

Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum


Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum
Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum
Arbutus andrachne
Zyprischer Erdbeerbaum, Östlicher Erdbeerbaum
Hallo, mein Westlicher Erdbeerbaum ist wunderschön und wächst sehr schnell. Im Frühling blüht er üppig. Allerdings ist es unmöglich, Früchte zu bekommen. Sie verkümmern. Was denken Sie darüber? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Marie Jo, 07/04/2025
In stock substitutable products for Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum
Die Arbutus andrachne, auch bekannt als Westlicher Erdbeerbaum, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und ist deutlich weniger bekannt als der Arbutus unedo, der in unserem mediterranen Süden wild wächst. Mit der Zeit entwickelt dieser große Strauch oder kleine immergrüne Baum eine ehrwürdige Erscheinung. Er wird für seine unbestreitbaren Zierqualitäten geschätzt, aber auch für seine hervorragende Anpassungsfähigkeit an das trockene Klima und die kalkhaltigen Böden, die in Südfrankreich vorherrschen. Sein schön glänzendes Laub hebt seine Frühjahrsblüte hervor, die nicht im Herbst stattfindet, sondern in kleinen weißen Glöckchen, genauso wie seine essbaren Früchte, die an Erdbeeren erinnern. Der Zyprische Erdbeerbaum zeichnet sich vor allem durch seine prächtige rot-orangefarbene und pistaziengrüne Rinde aus. Als hervorragende Alternative zum Arbutus unedo auf stark kalkhaltigen Böden ist dieser prächtige Erdbeerbaum ein Meister der Sparsamkeit und Bescheidenheit!
Die Arbutus andrachne, auch als Griechischer Erdbeerbaum bekannt, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, hauptsächlich aus Griechenland und der Türkei. Er ist auch in einem Gebiet von Südalbanien bis zur Krim und dem Norden des Irak entlang der Schwarzmeerküste und dem Libanon zu finden. Dieser kleine Baum gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, genau wie Heidekraut. Es handelt sich um eine Art, die auf kalkhaltigem Boden spontan wächst und bereits im Alter von 7 Jahren blüht und Früchte trägt.
Der Arbutus andrachne bildet langsam, aber sicher einen kleinen Baum mit mehreren kurzen Stämmen, die sich in aufsteigende, verworrene Äste verzweigen. Die Krone ist buschig und ausgebreitet. Bei voller Reife erreicht dieser Arbutus durchschnittlich eine Höhe von 8,50 m und eine Breite von 4 m. Die Rinde dieses Baumes, die sich ständig verändert, ist bemerkenswert: Sie ist braunorange und blättert in großen Platten ab, um eine neue, glatte Haut freizulegen, deren glänzende Farbe an Blut erinnert, insbesondere wenn sie nass ist. Später blättert auch diese neue Haut ab und gibt eine pistaziengrüne Rinde frei, die dann zu orangebraun wird.
Die immergrünen, lanzettlichen Blätter sind 6 bis 9 cm lang, haben gezackte Ränder und sind auf der Oberseite glänzend mittelgrün. Die jungen Triebe nehmen im Winter eine schöne bronzefarbene Farbe an. Sie sind wechselständig, spiralförmig um die Zweige angeordnet. Bei dieser Art findet die Blüte von Januar bis März statt. Die honigduftenden Blüten sind weiß, manchmal mit grünen oder blassrosa Akzenten, und haben einen Durchmesser von 7 mm. Sie ähneln Maiglöckchenglocken und sind in hängenden Trauben angeordnet. Im Herbst weichen sie kleinen gelben und dann roten Kugeln, die Erdbeeren ähneln und einen Durchmesser von 3 cm haben. Sie sind essbar, haben jedoch eine raue Textur und keinen besonderen Geschmack.
Das Wurzelsystem dieses kleinen Baumes ist pfahlartig und kann tief in den Boden eindringen, um Feuchtigkeit zu finden. Er verträgt keine Transplantationen, insbesondere bei älteren Exemplaren. Der Zyprische Erdbeerbaum ist eine Pflanze, die sich sehr gut an die Sommerdürre anpasst und deren Samen leicht nach dem Durchgang des Feuers keimen.
Der Arbutus andrachne ist winterhart bis -12°C (-15°C laut einigen Gärtnern) und wächst in der Natur auf gut durchlässigem, normalerweise armem, kieshaltigem und kalkhaltigem Boden. Dieser Strauch passt sich leicht an den Garten an, wenn der Boden ordentlich (sogar leicht sauer) ist und eine ausreichende Entwässerung gewährleistet ist. Diese botanische Art, die ein ziemlich außergewöhnliches Aussehen hat, erneuert das Genre und verlängert die Blütezeit einer gemischten Hecke. Er ist wertvoll, um die dauerhafte Struktur einer kleinen frei wachsenden Hecke zu bilden, ist jedoch ein wirklich erstaunlicher Solitärbaum. Von Schädlingen und Krankheiten vernachlässigt, ist seine einzige Schwäche eine relative Winterhärte, die ihn in freiem Boden auf leichte Böden und nicht zu kalte Winter beschränkt.
Durch Kreuzung mit der Art unedo hat der Arbutus x andrachnoides entstanden, der für die Schönheit seiner Rinde bekannt ist, die je nach Klon mehr oder weniger einem seiner Elternteile ähnelt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Arbutus
andrachne
Ericaceae
Zyprischer Erdbeerbaum, Östlicher Erdbeerbaum
Mittelmeerraum
Other Arbutus - Erdbeerbaum
View All →Planting of Arbutus andrachne - Zyprischer Erdbeerbaum
Die Arbutus andrachne, winterhart bis -12°C in perfekt durchlässigem Boden, wird je nach Klima im Frühling oder Herbst in gut durchlässigen, leicht sauren, neutralen oder kalkhaltigen Boden gepflanzt. Die Wurzeln vertragen keine erstickenden, feuchten und kompakten Böden. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort in kühlem Klima, kann aber auch mit Halbschatten in warmem Klima zufrieden sein. Wählen Sie einen geschützten Standort vor kalten Winden. Bei der Pflanzung ist ein Formschnitt erforderlich; danach lassen Sie den Strauch frei wachsen. In den ersten Jahren schützen Sie ihn vor starkem Frost mit Mulch und einem Überwinterungsschleier. Achten Sie darauf, den Standort sorgfältig auszuwählen, da er keine Transplantation mag. Für Hecken sollten die Pflanzen etwa 1,50 m voneinander entfernt sein. Sie kann von Blattläusen und der Blattfleckenkrankheit befallen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
