

Shibataea kumasaca - Mäusedorn-Bambus


Shibataea kumasaca - Mäusedorn-Bambus
Shibataea kumasaca - Mäusedorn-Bambus
Shibataea kumasaca
Mäusedorn-Bambus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Shibataea kumasaca - Mäusedorn-Bambus
Der Shibataea kamasaca ist ein Zwergbambus, der zwar wenig bekannt ist, aber ein einzigartiges Laubwerk hat, das ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. Kleinwüchsig, immergrün, schwach wachsend und daher einfach in begrenzten Räumen im Freiland und in Töpfen zu halten, verträgt er problemlos den Rückschnitt und eignet sich hervorragend für die Gestaltung von grünen Sichtschutzwänden und für die Topiary-Kunst. Seine kurzen Halme tragen dichtes, kurzes und breites Laubwerk in einem schönen dunkelgrünen Farbton, das ein wenig an das Laubwerk der Stechpalme erinnert. Sehr dekorativ, aber dennoch einfach in allen Ausstellungen zu kultivieren, am besten in einem gut drainierten, feuchten, neutralen bis sauren Boden. Ein Muss für Terrassen oder kleine Zen-, japanische oder moderne Gärten!
Der Shibataea kamasaca, der aus Japan stammt, gehört zur Familie der Süßgräser. Er erreicht nicht mehr als 1,20 m Höhe, ist dicht mit Rhizomen bewachsen und breitet sich langsam aus, wobei er mit der Zeit dichte Horste von 80 cm bis 1 m Durchmesser bildet, deren Laubwerk die Halme nahezu vollständig verdeckt. Sein dichter Wuchs wird jedoch lockerer, wenn die Pflanze starkem Schatten ausgesetzt ist. Vollkommen an gemäßigte Klimazonen angepasst, winterhart bis -22°C, fürchtet er das Vorhandensein von Kalk im Boden sowie zu trockene oder zu wasserhaltige Böden. Dieser Bambus hat grüne Halme, die je nach Ausstellung oder Alter mehr oder weniger braun oder gelb getönt sein können. Sie sind zylindrisch, sehr dünn, mit ziemlich prominenten Knoten, einem Durchmesser von 1 bis 2 mm und auf der Seite, die das Laubwerk trägt, abgeflacht. Die immergrünen Blätter sind flach, oval und lanzettlich, mit einer Spitze, 8 bis 10 cm lang und 3 cm breit. Die Blattspitzen neigen dazu, unter dem Einfluss des Windes zu trocknen. Wenn die Blüte stattfindet, was sehr selten ist, erfolgt sie von März bis Mai in Form kleiner Ähren.
Mit einem einzigartigen Aussehen unter den Zwergbambusarten und geringen Anforderungen an die Ausstellung ist der Shibataea kamasaca perfekt für Zen-, exotische oder zeitgenössische Gärten geeignet. Pflanzen Sie ihn nicht an einem sonnigen Standort, in trockenen Böden und an windigen Standorten. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, je nach Wunsch: als Hecke die Pflanzen in einem Abstand von 70 bis 80 cm setzen, einzeln durch regelmäßigen Schnitt zu einer flachen Kugel formen. Er hat eine schöne Dichte, die an Treppenrändern beeindruckende Bodendecker bildet. Der Shibataea kamasaca kann in schattigen Bereichen verwendet werden, um den Boden unter Bäumen wie dem Karamellbaum oder dem Japanischen Ahorn zu bedecken. In einem Strauchbeet begleitet er den Himmelsbambus, den Japanischen Spindelstrauch oder einen Loropetalum. Er kann auch in einem Steingarten, an einem Hang oder als einzelne Horst platziert werden. Dieser Zwergbambus eignet sich auch hervorragend für den Anbau in großen Töpfen oder Pflanzgefäßen auf einer Terrasse oder einem Balkon. Man kann auch kleine Szenen mit tropischem Flair schaffen, indem man ihn mit Schwarzen Bambus und Fargesia mit unterschiedlicher Textur und Farbe von Halmen und Laubwerk kombiniert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Shibataea kumasaca - Mäusedorn-Bambus in pictures


Plant habit
Foliage
Botanical data
Shibataea
kumasaca
Poaceae
Mäusedorn-Bambus
Südostasien
Other Zwergbambus
View All →Planting of Shibataea kumasaca - Mäusedorn-Bambus
Der Shibataea kumasaca ist ein wenig anspruchsvoller Bambus in Bezug auf Standort und relativ einfach zu kultivieren. Er wird vorzugsweise im Spätsommer oder Herbst gepflanzt, aber auch im Frühling ist möglich. Obwohl er sich nicht stark ausbreitet, wird empfohlen, beim Pflanzen eine Rhizomsperre zu installieren, um sein Wachstumsgebiet einzuschränken. Er ist perfekt winterhart und verträgt Temperaturen bis -22°C. Er bevorzugt die Sonne (ohne zu verbrennen), gedeiht aber auch im Halbschatten und wächst gut im intensiven Schatten, obwohl er dort etwas weniger dicht wird. Er verträgt keine zu windigen Standorte. Obwohl er relativ tolerant gegenüber Bodenbeschaffenheit ist, bevorzugt er einen reichen, feuchten bis feuchten, gut drainierten Boden, der neutral bis leicht sauer ist. Im Freiland und einmal gut etabliert, verträgt er auch moderate Trockenperioden recht gut. Für den Anbau in Töpfen sollte eine gut drainierende Blumenerde verwendet werden und zweimal im Jahr organischer Dünger zugeführt werden, um Blattgelbfärbung aufgrund von Wassermangel und Nährstoffmangel zu vermeiden. Die Vermehrung kann durch Rhizomstecklinge oder Teilung des Horstes erfolgen. Falls erforderlich, kann dieser Zwergbambus jedes Jahr im Frühling zurückgeschnitten werden, um eine vollständig neue Belaubung zu ermöglichen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
