Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus

Ceanothus impressus Dark Star
Säckelblume, Amerikanischer Flieder

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus

9
As low as € 10,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

9
€ 29,00 -16%
10
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L
16
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L
40
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

3
As low as € 24,50 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 10,50 Topf mit 2L/3L
8
As low as € 24,50 Topf mit 4L/5L
14
As low as € 12,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Ohne Zweifel einer der schönsten Ceanothen, mit einer intensiven kobaltblauen Blüte, die mit einem sanften Honigduft einhergeht. Im Mai ist die Blüte so reichlich, dass sie diesen ausgebreiteten Strauch mit seinen gebogenen Ästen vollständig bedeckt und zu einer wirklich sehr blauen, schaumigen Masse wird. Diese immergrüne Sorte ist bis -10°C winterhart. Sie erweist sich als trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist, und verträgt gut ton- und kalkhaltige Böden.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
1.75 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus

Die Ceanothus (x) impressus Dark Star ist eine neu auf dem europäischen Markt eingeführte Hybride des Santa-Barbara-Flieders und zweifellos eine der faszinierendsten. Dieser immergrüne Strauch mit ausgebreitetem Wuchs hat eine bemerkenswerte Frühjahrsblüte in einem kräftigen Kobaltblau, begleitet von einem sanften Honigduft. Die Blüten sind so zahlreich, dass sie die gesamte Pflanze bedecken und sie in eine wirklich sehr blaue, wollige Masse verwandeln, in der viele Bestäuberinsekten zu finden sind. Wie alle Ceanothus-Arten ist 'Dark Star' nicht besonders langlebig und seine Winterhärte kann bei Temperaturen unter -10°C beeinträchtigt sein. Dafür ist er einmal etabliert perfekt trockenheitstolerant und gedeiht auch in mageren Böden.

 

Der Ceanothus Dark Star ist eine hortikulturelle Hybride, wahrscheinlich entstanden aus einer Kreuzung zwischen C. impressus und C. papillosus var. roweanus, zwei botanischen Arten aus Kalifornien. Ceanothus gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse und ist mit unserem Faulbaum verwandt, aber er ist ein typischer Bewohner von Chaparral, Macchia und Garrigue, der sich einmal etabliert mit Regenwasser begnügt. 'Dark Star' hat einen buschigen und ausgebreiteten Wuchs, breiter als hoch, gestützt von biegsamen Ästen, die sich zum Boden hin biegen. Es ist ein schöner Strauch, der eine Höhe von 1,50 bis 2 m und eine Breite von 2 bis 2,50 m erreichen kann. Seine hübschen rosa Blütenknospen erscheinen im Mai-Juni an den Spitzen der Zweige in kleinen dichten Rispen. Sie öffnen sich zu intensiv königsblauen Blüten und erzeugen einen Eindruck von kräftigem Blau-Violett. Diese bemerkenswert duftende Blüte ist sehr nektarreich. Es folgt die Bildung von Samen, die bei Reife explosiv freigesetzt werden. Das immergrüne Laub besteht aus kleinen, länglichen und fein gezähnten Blättern mit tiefen Nerven und glänzend dunkelgrüner Farbe. Die Blätter sind 1 bis 3 cm lang und erinnern ein wenig an Miniatur-Eichenblätter. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 15 bis 20 Jahre und sein bevorzugtes Klima ist eher maritim.

 

Von allen immergrünen Ceanothus-Hybriden, die wir kultivieren oder kultiviert haben, ist 'Dark Star' einer der widerstandsfähigsten gegenüber dem Winter in unserem Garten. Selbst in den Wintern 2008 und 2009, in denen wir andere Ceanothus-Sorten verloren haben. Dabei wird er in der Literatur nicht als besonders winterhart beschrieben, aber der Klon in unserem Garten ist ein harter Kerl... einfach unglaublich!

