Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Small price

Phoenix canariensis - Kanarische Dattelpalme

Phoenix canariensis
Kanarische Dattelpalme

5,0/5
3 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

schnelle Lieferung und Erhalt. In sehr gutem Zustand angekommen.

Laurent , 31/05/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Diese imposante Palme erreicht eine Höhe von 15 m und eine Spannweite von 10 m. Ihr kräftiger Stamm trägt eine gut geformte und perfekt symmetrische Krone aus elegant gebogenen Wedeln in einem tiefen Grün. Diese wunderschöne Art wird aufgrund ihrer unbestreitbaren Zierqualitäten reichlich gepflanzt. Da sie Frost unter -7°C fürchtet, ist ihr Anbau im Freiland milden Klimazonen vorbehalten. Ansonsten ist sie eine sehr schöne Pflanze für das Orangerie-Gewächshaus.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
15 m
Breite bei Reife
10 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Phoenix canariensis - Kanarische Dattelpalme

Die Phoenix canariensis, auch als Kanarische Dattelpalme bekannt, ist eine der am häufigsten angepflanzten Palmenarten weltweit. Mit einem starken und aufrechten Stamm, gekrönt von einem wunderschönen Strauß an elegant gebogenen und perfekt angeordneten Wedeln in einer kugelförmigen Krone, begeistert sie durch ihre majestätische Haltung, ihre perfekte Gestalt und ihre Silhouette, die genau dem Idealbild einer Palme in der kollektiven Vorstellung entspricht. Sie wächst schnell in fruchtbarem und feuchtem Boden, verträgt Trockenheit, Kälte bis -7°C, sauren oder alkalischen Boden, teilweisen Schatten und Meeresbrisen. Kurz gesagt, sie braucht Luft und Platz und gedeiht sowohl an den Küsten des Mittelmeers als auch entlang des Golfs von Biskaya.

Die Phoenix canariensis gehört zur großen Familie der Palmengewächse. Wie der Name schon sagt, stammt sie von den Kanarischen Inseln und wurde 1864 erfolgreich nach Nizza eingeführt. Als pflanzliches Symbol ihrer Heimatinseln ist sie seitdem zum Symbol der mediterranen Landschaften geworden, oder besser gesagt der neomediterranen Landschaften, wenn man so sagen kann. Die Kanarische Dattelpalme ist eine baumartige Art der subtropischen Wälder des Archipels, die sich zwischen 300 und 500 m Höhe auf der Nordseite und zwischen 500 und 1000 m Höhe auf der Südseite befinden. Sie ist aufgrund des Drucks des Menschen auf ihren natürlichen Lebensraum selten geworden und musste sich in Gebieten zurückziehen, die für touristische Aktivitäten schwer zugänglich sind.

Ihr Stamm, genannt Stipe, ist einzeln, braun oder grau gefärbt und mit Schuppen bedeckt, die die Überreste der alten Blattstiele sind. In freier Natur kann er eine Höhe von 15 m und einen Durchmesser von 60 cm erreichen. An der Spitze des Stipes entwickelt sich eine Krone, die aus über 150 großen gefiederten Blättern, sogenannten Wedeln, besteht. Jedes Blatt kann eine Länge von bis zu 5 m erreichen, ist leicht hängend und wird von einem langen, mit Stacheln besetzten Blattstiel getragen. Es besteht aus schmalen, V-förmig gefalteten, ledrigen und steifen Fiederblättchen von tiefem und lebendigem Grün. Die Blüte erfolgt im Sommer in Form von Blütenständen, die zwischen den Blättern entstehen und je nach männlichen oder weiblichen Exemplaren unterschiedlich aussehen. Die männlichen Blütenstände sind kürzer und erinnern ein wenig an Besen. Die weiblichen Blütenstände sind lang, hängend und mit kleinen gelben Blüten besetzt. Nach den Blüten entwickeln sich dekorative, aber ungenießbare Früchte in Form von Eicheln, die bei Reife gelb-orange und dann braun werden. Jede Frucht enthält einen länglichen Samen mit einer Furche ähnlich wie Datteln.

