbenem Zentrum getragen werden. Sie bevorzugt halbschattige Standorte in nicht zu trockenen Wäldern und ist für milde Klimazonen geeignet.
Diese faszinierende Art gehört zur Familie der Gesneriaceae, die eher subtropisch ist und daher in Europa nur selten vertreten ist, abgesehen von einigen Bergpflanzen wie der Ramonda oder der Haberlea. Die Titanotrichum wächst auf den Klippen von Taiwan, China und Japan, meistens an feuchten Stellen. In unseren Gärten bildet sie einen Horst aus großen, ovalen, leuchtend grünen Blättern mit einer leicht grauen Oberfläche, die in milden Klimazonen halbimmergrün sind und eine Höhe und Breite von 30 bis 40 cm erreichen. Zwischen September und November entfaltet die Pflanze hohe, aufrechte Blütenstände von 50 cm, die an Fingerhüte erinnern. Die gelbe Blüte wird durch einen zart mit kupferrotem Muster verzierten Schlund hervorgehoben, was die Besucher Ihres Gartens sicherlich beeindrucken wird! Schatten oder Halbschatten sind erforderlich, damit das Laubwerk im Sommer nicht verbrennt.
Aufgrund ihrer Herkunft bevorzugt die Titanotrichum einen lockeren, humosen, reichen und gut durchlässigen Boden, der jedoch relativ feucht sein sollte. Ihre Verbreitungsgebiete in subtropischem Klima bedeuten jedoch eine relativ begrenzte Winterhärte. An geschützten Standorten kann sie Temperaturen von -5 bis -8°C standhalten, möglicherweise auch etwas niedrigere Temperaturen - da der Anbau noch recht neu ist, gibt es noch nicht viele Erfahrungen in diesem Bereich. Die dicken, rhizomartigen unterirdischen Stängel ermöglichen es der Pflanze jedoch, sich auszubreiten (und sich leicht zu vermehren), indem sie einen interessanten Bodendecker bildet.
In Regionen mit kalten Wintern kann sie auch im Topf, im kalten Gewächshaus oder auf einer geschützten Terrasse angebaut werden.
Ihr exotisches Aussehen lässt sich gut mit Pflanzen kombinieren, die den gleichen Effekt haben, wie z.B. Schefflera oder Fuchsia regia für Sträucher, sowie Kirengeshoma, Begonia grandis oder Zingiber mioga für Stauden. Viele Farne wie Adiantum pedatum, Cyrtomium oder Dryopteris wallichiana ergänzen diese Atmosphäre perfekt!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Titanotrichum oldhamii in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Titanotrichum
oldhamii
Gesneriaceae
Ostasien
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Titanotrichum oldhamii
Ursprünglich aus den subtropischen Gebieten stammend, benötigt der Titanotrichum einen geschützten Standort und einen humosen, gut durchlässigen Boden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
