

Cotoneaster divaricatus - Zwergmispel


Cotoneaster divaricatus - Cotonéaster divariqué


Cotoneaster divaricatus - Cotonéaster divariqué
Cotoneaster divaricatus - Zwergmispel
Cotoneaster divaricatus
Zwergmispel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cotoneaster divaricatus - Zwergmispel
Die Berberitze divaricata, auch bekannt als verzweigte Berberitze, ist unter den weit verbreiteten Sträuchern in der Landschaftsgestaltung nicht die bekannteste. Sie ist gleichzeitig dekorativ, nützlich für die kleine Tierwelt und besonders robust. Mit ihrer ungewöhnlichen Wuchsform entwickelt sie im Laufe der Zeit eine schirmartige Krone, die im Garten auffällt. Ihre späte Frühlingsblüte ist sehr nektarreich und wird von Vögeln gesucht, und ihr laubabwerfendes Laub nimmt eine sehr schöne Herbstfärbung an. Diese Berberitze ist kälte- und trockenresistent und ist 9 Monate im Jahr interessant, was sie zu einer ausgezeichneten freiwachsenden Heckenpflanze in ganz Frankreich macht.
Die Cotoneaster divaricatus ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse, genau wie ihre Verwandten, die Feuerdorn. Sie stammt aus Westchina und Zentralchina. Diese Berberitze verträgt kalkhaltige und trockene Böden im Sommer sehr gut. Ihr Wachstum ist mittelmäßig schnell und sie hat anfangs eine lichtdurchlässige Verzweigung. Im Laufe der Zeit bildet der Strauch eine viel breitere als hohe Masse und erreicht durchschnittlich eine Höhe von 2,5 m und eine Spannweite von bis zu 5 m. Ihre Wuchsform ist ungewöhnlich, aber interessant: Die Zweige sind zunächst aufrecht und biegen sich dann stark, um bei älteren Pflanzen eine schirmartige Krone zu bilden. Die seitlichen Zweige breiten sich anmutig fächerförmig aus. Diese Berberitze blüht im Mai-Juni mit sehr kleinen nektarreichen Blüten in einem rosa-weißen Farbton mit 5 Blütenblättern, gruppiert in 2 bis 4. Nach der Blüte folgen die Früchte, die im September-Oktober reifen. Es handelt sich um ovale und zylindrische Beeren von 1 cm Länge, die eine glänzend dunkelrote Farbe haben und sowohl dekorativ als auch von Vögeln gesucht sind. Das Laub dieses Strauchs ist laubabwerfend. Es besteht aus kleinen, wechselständigen, elliptischen Blättern von 1 bis 2,5 cm Länge, die auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite hellgrün und leicht behaart sind. Im Herbst färben sie sich von dunkelorange bis braunorange.
Die Berberitzen werden von Anfängergartenliebhabern oder solchen, die nicht viel Zeit für die Gartenpflege haben, sehr geschätzt, und das zu Recht: Sie sind pflegeleichte, robuste und dekorative Sträucher, die einen Großteil des Jahres über attraktiv sind. Der Cotoneaster divaricatus kann sowohl in Strauchbeeten als auch in freiwachsenden Hecken verwendet werden. Er eignet sich gut für den Randbereich und kann beispielsweise vor einer Gruppe von großen Bäumen platziert werden. Kombinieren Sie ihn mit Berberitzen, Lorbeerkirsche, Milchiger Berberitze, Elaeagnus ebbingei, Rote Glanzmispel und anderen Kirschlorbeer in einer großen immergrünen und winddichten Hecke. Sie bietet Lebensraum und Schutz für die gesamte kleine Tierwelt im Garten. Sie kann auch als ungewöhnliches Einzelexemplar verwendet werden, das an einer Ecke eines Beetes oder am Ende eines Weges platziert wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cotoneaster divaricatus - Zwergmispel in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cotoneaster
divaricatus
Rosaceae
Zwergmispel
China
Other Cotoneaster - Zwergmispel
View All →Planting of Cotoneaster divaricatus - Zwergmispel
Positionieren Sie den Cotoneaster divaricatus an einem sonnigen Standort, um die Fülle seiner Blüte zu fördern. Er kann auch an einem halbschattigen Ort platziert werden. Er fürchtet nur Nordexpositionen. Pflanzen Sie ihn in einen gewöhnlichen Boden (leicht sauer bis stark kalkhaltig), der gut vorbereitet und mit Kompost angereichert ist. Für die Pflanzung können Sie ihn jederzeit im Jahr außerhalb der Frostperiode, großer Hitze und Trockenheit pflanzen. Dieser Cotoneaster verträgt Hitze und trockene Sommer. Er kann von Schildläusen, Blattläusen und Raupen befallen werden. Feuerbrand und Fäulnis sind Krankheitsrisiken.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
