

Brachychiton populneus - Flaschenbaum


Brachychiton populneus


Brachychiton populneus


Brachychiton populneus
Brachychiton populneus - Flaschenbaum
Brachychiton populneus
Flaschenbaum
In stock substitutable products for Brachychiton populneus - Flaschenbaum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Brachychiton populneus - Flaschenbaum
Der Brachychiton populneus, auch Kurrajong genannt, ist ein australischer Baum mittlerer Größe, der besonders gut an der Mittelmeerküste angepasst ist, aufgrund seiner begrenzten Winterhärte und seiner hervorragenden Trockenheitstoleranz. Mit seinem schlanken Erscheinungsbild und seiner pyramiden- oder rundförmigen Krone ist er dekorativ durch sein immergrünes olivgrünes Laub. Seine sommerliche Blüte in Form von cremeweißen Glockenblüten, innen rosa bis rot, entwickelt sich später zu langen braunen Früchten. Er verträgt die meisten Böden, solange sie gut drainiert sind, und wächst in sonniger Lage. Bei zu starkem Frost treibt er leicht wieder aus dem Wurzelstock aus.
Brachychiton ist eine Gattung von Bäumen, die 31 Arten umfasst und alle aus Australien und Papua-Neuguinea stammen. Früher zur Familie der Sterculiaceae gehörend, gehört er nun zur großen Familie der Malvaceae, zu der auch Hibiskus, Linde und Baobab gehören. Diese Bäume haben eine sehr alte Geschichte und sind seit 50 Millionen Jahren auf der Erde vorhanden. Sie sind einhäusig, d.h. sie tragen getrennte männliche und weibliche Blüten.
Der B. populneus (ehemals Sterculia diversifolia) stammt aus den halbtrockenen Gebieten des östlichen Australien, wo er seit jeher von den Aborigines für vielfältige Zwecke genutzt wird: als Nahrung (Röstung der Samen), als Werkstoff (Holz wird zu Schilden verarbeitet), in der Landwirtschaft (Blätter dienen als Viehfutter...). Er wurde dann aus ornamentalen Gründen in verschiedenen Ländern mit mediterranem Klima verbreitet (Südafrika, Kalifornien, Spanien, Côte d'Azur...).
Dieser mittelgroße Baum erreicht eine Höhe von 10 bis 12 m und hat eine dichte pyramidenförmige Krone, die mit zunehmendem Alter abgerundet sein kann. Ebenso wechselt die grüne Rinde im Jugendstadium allmählich in Grau, während der Stamm sich verdickt und sich nach etwa fünfzehn Jahren aufgrund der Wasserspeicherung sogar vergrößern kann, was es ihm ermöglicht, auch in halbtrockenen Klimazonen mit einer Niederschlagsmenge von nur 300 mm/Jahr zu überleben. Sein Wachstum ist relativ langsam, wenn er sich selbst überlassen wird, aber viel schneller, wenn er in den ersten Jahren regelmäßig bewässert wird. Er trägt ein immergrünes oder halbimmergrünes Laub, abhängig vom Winter, dem er ausgesetzt ist, in olivgrüner Farbe. Die etwa zehn Zentimeter langen Blätter sind wechselständig und in der Regel einfach, in Form von Pappelblättern, mehr oder weniger eiförmig bis elliptisch und lang zugespitzt. Manchmal können sie auch dreilappig sein und beim Austrieb eine rosa Färbung annehmen, bevor sie grün werden.
Im Sommer erscheinen Trauben kleiner Glockenblüten von 1 bis 2 cm Größe, bestehend aus 5 bis 6 elegant zurückgebogenen Blütenblättern, ähnlich wie Maiglöckchenblüten. Von außen cremeweiß bis grünlich, ist das Innere lebhafter, mit punktiertem purpurrosa oder rot. Männliche Blüten und weibliche Blüten existieren auf dem Baum, letztere produzieren längliche Früchte von 5 cm Länge, braun in der Farbe, die an ein schlankes Schiffskiel erinnern, wenn sie sich öffnen und 3 bis 8 orangefarbene Samen von 6 bis 8 mm zeigen.
Dieser frostharte Baum widersteht kurzen Frösten von etwa -7°C, was ihn zu einer der widerstandsfähigsten Brachychiton-Arten macht. Dies erklärt wahrscheinlich seine weite Verbreitung auf der ganzen Welt. Ein weiterer Grund für seinen Erfolg ist sicherlich seine sehr gute Trockenheitstoleranz und Hitzebeständigkeit: Temperaturen von 40°C machen ihm nichts aus! Er wächst in den meisten Böden, verträgt Kalk gut, mag aber keine Steine und benötigt eine sehr gute Drainage.
Dieser Brachychiton ist ein pflegeleichter Baum, der daran gewöhnt ist, Trockenperioden standzuhalten. Er ist auch in der Lage, nach außergewöhnlichem Frost wieder aus dem Wurzelstock auszutreiben. In Städten mit günstigem Klima wird er häufig in Reihen gepflanzt und kann in einem vielfältigen Beet zusammen mit anderen exotischen Pflanzen, insbesondere Sträuchern, integriert werden, da er dazu neigt, relativ hoch zu verzweigen. Pflanzen Sie zum Beispiel zu seinen Füßen einen Viburnum lucidum, einen immergrünen Schneeball mit schönem glänzendem dunkelgrünem Laub, der im Herbst seltsamerweise rot-violett färbt. Seine duftende weiße Blüte wird der des Brachychiton im Frühling vorausgehen. Ein weiterer trockenheitsverträglicher immergrüner Strauch ist der Fremontodendron californicum, der im Juni-Juli mit seiner leuchtend gelben Blüte begeistert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Brachychiton populneus - Flaschenbaum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Brachychiton
populneus
Malvaceae
Flaschenbaum
Australien
Other Brachychiton - Flaschenbaum
View All →Planting of Brachychiton populneus - Flaschenbaum
Pflanzen Sie den Brachychiton populneus am besten im Frühling oder zu Beginn des Herbstes, in sehr mildem Klima, wo Frost selten und nicht intensiv ist. Wählen Sie einen sonnigen Standort. Pflanzen Sie ihn in einen gewöhnlichen Boden, der jedoch sehr gut entwässert, tief, locker, eher fruchtbar und nicht zu steinig ist. Er ist ziemlich tolerant gegenüber dem pH-Wert des Bodens, der leicht sauer bis mäßig kalkhaltig sein kann. Die Winterhärte dieses Baumes ist umso größer, je trockener der Boden im Winter bleibt: In den ersten beiden Jahren kann es sinnvoll sein, den Stamm im Winter mit einer dicken Mulchschicht zu schützen. Machen Sie ein schönes tiefes Pflanzloch, fügen Sie Ihrer Gartenerde etwas Kompost und groben Sand oder Kies hinzu, um die Bodenqualität und Drainage bei Bedarf zu verbessern. Gießen Sie nach der Pflanzung und in den ersten beiden Sommern bei längerer Trockenheit reichlich. Dieser Strauch ist einmal etabliert sehr wassersparend, aber regelmäßiges Gießen alle 15 Tage wird sein Wachstum beschleunigen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
