

Säckelblume Edinburgh - Ceanothus


Céanothe Edinburgh
Säckelblume Edinburgh - Ceanothus
Ceanothus Edinburgh
Säckelblume, Amerikanischer Flieder
In stock substitutable products for Säckelblume Edinburgh - Ceanothus
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Säckelblume Edinburgh - Ceanothus
Die Ceanothus 'Edinburgh' ist eine besonders immergrüne Sorte, die von Mai bis Juni erstaunliche Kontraste zwischen ihren Blütenbüscheln in tiefblauer Farbe und ihren glänzenden Blättern in olivgrüner Farbe bietet. Sie bildet einen kräftigen und dichten Strauch mit aufrechtem Wuchs. Ceanothus bevorzugt warme und sonnige Standorte, einen eher trockenen, nicht zu nährstoffreichen, gut drainierten Boden ohne Kalk. Sie sollte für Gärten in mildem Klima oder an geschützten Stellen reserviert werden, an denen sie an einer nach Süden ausgerichteten Mauer hochgezogen werden kann.
Ceanothus gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse und ist mit unserem Faulbaum verwandt. Sie wachsen in trockenen und gut drainierten Umgebungen wie Chaparral, Macchia und Garrigue und kommen, sobald sie gut verwurzelt sind, mit Regenwasser aus. Dagegen führen dauerhaft feuchter Boden, tägliches oder zu häufiges Gießen nachdem die Pflanze etabliert ist, in der Regel zum Tod der Pflanze. Wie die meisten immergrünen Hybriden ist sie wenig winterhart und kann Temperaturen von mindestens -7°C standhalten. Ceanothus verträgt Salzluft sehr gut und eignet sich ideal für Standorte in maritimem Klima.
Die 'Edinburgh' Ceanothus wächst mittelgroß und hat eine kompakte buschige Wuchsform. Bei voller Reife erreicht er eine Höhe von 3 Metern und eine Breite von 2,5 Metern. Es handelt sich um eine wenig langlebige Pflanze, die nicht länger als etwa zehn Jahre lebt. Die Blüten erscheinen in Form von seitlichen Dolden von 5 cm. Diese reichhaltige Blüte zieht viele bestäubende Insekten an. Es folgt die Bildung von Samen, die bei Reife explosiv freigesetzt werden. Das wintergrüne Laub besteht aus kleinen, wechselständigen, oval-länglichen Blättern mit leicht gezahntem Rand, drei Hauptadern und einer Länge von etwa 7 cm. Ceanothus verträgt einen sehr leichten Rückschnitt der verblühten Blüten und störenden Zweige und blüht am Holz des Vorjahres.
Da es schwer vorstellbar ist, dass die Liebe zu blauen Blüten jemals enden wird, haben Züchter in den letzten Jahren schöne Ceanothus-Sorten "erfunden", die leichter anzupassen sind und kleinere Abmessungen haben, die für unsere Gärten und Terrassen geeignet sind. Der Ceanothus 'Edinburgh' ist ein schönes Exemplar, das in einer Gruppe von pflegeleichten Sträuchern in mildem Klima gepflanzt werden kann: die Heckenkirsche (Buddleia officinalis, ab Februar in blassrosa), der Kalifornische Fremontodendron (im April-Mai-Juni), die Goldlack (im April), die Zistrosen (Cistus laurifolius, im Mai), aber auch Wacholder und Erdbeerbaum. Das goldene Laub des Goldfinger Orangenstrauch und die gelben Blüten der Johanniskraut-Arten bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten. In einem wilden Gartenstil sollten Sie sie mit den freieren Wuchsformen der Spanischen Ginster, silbernen Ölweiden, Rosmarin und Pampasgras sowie den spitzen Silhouetten von Yuccas kombinieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Säckelblume Edinburgh - Ceanothus in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ceanothus
Edinburgh
Rhamnaceae
Säckelblume, Amerikanischer Flieder
Gartenbau
Other Ceanothus - Säckelblume
View All →Planting of Säckelblume Edinburgh - Ceanothus
Stellen Sie die Ceanothus in eine sonnige oder teilweise schattige Lage (im Süden oder in warmen Regionen). Pflanzen Sie sie in einen gewöhnlichen Boden, der im Sommer feucht bis trocken sein sollte, aber unbedingt gut entwässert sein muss. Der Ceanothus 'Edinburgh' widersteht kurzzeitigen Frösten von etwa -7°C, sobald er ausgewachsen ist. Er verträgt auch schwere Böden gut, solange sie im Sommer trocken sind. Achten Sie auf kalte Luftströmungen, die der Strauch nicht mag, er kann in der Nähe einer Mauer platziert werden.
Pflanzen Sie ihn das ganze Jahr über, außer während Frostperioden, und mischen Sie Ihre Gartenerde mit Erde, grobem Sand, Kies, Perlit oder einem Material, das keine Feuchtigkeit zurückhält. Gießen Sie ein- bis zweimal pro Woche reichlich, um das Anwachsen zu fördern. In warmen und trockenen Klimazonen ist eine Pflanzung zu Beginn des Herbstes vorzuziehen. Gießen Sie ab dem dritten Jahr nur noch zweimal im Monat und nur bei sommerlicher Trockenheit. Dies ist eine Pflanze, die sehr pflegeleicht ist und problemlos wächst, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Feuchtigkeit im Boden während der Winter- und Sommerzeit ist schädlich für die Pflanze. Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit führt zur Entwicklung eines Pilzes, der den Hals des Strauches angreift und genauso tödlich ist wie sibirische Kälte. Daher ist es in betroffenen Böden besser, die Ceanothus auf einen Hügel zu pflanzen. Sie können die Stängel nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern. Düngergaben werden nicht empfohlen (geben Sie nur etwas Horn in das Pflanzloch).
Anbau in Töpfen:
Verwenden Sie eine leichte Mischung aus Gartenerde, grobem Sand und Erde. Im Sommer nur gießen, wenn die Erde trocken ist, reichlich, aber mit Abstand zwischen den Wasserzugaben. Die Pflanze kann in einem wenig oder gar nicht beheizten Raum, kühl und hell, vor starkem Frost geschützt werden. Geben Sie im Frühling und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
