Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Pinus sylvestris Wintergold - Wald-Kiefer

Pinus sylvestris Wintergold
Wald-Kiefer, Föhre, Forle

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Eine kompakte Sorte der Wald-Kiefer mit pyramidenförmiger Silhouette und deutlich langsameren Wachstum als die typische Art. Ihre langen grünen Nadeln nehmen im Winter eine prächtige goldene Färbung an. Diese rustikale Pflanze gedeiht in den meisten gut durchlässigen Böden, bevorzugt neutral bis leicht sauer, und bevorzugt sonnige Exposition. Ideal für kleine Gärten, ist sie eine sehr dekorative und leicht zu kultivierende Pflanze.  
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung February, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Pinus sylvestris Wintergold - Wald-Kiefer

Der Pinus sylvestris 'Wintergold' ist eine Sorte der Wald-Kiefer mit kompaktem Wuchs, ideal für kleine Gärten. Dieser Nadelbaum bildet eine elegante pyramiden- bis kegelförmige Silhouette. Er besticht zudem durch seine langen Nadeln, die in der warmen Jahreszeit grün sind und im Winter in ein leuchtendes Goldgelb übergehen. Ein dekorativer und anspruchsloser Nadelbaum, der in voller Sonne gepflanzt werden sollte.

Die Gattung Pinus ist innerhalb der Familie der Pinaceae, die ihren Namen von ihr ableitet, neben den Tannen (Abies), Lärchen (Larix) oder Zedern (Cedrus) die artenreichste. Die Wald-Kiefer ist in einem riesigen geografischen Gebiet in Europa und Asien verbreitet, was zur Entwicklung zahlreicher natürlicher Varietäten der Ursprungs-Art geführt hat. Diese kann bis zu 40 m hoch werden, erreicht aber meist etwa 25 m, und ihre durchschnittliche Lebensdauer von 150 bis 200 Jahren kann bei außergewöhnlichen Exemplaren bis zu 600 Jahre betragen. Ihr Laub ist an der blaugrünen Farbe erkennbar, und ihre Rinde ist im unteren Teil des Stamms meist braun, im oberen Bereich und an den Zweigen rötlich-orange. Es handelt sich um eine lichtliebende Art, die Trockenheit und starke Kälte verträgt und mit armen, sauren bis neutralen Böden gut zurechtkommt.
Die Wald-Kiefer 'Wintergold' ist ein langsam wachsender Kultivar mit deutlich begrenzterem Wuchs. Dieser kompakte Baum erreicht nach 10 Jahren Kultur meist eine Höhe von 2 m bei einer Breite von 1 m, manchmal weniger je nach Standort, und im ausgewachsenen Zustand 3 bis 4 m Höhe bei 2 m Breite. Er bildet von Natur aus eine schmale pyramiden- bis kegelförmige, gut ausbalancierte Silhouette. Bereits in jungen Jahren ist dieser Nadelbaum sehr dekorativ, mit seinen nach oben gebogenen Zweigen, um die die Nadeln wie eine Manschette angeordnet sind. Die paarweise angeordneten Nadeln sind zunächst blaugrün, dann im Sommer hellgrün. Im Winter verfärben sie sich allmählich in ein immer goldeneres Gelb. Dann erreicht er den Höhepunkt seiner Schönheit und bringt mit seinem Laub einen Lichtakzent in den Garten während einer oft grauen und tristen Jahreszeit.

Die Wald-Kiefer 'Wintergold' gehört zu den schönsten goldenen Nadelbäumen für den Winter, und ihr Farbwechsel im Jahresverlauf überzeugt diejenigen, die diese Pflanzengruppe für zu statisch halten. Sie können diese Eigenschaft nutzen, um wechselnde Farbkontraste zu schaffen und dem Garten Dynamik zu verleihen. Der Microbiota decussata oder Zwerglebensbaum bildet an seinem Fuß eine dichte Decke in hellgrüner bis gelblicher Farbe in der warmen Jahreszeit, die sich dann bronzefarben und in kalten Klimazonen sogar rötlich färbt. Spielen Sie auch mit dekorativen Rinden für den Winter, wie der des Tatarischen Hartriegels 'Baton Rouge', dessen korallenrote Zweige perfekt mit dem goldenen Kleid der Kiefer harmonieren. Dekorative Früchte sind ebenfalls interessant für Herbst und Winter, wie die des Hybrid-Mehlbeeren 'Burka'.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum langsam

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Pinus

Art

sylvestris

Sorte

Wintergold

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wald-Kiefer, Föhre, Forle

Herkunft

Gartenbau

Product reference22133

Other Pinus - Kiefer

3
€ 29,50 Topf mit 3L/4L
23
€ 24,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

7
€ 22,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

12
€ 22,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

16
€ 22,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

5
€ 22,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

12
€ 22,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

9
As low as € 8,90 Samen

Planting of Pinus sylvestris Wintergold - Wald-Kiefer

Der Pinus sylvestris 'Wintergold' wird von September bis November und von Februar bis April in leichtem Boden gepflanzt, vorzugsweise gut durchlässig, sauer oder nahezu neutral, auch wenn er im Sommer arm und trocken ist. Er bevorzugt lockere und leichte, sandige oder lehmige, nicht kalkhaltige Böden. Wählen Sie einen sonnigen und freien Standort. Tauchen Sie den Wurzelballen vor der Pflanzung für eine Viertelstunde in einen Eimer Wasser. Bringen Sie bei der Pflanzung organischen Dünger aus und gießen Sie in den ersten drei Jahren reichlich, sowie bei längerer Trockenheit. In sehr armen Böden können Sie alle zwei Jahre im April einen speziellen Nadelbaumdünger verwenden. Lockern Sie den Boden im Sommer. Dieser sehr rustikale Nadelbaum (bis mindestens -34 °C) verträgt keine staunassen, schweren und verdichteten Böden sowie zu alkalische Böden. Ein Schnitt ist nicht notwendig, aber diese Sorte verträgt ihn gut. Der Formschnitt erfolgt während der Ruhephase, normalerweise im Sommer.

Diese Kiefer ist anfällig für den Kiefernprozessionsspinner, Wurzelfäule in zu feuchten Böden, Wollläuse und Rostpilze.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung February, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Kleine Gärten
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Diese Sorte der Wald-Kiefer benötigt keinen Schnitt, verträgt aber einen Schnitt im späten Frühjahr.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt June
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

100
As low as € 6,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

Orderable
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

4
€ 43,50 Topf mit 4L/5L
20
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
2
€ 41,50 Topf mit 4L/5L
30
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?