

Phaenosperma globosa - Wasserfallhirse


Phaenosperma globosa - Wasserfallhirse
Phaenosperma globosa - Wasserfallhirse
Phaenosperma globosa
Wasserfallhirse
In stock substitutable products for Phaenosperma globosa - Wasserfallhirse
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Phaenosperma globosa - Wasserfallhirse
Das Phaenosperma globosa ist ein robustes und anmutiges mehrjähriges Gras, das natürlicherweise in humusreichen Wäldern, entlang von Flüssen und anderen kühlen Orten in den Bergen Ostasiens vorkommt. Es bezaubert durch seine schöne fontänenartige Wuchsform, sein schönes bläuliches Laub, seine eher frühe Blüte und natürlich seine Fruchtbildung, die sowohl amüsant als auch wertvoll ist und an Perlenketten erinnert. Im Garten wird es verwendet, um schattige und kühle Bereiche poetisch zu gestalten, idealerweise im Humus eines Waldes. Beachten Sie, dass es ziemlich gut mit trockenem Schatten zurechtkommt.
Das Phaenosperma globosa gehört zur großen Familie der Süßgräser und ist ein bergiges Gras, das sehr kälteresistent ist (-20°C). Die Pflanze bildet einen etwa 80 cm hohen Blütenstand (50 cm für das Laub) mit einer Breite von 50-60 cm. Ihr Wurzelstock ist nicht invasiv. Sie besteht aus Stängeln mit sehr schönen flachen, spitz zulaufenden Blättern, die bis zu 4 cm breit sind. Sie sind dunkelgrün auf der Oberseite und zeigen auf der Unterseite bläuliche bis weißliche Reflexe. Dieses Laub bleibt im milden Klima im Winter erhalten. Die Blüte erfolgt im Juni, je nach Klima mehr oder weniger früh. Sie besteht aus langen gebogenen Stängeln, die aufrecht stehende, dann sich ausbreitende, verzweigte und leichte Blütenstände tragen, die 15 bis 40 cm lang und silberfarben sind. Nach der Bestäubung durch den Wind bilden sich runde, glänzende Samen, die bei Reife fast weiß werden.
Das Phaenosperma globosa ist eine schöne Grasart für kühle Wald- oder Randbereiche, die in Gärten selten anzutreffen ist. Ihre elegante Grasform und ihr leuchtend grünes Laub machen immer einen großen Eindruck neben Schattenpflanzen wie Farnen oder Silberkerzen, deren Aussehen oft sehr unterschiedlich ist. Pflanzen Sie es in den weniger exponierten Bereichen des Gartens, wo es im Sommer kühl bleibt. Sie können es auch in der Nähe eines kleinen Teiches oder eines Baches platzieren, solange der Boden nicht ständig durchtränkt ist. Da es gut mit den Wurzeln großer Bäume konkurriert, können Sie es auch in Gruppen von 5 bis 10 Exemplaren am Rand von kühlen Waldgebieten pflanzen. Sie können es mit Bodendeckern kombinieren, die ähnliche Bedingungen mögen, wie zum Beispiel kleine Farne (Polypodium), Hostas, japanisches Gras und Ophiopogons.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Phaenosperma globosa - Wasserfallhirse in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Phaenosperma
globosa
Poaceae
Wasserfallhirse
Ostasien
Planting of Phaenosperma globosa - Wasserfallhirse
Pflanzen Sie die Phaenosperma globosa im Halbschatten oder Schatten in einem feuchten, humosen Boden, vorzugsweise sauer bis neutral. Machen Sie ein Pflanzloch von 20 cm x 20 cm x 20 cm. Wenn Ihr Boden schwer und tonhaltig ist, mischen Sie etwas Kompost unter die aufgelockerte Erde, füllen Sie das Loch teilweise und stellen Sie den Topf (nachdem Sie den Topf entfernt haben) so auf, dass die Oberseite des Wurzelballens Ihrer Pflanze mit 2-3 cm Erde bedeckt ist. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie reichlich, um Lufttaschen zu beseitigen. Bei trockenem Wetter müssen Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um das Anwachsen Ihrer Pflanze zu erleichtern. Gießen Sie auch bei trockenem Sommer. Schneiden Sie beschädigtes und trockenes Laub im März zurück.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
