

Daphne White Queen - Bois-joli


Daphne White Queen - Bois-joli


Seidelbast White Queen - Daphne
Seidelbast White Queen - Daphne
Daphne acutiloba x sureil White Queen
Seidelbast
In stock substitutable products for Seidelbast White Queen - Daphne
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Seidelbast White Queen - Daphne
Die Daphne White Queen ist eine seltene Sorte von Daphne in Kultur, die durch ihre bemerkenswert duftende weiße Blüte im Frühling überzeugt. Es handelt sich um einen schönen Strauch mit harmonischer Wuchsform und intensiv grünem Laub, der auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Der Daphne ist empfindlich gegenüber starkem Frost und bevorzugt milde und feuchte Klimazonen. Bei zu kaltem Wetter verliert er sein Laub. Er verdient einen Ehrenplatz in der Nähe eines Weges oder Eingangs oder in einem hübschen Topf auf der Terrasse, um seinen Duft bei jedem Vorbeigehen zu genießen.
Die Daphne White Queen ist eine Zuchthybride, die aus der Kreuzung von Daphne acutiloba und D. sureil hervorgegangen ist, beide aus China stammend. Wie alle Daphne gehört er zur Familie der Seidelbastgewächse. Er wächst eher langsam und bildet einen kleinen Strauch von etwa 1,10 m Höhe und 1,30 m Breite, mit dichtem und harmonischem Wuchs, ohne die Steifheit, die einige andere Daphne-Arten kennzeichnet. Er hat wintergrünes bis halbimmergrünes Laub, das in Regionen, in denen es nur wenig Frost gibt oder in kalten Gewächshäusern, immergrün bleibt. Die länglichen, lanzettlichen Blätter haben eine ledrige Textur und sind etwa 5 cm lang. Ihre Farbe reicht von hellgrün bis zu einem glänzenden dunkelgrün. Die Blütezeit ist im März-April: An den Spitzen der Triebe erscheinen Dolden oder kleine runde Blütenknospen, die sich zu röhrenförmigen Blüten mit 4 spitzen Lappen öffnen. Sie sind weiß und haben eine wachsartige Textur, ihr süßer Duft zieht bestäubende Insekten an. Die grüne Farbe der Pflanze hebt die Blütenbündel gut hervor. Nach der Bestäubung bilden sich kleine runde Früchte in einem hellroten Farbton, die recht dekorativ sind. Die Früchte sind sehr giftig und der Pflanzensaft dieses Daphne kann Schleimhäute und Haut reizen.
In mildem Klima blüht der Gewöhnlicher Seidelbast 'White Queen' reichlich in leicht sonnigen bis halbschattigen Bereichen des Gartens, vorausgesetzt er steht auf einem leichten, humusreichen Boden, der im Sommer feucht bleibt. Er verträgt auch leicht kalkhaltige Böden recht gut. Pflanzen Sie ihn zum Beispiel in ein Beet mit niedrig wachsenden Sträuchern mit unterschiedlichen Blütezeiten, wie zum Beispiel Deutzien oder chinesische Azaleen. Er macht auch auf einer Terrasse oder in einem großen Steingarten, immer noch im Halbschatten, in Kombination mit Frühlingszwiebeln wie Krokus, Narzissen und Tulpen, viel her. Pflanzen Sie ihn in Gruppen von 3 Exemplaren in der Nähe der Haustür oder in der Nähe eines Durchgangs, um seinen Charme voll auszukosten.
Hinweis: Daphne-Pflanzen sind manchmal launisch, haben eine langsame und schwache Wurzelbildung und ihre Kultivierung kann schwierig sein, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Sie sind für Gärtner mit Erfahrung reserviert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Seidelbast White Queen - Daphne in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Daphne
acutiloba x sureil
White Queen
Thymelaceae
Seidelbast
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Daphne - Seidelbast
View All →Planting of Seidelbast White Queen - Daphne
Der Daphne White Queen wird im Frühjahr in einen frischen, leichten, humosen und gut durchlässigen Boden gepflanzt, der leicht kalkhaltig bis leicht sauer sein sollte. Er bevorzugt einen sonnigen Standort, der nicht zu heiß ist, oder einen halbschattigen Standort und ist sowohl vor intensiver Sonneneinstrahlung als auch vor großer Sommerhitze empfindlich. Ein Rückschnitt ist nur für abgestorbene Zweige erforderlich, da der Daphne White Queen wie viele andere Daphne-Arten recht empfindlich darauf reagiert. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen und bedecken Sie ihn mit organischem Mulch oder pflanzen Sie Heidekraut, um den Fuß zu schützen. Wie auch der Daphne odora kann er vom Marssonina-Virus befallen werden; behandeln Sie ihn im Frühjahr vorbeugend mit einem Fungizid.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