Da es schwer vorstellbar ist, dass die Liebe zu blauen Blüten jemals vergehen wird, haben Züchter in den letzten Jahren neue, leichter anzupassende Ceanothus-Sorten mit kleinerem Wuchs entwickelt, die für unsere Gärten und Terrassen geeignet sind. Der Ceanothus Dark Star verträgt lehmige oder leicht kalkhaltige Böden, wenn sie locker sind, und ist ein wunderschönes Exemplar, das isoliert, an einer Terrasse oder an einer Mauer angelehnt gepflanzt werden kann. Man kann ihn auch mit anderen pflegeleichten Straucharten in mildem Klima kombinieren, die seine wunderschöne Blütezeit überlappen oder ergänzen: der Gewöhnliche Sommerflieder (rosa, ab Februar), der Kalifornische Baumwollstrauch (im April-Mai-Juni), die Zistrosen (Cistus laurifolius, im Mai) oder sogar die Kronwicken und die China-Rose 'Mutabilis'. Er kann als Beetpflanze, frei wachsende Hecke oder auch am Meer gepflanzt werden. Diese Sorte wird auch Ihre Balkone und Terrassen verschönern, vorausgesetzt, Sie beachten einige Vorsichtsmaßnahmen.

 

Report an error

Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus in pictures

Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus (Flowering) Flowering
Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus (Foliage) Foliage
Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus (Plant habit) Plant habit
Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 1.75 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit May An June
Blütenstand Rispe
Blüte von 3 cm
Duftend Leichter Duft, Honigduft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte schwarz

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Ceanothus

Art

impressus

Sorte

Dark Star

Familie

Rhamnaceae

Andere gebräuchliche Namen

Säckelblume, Amerikanischer Flieder

Herkunft

Gartenbau

Product reference8462111

Planting of Säckelblume Dark Star - Ceanothus impressus

Stellen Sie die Ceanothus in eine sonnige oder teilweise schattige Lage. Pflanzen Sie sie in normale Erde, die im Sommer feucht, aber unbedingt gut durchlässig sein muss. Achten Sie auf kalte Zugluft, die der Strauch nicht mag. Sie können ihn in der Nähe einer Mauer platzieren. Pflanzen Sie ihn das ganze Jahr über, frostfrei, indem Sie Ihren Gartenboden mit Blumenerde, grobem Sand, Perlit oder einem anderen feuchtigkeitsabweisenden Material mischen. Gießen Sie einmal pro Woche reichlich, um das Anwachsen zu fördern. Gießen Sie ab dem dritten Jahr nur noch zweimal im Monat und nur bei Trockenheit. Es handelt sich um eine Pflanze, die sehr pflegeleicht ist und leicht wächst, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Eine konstante Feuchtigkeit im Boden während der Winter- und auch Sommerzeit ist schädlich für die Pflanze. Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit führt zur Entwicklung eines Pilzes, der den Wurzelhals der Pflanze angreift und genauso tödlich ist wie sibirische Kälte. Daher ist es in betroffenen Böden besser, den Ceanothus auf einen Hügel zu pflanzen. Sie können die Stängel nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern. Düngergaben werden nicht empfohlen (geben Sie nur etwas Horn in das Pflanzloch). Vermeiden Sie strenge Schnitte.

 

Kultur in Töpfen:

Verwenden Sie ein leichtes Substrat, eine Mischung aus Gartenerde, grobem Sand und Blumenerde. Im Sommer gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist, reichlich, aber mit Abstand zwischen den Wassergaben. Die Pflanze kann in einem wenig oder nicht beheizten Raum, kühl und hell, vor starkem Frost geschützt, überwintert werden. Geben Sie im Frühling und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel
Hardiness Rustic with -9.5°C (USDA zone 8b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Drainierendes Möbelstück

Care

Beschreibung Schnitt Dieser Strauch erfordert keine regelmäßigen Schnittmaßnahmen, jedoch verträgt er einen leichten Rückschnitt. Sie können nach der Blüte einen solchen durchführen, um die kompakte Form der Pflanze beizubehalten und abgestorbene Äste zu entfernen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An August
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

12
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L
10
€ 43,50 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
10
€ 32,50 Topf mit 4L/5L
Orderable
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm
6
As low as € 6,90 Topf 10 cm/11cm
6
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?