Die Phoenix canariensis ist eine wunderschöne Palme, die in mildem Klima entweder isoliert auf einem Rasen oder in einer Reihe gepflanzt werden kann, auch an der Küste. Sie benötigt Platz, um ihre ganze Schönheit zu entfalten, und wächst schnell, wenn es an Wasser und Nährstoffen nicht mangelt. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird sie an der Côte d'Azur reichlich angebaut und erfreut sich sowohl bei Landschaftsgärtnern als auch bei Hobbygärtnern, die exotische, aber winterharte Pflanzen mögen, besonders an der Atlantikküste unseres Landes, wo sie sich anscheinend wohlfühlt. Aufgrund ihrer starken Persönlichkeit ist sie manchmal schwierig zu kombinieren: Reservieren Sie ihr einen Platz an einer Pool-Ecke und pflanzen Sie zu ihren Füßen kleine immergrüne Sträucher wie Strauch-Salbei, Teucrium, einfache und blühfreudige Pflanzen. Grafische, schlichte und farbenfrohe Phormiums, präzise und geometrische Agaven, fast metallisches Astelia chathamica, im Herbst orangefarbenes Hakonechloa macra Aureola und das violette und leichte Argentinische Eisenkraut werden sie in einem exotischen und pflegeleichten Beet begleiten.

Report an error

Phoenix canariensis - Kanarische Dattelpalme in pictures

Phoenix canariensis - Kanarische Dattelpalme (Foliage) Foliage
Phoenix canariensis - Kanarische Dattelpalme (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 15 m
Breite bei Reife 10 m
Wuchs Stiel
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit July An August
Blütenstand Rispe
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte orange

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Phoenix

Art

canariensis

Familie

Arecaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kanarische Dattelpalme

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference834132

Other Phoenix

37
20% € 39,20 € 49,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

Planting of Phoenix canariensis - Kanarische Dattelpalme

Diese Palme wächst ziemlich schnell, insbesondere wenn sie in warmem Klima regelmäßig bewässert wird. Sie benötigt Sonne und Wärme, um ein schnelleres Wachstum zu fördern. Pflanzen Sie die Kanarische Dattelpalme in milden Klimazonen direkt in den Boden oder in einen sehr großen Topf, der in anderen Regionen zum Überwintern verwendet wird. Die Phoenix canariensis, die kurze Fröste von etwa -7, sogar -10°C aushalten kann, sollte bei angekündigtem starkem Frost geschützt werden, indem die Blattkrone eng genug gebunden wird, um das Herz der Pflanze zu schützen. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort in gewöhnliche, aber gut bearbeitete, aufgelockerte und gut durchlässige Erde, auch wenn sie oberflächlich arm und trocken ist. Sie ist unempfindlich gegenüber Bodenbeschaffenheit, zeigt jedoch eine Vorliebe für tiefe und leichte Böden. Sobald sie etabliert ist, verträgt sie Trockenheit gut. Die ideale Pflanzung erfolgt in einem wasserdurchlässigen Boden: eine ausgewogene Mischung aus grobem Sand, Blumenerde und Gartenerde. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, der vor kalten und trockenen Winden geschützt ist. Gießen Sie in den ersten 3 Jahren regelmäßig, insbesondere wenn der Sommer trocken ist. Sie ist pflegeleicht und erfordert nur wenig Pflege, außer dem Rückschnitt der ältesten Palmblätter am Stamm.

In der Region PACA, wo sie häufig gepflanzt werden, sowie in ganz Südfrankreich und Spanien sind große Palmen von Schädlingen wie dem gefürchteten und weit verbreiteten Paysandra archon, einem großen Schmetterling, betroffen. Heutzutage stehen spezifische Behandlungen zur Verfügung, um vorbeugend zu handeln. Der Rotpalmenrüssler (Rhynchophorus ferrugineus) ist seit 2006 auf unserem Gebiet präsent. Die Symptome sind wie folgt: geschnittene, vertrocknete oder vergilbte Palme. Diese Schädlinge greifen viele Palmarten an, mit tödlichen Folgen: Die Blätter trocknen unwiederbringlich aus, sobald der Stammkern Larven beherbergt.

Vermehrung: durch Aussaat frischer Samen, die recht schnell keimen, manchmal nur wenige Tage nach der Aussaat, meistens nach 1 bis 2 Monaten. Die jungen Pflanzen wachsen in den ersten drei Jahren langsam und dann beschleunigt sich das Wachstum (das ist bei den meisten Palmenarten üblich), insbesondere in fruchtbarem und feuchtem Boden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend, Kübel
Hardiness Rustic with -6.5°C (USDA zone 9a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut entwässert, leicht und fruchtbar.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie alte und beschädigte Palmwedel.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt April An May
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Schützen
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

8
As low as € 28,90 Topf mit 3L/4L
10
As low as € 18,50 Topf mit 2L/3L
8
20% € 30,00 € 37,50 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
7
As low as € 18,50 Topf mit 2L/3L
1
As low as € 29,50 Topf mit 4L/5L
12
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
3
€ 37,50 Topf mit 4L/5L

You have not found what you were looking for?