

Dasylirion miquihuanensis
Dasylirion miquihuanensis - Rauhschopf
Dasylirion miquihuanensis
Rauhschopf
In stock substitutable products for Dasylirion miquihuanensis - Rauhschopf
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dasylirion miquihuanensis - Rauhschopf
Das Dasylirion miquihuanensis ist eine der schönsten Pflanzen in dieser Gattung, die eng mit Agaven und Yuccas verwandt ist. Gemeinsam haben sie das typische Aussehen einer Pflanze, die an die trockenen Bedingungen der hochgelegenen Wüstenzonen angepasst ist. Das Dasylirion ist äußerst robust und äußerst genügsam und übersteht sowohl lange Trockenperioden als auch starke Fröste, solange es in einem sehr durchlässigen, trockenen Boden im Winter gepflanzt wird. Diese Art, das miquihuanensis, ist an ihrem gedrungenen Wuchs und ihrem steifen, hellgrünen und wenig stacheligen Laub zu erkennen, das von Fasertuffs gekrönt wird und in ein oder zwei wunderschönen, perfekt runden Rosetten angeordnet ist. Es ist eine trendige und grafische Pflanze, die das ganze Jahr über dekorativ ist und in einer mineralischen Umgebung oder auf einer zeitgenössischen Terrasse Eindruck macht. Das Dasylirion kann sowohl im Freiland als auch in einem Topf angebaut werden. Es ist auch eine ausgezeichnete Pflanze für Steingärten oder trockene Gärten, die in kiesigen oder sandigen Böden angebaut werden kann.
Das Dasylirion miquihuanensis stammt aus den Hochplateaus im Norden Mexikos und kann Temperaturen von etwa -12/-15°C in einem sehr durchlässigen, trockenen Boden im Winter standhalten. Es passt sich daher vielen französischen Gärten an, vorausgesetzt, es wird in einen felsigen oder kiesigen Boden gepflanzt, der kein Wasser zurückhält. Wie alle Dasylirion-Pflanzen verträgt es perfekt Trockenheit und ist gegenüber Kalkstein gleichgültig.
Es ist eine rhizomartige Pflanze aus der Familie der Agavaceae, die langsam wächst in trockenem Boden und schneller in feuchtem Boden. Als junger Dasylirion bildet er eine hirsute, dichte Kugel, die jedoch nicht ohne Anmut ist. Nach vielen Jahren bildet er einen dicken, 1 bis 2 m hohen Stamm, der teilweise unterirdisch ist und von den Überresten der alten, braunen Blätter bedeckt ist und eine Art Rock bildet. Man kann sie abschneiden, um den Stamm zu betonen. Dieser neigt oft dazu, sich hinzulegen, ohne aufzuhören zu wachsen. Er trägt eine 1 bis 1,50 m breite kugelförmige Krone, die aus mehreren hundert strahlenden, dünnen und steifen sukkulenten Blättern besteht, die von wenigen nach innen gebogenen Zähnen umgeben sind. Die Blätter enden in einer Art heller Fasersträhnen, manchmal gelockt. Die Blüte erfolgt nach 10 bis 15 Jahren Kultivierung im Sommer. Ein feiner, aufrechter Blütenstiel erscheint aus dem Zentrum der Rosette und erreicht eine Höhe von 2 bis 2,50 m. Die winzigen, cremeweißen bis blassgelben Glockenblüten sind dicht in der oberen Hälfte des Blütenstiels angeordnet. Sie bleiben oft lange auf der Pflanze, manchmal bis zum Winter. Männliche Pflanzen sind von weiblichen Pflanzen zu unterscheiden. Wenn es im Sommer bewässert wird, zeigt dieses Dasylirion ein spektakuläres Wachstum. Es ist wichtig, den Standort dieser Pflanze sorgfältig auszuwählen und sie nicht mehr zu stören: Ihr empfindliches Wurzelsystem mag es überhaupt nicht gestört zu werden und verträgt Transplantationen sehr schlecht. Im Gegensatz zur Agave ist das Dasylirion keine monokarpische Pflanze: Die Blüte führt nicht zum Tod der Rosette, ein seitlicher Knospe am Hauptstamm der Pflanze wird sie ersetzen.
