

Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora


Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora


Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora


Daphne odora Aureomarginata


Daphne odora Aureomarginata


Daphne odora Aureomarginata


Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora
Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora
Daphne odora Aureomarginata
Seidelbast, Duft-Seidelbast
Sehr zufrieden, die Pflanze ist in perfektem Zustand angekommen, mit einer schön ausgewachsenen Form. (Mal sehen, wie sie sich im neuen Topf entwickelt.)
marie -lo, 02/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora
Die Daphne odora Aureomarginata oder Seidelbast ist ein Strauch, der seinen Charme durch seine langanhaltende duftende Blüte erhält.
Im Februar-März erscheinen Büschel von kleinen Blüten in hellrosa bis purpurrosa. Diese langanhaltende Blüte verströmt einen angenehmen Duft, der den Garten in einem Umkreis von 20 m erfüllt!
Das Laub des Daphne odora ist dunkelgrün und wird von einem feinen cremegelben Rand betont. Die Blätter sind immergrün und 5-8 cm lang. Der Daphne hat einen buschigen und runden Wuchs und kann eine Höhe von 1,20 bis 1,50 m erreichen. Als langsam wachsender Kleinstrauch ist er sehr winterhart und stammt aus China und Japan.
Ob im Boden oder im Topf, stellen Sie ihn an einen Durchgangsort, um seinen betörenden Duft zu genießen, im Schatten oder Halbschatten, in einem sauren, humusreichen und feuchten Boden. Sie können ihn mit Heidekraut, Winteraconitum, Narzissen oder Krokussen begleiten.
Hinweis: Daphne-Pflanzen sind manchmal anspruchsvoll, haben eine langsame und schwache Wurzelbildung und ihre Kultivierung kann schwierig sein, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Sie sind für Gärtner mit Erfahrung reserviert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Daphne
odora
Aureomarginata
Thymelaceae
Seidelbast, Duft-Seidelbast
Ostasien
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Planting of Seidelbast Aureomarginata - Daphne odora
Der Daphne odora Aureomarginata bevorzugt eine schattige bis halbschattige Lage. Kultivieren Sie ihn in einem eher feuchten und sauren Boden ohne Kalk. Bringen Sie alle 2 Jahre im Frühling Kompost an der Oberfläche auf. Dieser Daphne erfordert keinen Schnitt. Verwenden Sie beim Umgang mit ihm Handschuhe, da der austretende Saft die Haut reizt. Sein einziger Virus ist Marssonina daphnes. Behandeln Sie den Daphne im Frühling mit einem Fungizid.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
