

Rotbuche Ansorgei - Fagus sylvatica
Rotbuche Ansorgei - Fagus sylvatica
Fagus sylvatica Ansorgei
Rotbuche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rotbuche Ansorgei - Fagus sylvatica
Die Fagus sylvatica 'Ansorgei' ist eine seltene und ganz besondere Sorte der Rotbuche. Ihr feines und schmales, gelapptes Laub ähnelt dem von Weiden und ist im Frühling und frühen Sommer violett gefärbt, bevor es im Spätsommer und Herbst grün-violett-bräunlich wird. Es hängt an eleganten, geschwungenen Ästen. Das Wachstum ist sehr langsam und bildet schließlich einen einzigartigen kleinen Baum. Sie bevorzugt feuchtes gemäßigtes Klima und tiefen, kalkhaltigen bis leicht sauren Boden.
Die Rotbuche, Fagus sylvatica auf Lateinisch, ist ein imposanter Baum mit ausgebreiteter Krone. Der zylindrische Stamm ist mit einer glatten Rinde in hellgrauer Farbe bedeckt. Dieser Baum kann mehrere Jahrhunderte alt werden. Ursprünglich aus Mitteleuropa bis zum Kaukasus stammend, ist er eine der häufigsten Baumarten in europäischen Wäldern. Er bedeckt 10% der französischen Wälder. Die Fagus sylvatica ist neben der Eiche die beliebteste Buchenart in Frankreich. Das rötliche Holz wird für die Möbelherstellung sowie für die Herstellung von Holzwerkzeugen und Holzspielzeug verwendet, und als Brennholz. Sehr robust, kann sie eine Höhe von 20 Metern erreichen, wenn sie ausgewachsen ist.
Der 'Ansorgei' ist eine deutsche Züchtung aus den 1880er Jahren. Mit sehr langsamem Wachstum bildet er schließlich einen kleinen Baum mit lockerem Wuchs und hängenden Zweigen, aber nicht wirklich weidend, mit einer Höhe von 4 m und einer Breite von 6 m. Diese Größe erreicht er erst nach mehreren Jahrzehnten, da er nach 10 Jahren Kultivierung kaum 1,50 m hoch ist. Sein Laub besteht aus alternierenden, sehr schmalen und lanzettlichen, gelappten Blättern. Sie erscheinen im Frühling. Beim Austrieb sind sie violett und werden gegen Ende des Sommers grün-violett und dann kupferorange im Herbst. Sie sind marceszent, das heißt, sie trocknen aus, bleiben jedoch bis zum Frühjahr am Baum, wenn die neuen Blätter kommen. Die Blüten erscheinen fast zur gleichen Zeit wie die Blätter von April bis Mai. Kaum sichtbar, sind sie cremefarben. Die männlichen Blüten sind von den weiblichen getrennt und hängen in 40-60 mm langen Kätzchen. Die weiblichen Blüten sind in 2-4 an den Zweigenden gruppiert. Die älteren Exemplare tragen glänzend braune Früchte, die von stacheligen Stacheln bedeckt sind. Diese 12-18 mm langen Früchte sind in geringen Mengen essbar. Bergbewohner verwendeten sie früher zur Herstellung von Mehl.
Die Fagus sylvatica 'Ansorgei' ist ein kompakter Baum, sehr robust und pflegeleicht, wenn er an einem geeigneten Standort steht. Er bevorzugt kühles und gemäßigtes oder gebirgiges Klima und leidet in Gärten in der Ebene südlich der Loire unter zu heißen und zu trockenen Sommern. Als Einzelbaum gepflanzt, ist die Rotbuche ein wunderschönes Exemplar, wenn man Geduld hat, sie wachsen zu sehen. An einem Weg, einem Bach oder einem Teich platziert, hängen die Äste leicht und anmutig herab und zeigen ihr schönes Laub. Aufgrund ihrer Größe ist sie ideal für kleine Gärten geeignet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fagus
sylvatica
Ansorgei
Fagaceae
Rotbuche
Gartenbau
Other Buchen
View All →Planting of Rotbuche Ansorgei - Fagus sylvatica
Der Rotbuche (Fagus sylvatica) Ansorgei bevorzugt Halbschatten und sanftes Sonnenlicht. Sie gedeiht in kühlen und gemäßigten Klimazonen, auch in bergigen Gebieten. Der Boden sollte tief, feucht und gut durchlässig sein und immer eine konstante Feuchtigkeit aufweisen, da sie Trockenheit nicht verträgt. Diese Pflanze fürchtet auch Hitzewellen. Auf flachem oder zu tief verdichtetem Boden breitet sich ihr Wurzelsystem aus und bleibt oberflächlich, was sie anfällig für Entwurzelung bei starkem Wind machen kann. Pflanzen Sie sie mit Ballen, damit sie eine gute Chance hat, lange zu überleben. Im Februar-März, wenn der Baum ruht, entfernen Sie die Zweige, die die Symmetrie beeinträchtigen oder verheddert sind, um eine gute Wuchsform zu erhalten. Achten Sie auf Blattläuse und Schildläuse sowie auf Mehltau.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
