

Drimys aromatica - Tasmanischer Bergpfeffer


Drimys aromatica - Tasmanischer Bergpfeffer


Drimys aromatica - Tasmanischer Bergpfeffer
Drimys aromatica - Tasmanischer Bergpfeffer
Drimys aromatica
Tasmanischer Bergpfeffer, Tasmanische Pfefferbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Drimys aromatica - Tasmanischer Bergpfeffer
Die Drimys aromatica, heute als Tasmannia lanceolata bezeichnet, ist ein immergrüner Strauch aus den Antipoden, besser bekannt als Tasmanischer Pfeffer oder Aborigine-Pfeffer. Gut angepasst an unser mildes und feuchtes Klima an der bretonischen oder normannischen Küste, ist diese Art aus mehreren Gründen interessant. Zunächst einmal wegen ihres eleganten Wuchses, der sowohl buschig, aufrecht als auch dicht ist, dann wegen ihrer roten jungen Zweige mit schönem glänzendem Laub, das beim Zerreiben angenehm aromatisch ist. Obwohl ihre Frühlingsblüte nicht spektakulär ist, duftet sie sehr intensiv und entwickelt bei weiblichen Exemplaren reife, schwarze und sehr aromatische Beeren, die früher von den Einheimischen als Gewürz verwendet wurden.
Tasmannia lanceolata gehört zu einer alten botanischen Familie, die mit den Magnolien verwandt ist, der Familie der Winterrinden. Sie stammt aus den kalten und tropischen gemäßigten Wäldern im Südosten Australiens. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch mit eher langsamem Wachstum und einem gleichmäßigen, aufrechten und buschigen Wuchs. Unter unseren Klimabedingungen erreicht er durchschnittlich eine Höhe von 2,50 m und eine Breite von 1,25 m. Seine jungen, roten Zweige tragen ganze, lanzettliche Blätter, die 4 bis 8 cm lang und 1 bis 2 cm breit sind. Ihre Farbe ist oben dunkelgrün und glänzend, während die Unterseite hellgrün und matt ist. Das Laubwerk, aber auch die Rinde, sind reich an aromatischen Inhaltsstoffen. Die Blüte findet Ende Frühling im Mai-Juni statt. Die kleinen Blüten bestehen aus 5 wachsartigen, cremefarbenen bis grünlichen Blütenblättern. Sie sind in Dolden an den Spitzen der Zweige angeordnet. Sie verströmen einen eigenartigen und starken Geruch, der sowohl scharf als auch würzig ist und leicht scharf riecht. Es gibt männliche und weibliche Drimys. Nur die weiblichen produzieren Trauben kleiner Früchte mit 2 abgerundeten Lappen, die bei Reife rot und dann schwarz werden.
Drimys aromatica ist unter geeigneten klimatischen Bedingungen und in kalkarmen, feuchten Böden leicht anzubauen. Er ist elegant, das ganze Jahr über dekorativ und hat eine starke Persönlichkeit. Er kann für eine immergrüne Hecke, als Windschutz, allein oder in Kombination mit anderen immergrünen Pflanzen wie Lorbeerbäumen, Ölweiden, Photinias, Thuja usw. verwendet werden. Er kann auch Teil eines großen Beetes mit saurem Boden sein, zusammen mit Rhododendren, Kamelien, Hortensien, Kalmien, Hamamelis und Pieris zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Drimys aromatica - Tasmanischer Bergpfeffer in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Drimys
aromatica
Winteraceae
Tasmanischer Bergpfeffer, Tasmanische Pfefferbeere
Tasmannia lanceolata
Ozeanien
Planting of Drimys aromatica - Tasmanischer Bergpfeffer
Die Tasmanische Bergpfeffer (Drimys aromatica) bevorzugt einen frischen und drainierenden, humusreichen Boden mit einer Tendenz zu Säure. Es toleriert tonigen und lehmigen Boden, verträgt jedoch keine Kalkablagerungen im Boden. Es wird vorzugsweise an einem sonnigen oder halbschattigen Standort gepflanzt. Diese Strauchpflanze ist windresistent, aber empfindlich gegenüber salzhaltigem Wind.
In milden Klimazonen wird es im Herbst gepflanzt, in Gebieten mit begrenzter Frostbeständigkeit im Frühjahr. Es kann einmal gut etabliert Temperaturen von -10°C standhalten. Bringen Sie im Frühjahr jedes Jahr gut verrotteten Kompost an den Fuß Ihrer Tasmanischen Bergpfeffer. Mulchen Sie den Boden im Sommer, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Die Tasmanische Bergpfeffer ist anfällig für Phytophthora, einen Pilz, der bei heißem Klima und feuchtem Boden zu Wurzelfäule führen kann.
Der Tasmanische Bergpfeffer kann durch das Aussäen frischer Samen, Stecklinge oder Absenker vermehrt werden. Im Herbst geerntete Samen werden im Frühjahr unter Glas ausgesät. Entnehmen Sie im Sommer Stecklinge mit Absatz. Jedes 10 bis 15 cm lange, halb reife Stück Stängel wird in einen Topf gesteckt und unter feuchten Bedingungen gehalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