Das Dasylirion miquihuanensis ist eine äußerst originelle Pflanze, die durch ihr stark exotisches Aussehen besticht. Sie ist wunderschön in einem großen Topf mit schlichten Formen und passt perfekt in eine minimalistische Komposition. Geben Sie ihr viel Sonne und einen Boden, der kein Wasser zurückhält, da sie schwere und feuchte Böden im Winter fürchtet. Sie findet also ihren Platz auf einer großen trockenen Böschung, auf der Spitze eines großen exotischen oder zeitgenössischen Steingartens oder sogar in der Nähe eines Pools, wenn der Boden gut vorbereitet ist, um sie aufzunehmen. Um ihren Fuß zu bedecken, denken Sie zum Beispiel an einen Teppich von Silberkörbchen, an Cerastostigma plumbaginoides, an Delosperma oder an einen trockenen Rasen namens Zoyzia tenuifolia, den Rasen der Maskarenen. Sie kann auch mit Agaven, Feigenkakteen, ziemlich winterharten Säulenkakteen (Cleistocactus strausii, Cylindropuntia imbricata) und ebenso spektakulären und genügsamen buschigen Aloen kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dasylirion miquihuanensis - Rauhschopf in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Dasylirion
miquihuanensis
Agavaceae (Asparagaceae)
Rauhschopf
Nordamerika
Other Dasylirion
View All →Planting of Dasylirion miquihuanensis - Rauhschopf
Pflanzen Sie das Rauhschopf im Frühling an einem sehr sonnigen Ort und schützen Sie es vor Regen, wenn Ihr Garten im Winter sehr feucht ist. Eine gut etablierte Pflanze hält kurzem Frost von ca. -12°C in einem durchlässigen Boden stand, und sogar -15°C in sehr trockenen, steinigen oder sandigen Böden. Schützen Sie junge Pflanzen vor winterlichem Regen (insbesondere das Herz und den Fuß), da sie empfindlicher sind als gut etablierte Exemplare. Ihr Wachstum ist ziemlich langsam, wird jedoch durch großzügige, aber seltene Bewässerung im Sommer und fruchtbaren Boden gefördert. In mildem Klima ist eine Herbstpflanzung vorzuziehen, insbesondere in heißen und trockenen Sommern. Eine Umpflanzung erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen: Entfernen Sie den Wurzelballen, ohne ihn zu beschädigen, und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu verletzen, da dies die Pflanze beeinträchtigen könnte! Diese Art fürchtet schwere Böden und Feuchtigkeit, insbesondere in Kombination mit Kälte: Pflanzen Sie die Pflanze idealerweise in einem großen Felsengarten, an einem Hang, in einem erhöhten Beet, dessen Boden mit Kies angereichert wurde, oder an einem felsigen Hang. Sie ist jedoch nicht sehr wählerisch hinsichtlich des pH-Werts des Bodens, der leicht sauer, sandig, steinig oder sogar sehr kalkhaltig sein kann. Das Rauhschopf kommt mit armen Böden zurecht, aber sein Wachstum wird etwas schneller sein, wenn der Boden etwas fruchtbar ist. Achten Sie in den ersten beiden Jahren, insbesondere in heißen und trockenen Perioden, auf die Bewässerung. Entfernen Sie verwelkte Stängel.
Ihr Rauhschopf ist wunderschön, blüht aber nicht? Wahrscheinlich ist er noch zu jung oder erst seit 3 oder 4 Jahren in Ihrem Garten. Es scheint, dass diese Pflanze Zeit braucht, um sich einzuleben und erst nach 10 bis 15 Jahren, hauptsächlich in mediterranen Gebieten, blüht. Danach blüht sie je nach Sonneneinstrahlung und Klima jedes Jahr oder alle zwei oder drei Jahre. Wenn die Pflanze im Sommer eine automatische Tropfbewässerung erhält, wird ihr Wachstum gefördert und 5 Jahre alte Rosetten können blühen!
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
