

Grevillea victoriae - Silbereiche
Grevillea victoriae - Silbereiche
Grevillea victoriae
Silbereiche, Grevillee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Grevillea victoriae - Silbereiche
Der Grevillea victoriae, auch als Victoriagrevillea oder Königsgrevillea bekannt, ist eine interessante botanische Art aufgrund ihrer Winterhärte und ihrer lang anhaltenden roten Blüte. Dieser schöne Strauch ist in den bergigen Regionen des südöstlichen Australiens heimisch und zeichnet sich durch eine natürliche runde Wuchsform, flexible Zweige und eher große Blätter für eine Grevillea aus. Eine schöne grüne Blattfarbe mit grauen Reflexen, die im Winter erhalten bleibt. Diese Art bevorzugt die Atlantikküste, wo sie in einem nicht kalkhaltigen und nicht zu trockenen Boden wachsen wird.
Der Grevillea victoriae ist ein Baum aus der Familie der Silberbaumgewächse. In Australien findet man ihn in den Bergen von New South Wales. Er bildet einen mittelgroßen Strauch mit einer gleichzeitig runden und aufrechten Wuchsform. Unter geeigneten Bedingungen kann er eine Höhe von 2 m erreichen und eine ähnliche Spannweite haben. Seine Zweige sind mehr oder weniger ausgebreitet bis aufwärts gerichtet, manchmal leicht hängend. Die Blätter sind elliptisch bis lanzettlich, manchmal breit oval, spitz oder abgerundet. Sie sind 6 bis 12 cm lang. Die Blattspreite ist kahl und auf der Oberseite dunkelgrün-bläulich, die seidige Unterseite ist silbergrau. Sie sind das ganze Jahr über in mildem Klima dekorativ, können aber durch Frost ab -5 oder -6°C beschädigt werden. Eine gut etablierte Pflanze hält kurzzeitig Temperaturen von -9 bis -10 °C in sehr gut drainiertem Boden stand. Die Blüte, die im November reichlich ist, kann sich mehrere Monate lang erneuern, oder das ganze Jahr über in mildem und nicht zu trockenem Klima. Die Blumen sind in hängenden, kegelförmigen und lockeren Trauben angeordnet und erscheinen an den Enden der Zweige oder in den Achselhöhlen der Blätter. Sie sind röhrenförmig, 2,5 cm lang und haben eine leuchtend rote Farbe.
Der Grevillea victoriae wird als Hecke oder als isoliertes Exemplar in Küstengärten verwendet. In einem großen exotischen Beet kann er zusammen mit anderen australischen Pflanzen wie Callistemon, einem Melaleuca gibbosa oder dem Leptospermum 'Silver Sheen' gepflanzt werden. Als Hecke kann er mit dem 'Olearia virgata oder dem großen Andenstrauch Iveyi mit weißen Blüten kombiniert werden, zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Grevillea
victoriae
Proteaceae
Silbereiche, Grevillee
Australien
Other Grevillea
View All →Planting of Grevillea victoriae - Silbereiche
Der Grevillea victoriae wird vorzugsweise im Frühling nach den letzten Frösten gepflanzt. Es handelt sich um eine relativ robuste Art, eine gut etablierte Pflanze kann kurze Frostperioden von bis zu -9 °C in sehr gut durchlässigem Boden überstehen. Er benötigt einen sauren bis neutralen Boden, sandig, kiesig und nicht zu wasserhaltend. Diese Art verträgt mäßige Trockenheit. Sie ist besser an unsere bretonischen Küsten als an die Mittelmeerküste angepasst.
Wählen Sie einen sonnigen Standort, der relativ windgeschützt ist. Graben Sie ein großes Loch (70 oder 80 cm Seitenlänge und Tiefe) und fügen Sie Pflanzerde (pH-Wert etwa 6) zum vorhandenen Boden hinzu. Gießen Sie die ersten beiden Jahre regelmäßig, bis der Grevillea gut verwurzelt ist. Danach benötigt er nur gelegentlich zusätzliches Wasser bei anhaltender Trockenheit.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
