

Rhus typhina - Essigbaum


Sumac de Virginie - Rhus typhina


Rhus typhina - Essigbaum


Rhus typhina - Essigbaum


Sumac de Virginie, Rhus Typhinia


Rhus typhina - Essigbaum


Sumac de Virginie, Rhus Typhinia
Rhus typhina - Essigbaum
Rhus typhina
Essigbaum
Nach einem nicht so guten ersten Winter scheint ihm ein Umzug gut getan zu haben. Der junge Baum ist wunderschön.
Valérie , 30/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhus typhina - Essigbaum
Die Manna-Esche oder Rhus Typhina ist ein Strauch, der von Juni bis zum Ende des Sommers blüht. Sie produziert gelb-grüne Blüten in Rispen. Die weiblichen und männlichen Blüten befinden sich auf getrennten Pflanzen. Die weiblichen Blüten entwickeln sich zu roten, samtigen Früchten. Diese Früchte bilden Trauben an den Zweigenden und bleiben bis zum Winter erhalten, auch wenn die Laubblätter abgefallen sind.
Der Rhus Typhina zeichnet sich durch seine roten, behaarten Stängel aus, die dem Baum eine attraktive Erscheinung verleihen. Die Blätter sind grün und nehmen im Herbst eine schöne orange-rote Farbe an. Sie sind sehr groß, zwischen 20 und 60 cm lang, und bestehen aus 11 bis 31 Fiederblättchen, die selbst zwischen 6 und 12 cm lang sind. Diese Fiederblättchen sind länglich (länger als breit und an beiden Enden abgerundet), stark zerschnitten und gezähnt.
Der Rhus Typhina kann eine Höhe von bis zu 8 m erreichen. Es handelt sich auch um einen stark ausläufertreibenden Strauch, der sehr invasiv sein kann. Ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika stammend, wurde er in den 1620er Jahren nach Europa eingeführt. Als mehrjährige Pflanze hat er eine Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren. Die Manna-Esche ist bienenfreundlich, das heißt, sie enthält Substanzen, die von bestäubenden Insekten oder einigen Vögeln gesammelt und zu Honig verarbeitet werden. Sie zieht auch Schmetterlinge an. Sie kann sowohl einzeln als auch in Gruppen und als freiwachsende Hecke oder sogar in Töpfen angebaut werden. Sie wächst oft an trockenen und felsigen Hängen und verhindert so Bodenerosion. Sie kommt auch in Wiesen, Gestrüpp und Waldrändern vor.
Es handelt sich um einen Baum, der für die Zierde verwendet wird. Er wird auch als Essigbaum bezeichnet, da seine sauren Früchte zur Herstellung einer Art Limonade verwendet werden. Die Pflanze ist giftig, daher sollte man auf den Pflanzensaft achten, der schwere Hautreizungen verursachen kann.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhus typhina - Essigbaum in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhus
typhina
Anacardiaceae
Essigbaum
Gartenbau
Other Rhus - Essigbaum
View All →Planting of Rhus typhina - Essigbaum
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
